Hallo Fiedel, erstmal vielen Dank für den Input. Zu 1) Das mit dem Überströmventil hab ich verstanden. Zu 2). Genau so habe ich es. Sprich ich hab die UVR 16x2 der Technischen Alternative und nen Puffer. Heißt das, dass ich bei den ext Pumpengruppen kein Überströmventil im Heizkörper-Kreis benötige und die Pumpengruppe das alleine "managt"? Ich könnte nachvollziehen, dass die Pumpe das erkennt, wenn alle Thermostate zu sind. Woher weiß aber die Pumpengruppe, wann sie wieder anlaufen soll sprich wann 1-n Thermostate offen sind? Beim FBH Kreis möchte ich die Räume mit den entsprechenden Reglern Ras DL und Ras PT von TA ausstatten die direkt an der UVR 16x2 angeschlossen werden. Hier sollte die Anforderung demnach relativ leicht/eindeutig sein. Aber für den HK-Kreis weiß ich nicht wie das die Pumpengruppe machen soll. Zu deiner Aussage "und lässt die Pumpe Intelligent modulieren" was meinst du damit? Ich hätte bei der Gelegenheit noch ne Frage zur Gastherme und UVR 16x2 Mein Ziel ist es das der Energie Bedarf im Sommer über Solarthermie und im Winter über meinen Wassergeführten Ofen läuft. Die Gastherme soll demnach nur als Backup dienen: Sprich die UVR soll nur dann die Gastherme anfordern, wenn ein Abnehmer (WW, FBH, HK) anfordert, der Ofen/Solarthermie derzeit nicht liefert und im Pufferspeicher an oberster stelle die Temperatur X unterschritten hat. Dann soll die Therme anspringen, und nach definierter Laufzeit (Effizienz) bspw. eine halbe Stunde laufen). Ist das machbar? LG - Marcel
... Mehr anzeigen