abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Bei unseren Viessmann Eurola 11KW gibt es Probleme.

Der Brenner schaltet sich aus mit der Fehlermeldung "Brenner Störung"

Lässt sich wieder in Gang bringen mit "Brenner Entrieglung"

Braucht aber sehr viele Versuche, dann läuft es wieder ein paar Tage.

Dann  tritt das selbe Problem wieder auf.

Was kann das sein?

13 ANTWORTEN 13

Überwachungselektrode ? Bzw. der weitere Signalweg. Wann war die letzte Wartung und Elektrodentausch ?

Die letzte Wartung ist schon ein paar Jahre her und Elektrodentausch wahrscheinlich auch.

Dann ziemlich eindeutig Wartungsmangel. 😉

Zustimm! Hier sollte das Gerät zuerst gereinigt und mit neuen Elektroden versehen werden. Eher macht eine weitere Fehlersuche, falls nötig, auch keinen Sinn.

Hier mal die Codes die angezeigt werden:

1: 100004
2: 207000
3: M10S20

Hallo Andre,

sind dies alles Werte aus der Kurzabfrage 1? Nur die Kuzabfrage 1 dient als Fehlerspeicher. Die von dir genannten Werte geben keine Auskunft.

Du kannst aber mal schauen was in der Codierebene 2 unter den Adressen 0A8 bis 0B3 angezeigt wird. Dort bekommt man die letzten Störungen angezeigt.

Grüße °pa
Viele Grüße
Patrick vom Customer-Care-Team

Danke, wie komme ich in Ebene 2?

Bei der Bedieneinheit mit ABCD Tasten ins Menü gehen und den Code BCCB eingeben. Dann auf die besagte Adresse gehen.

Bin jetzt mit BCCB in die Facheinstellungen gekommen aber dann weiß ich nicht so recht weiter um zu besagten Punkten zu kommen.
Kann dort "Codierung 2" wählen aber dort kann man nur Einstellungn ändern.

Unten im Display steht doch dann weiter mit A glaube ich. So drückst du dich dann bis auf die besagte Adresse.

Jetzt hab ich's

0A8 004
0A9 034
0B0 029
0B1 004
0B2 029
0B3 028

Deine Anlage befindet sich oder befand sich noch im Schornsteinfegerbetrieb bzw. im Prüfbetrieb (Störung 029 und 028).

Meldung 004 = keine Flammenbildung (bedingt durch Verschleiß der Elektroden). Es ist also so wie es bereits vermutet wurde, die Anlage sollte generell erst einmal gewartet werden.

Grüße °pa
Viele Grüße
Patrick vom Customer-Care-Team

Danke, inzwischen war ein Techniker da. Er kam gleich rein und sagte das er uns keine Hoffnung macht. (ohne die Anlage anzuschauen). (Er vermutete Platinendefekt) Dann hat er sich ua. die Elektroden angeschaut und gereinigt. Seit dem ist der Fehler nicht wieder aufgetreten. Müssen wir jetzt mal witer beobachten.
Top-Lösungsautoren