Meine Heizung ( Vitodens 300 W ) ist seit 4 Wochen eingebaut und läuft im Warmwasserbetrieb, und nun steht bald das Einstellen der Kennlinien an. Die Einstellmöglichkeit bei Kennlinien ( nur in 1/10 Schritten: 0,3...0,4...0,5 ) und gewünschter Raumtemperatur ( 1-Grad-Schritte ) sind relativ grob. Die Außentemperatur-Korrektur kann ich in 1/10 Grad - Schritten vornehmen, sodass ich auch die Vorlauftemperatur in kleinen Schritten ändern könnte, wenn die Korrektur die Vorlauftemperatur beeinflusst.
2. Frage: Wo kann ich die Vorlauftemperaturen für den Mischer-Kreis ( Soll- und Ist- ) ablesen? Das ist die beste Methode, den Einfluss einer Änderung der Kennlienie oder der gewünschten Raumtemperatur oder eben auch der Außentemperatur zu überprüfen.
Ja, eine Änderung der angezeigten Aussentemperatur hat einen Einfluss auf die Regelung, ändert also auch die Soll-Vorlauftemperatur. Empfehlung: Nur tatsächliche und dauernde Abweichungen korrigieren, denn die Aussentemperatur ist ein zentraler Wert für die Regelung.
Die Soll- und Ist-Vorlauftemperatur sowie etliche andere Werte kann man in der Diagnoseabfrage anschauen (Menü - Service - Diagnose).
Die Heizkennlinie kann bei den momentan hohen Aussentemperaturen bestenfalls ungefähr richtig eingestellt werden, wirklich testen und einstellen kann man erst bei tiefen Aussentemperaturen, siehe dazu http://www.viessmann-community.com/t5/Experten-fragen/Welche-Temperatur-ist-ideal-f%C3%BCr-den-Vorla... .
Vorlauf-T und Vorlauf-Soll-T kann man im Diagnosemenue nur in ganzen Grad ablesen. Gibt´s irgendwo in den Tiefen der Serviceebene die Möglichkeit, die Vorlauf-Soll-T genauer abzulesen? 1 Grad Delta im Vorlauf führt im Niedrigenergiehaus zu recht großem Delta bei der Raumtemperatur.