abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Ablassen und Füllen des Heizkörperkreises beim Vitodens 333-F

Ablassen und Füllen des Heizkörperkreises beim Vitodens 333-F 

Da ich wegen Renovierungsarbeiten einen Heizkörper abnehmen muss, muss ich zuvor den Großteil des Heizungswassers für die Heizkörper (HK 1) ablassen. Ich habe einen Vitodens 333-F 19kW und Aufbaukit B3TB038 (für Fußbodenheizung, HK 2). Weiterhin ist in dem Heizkreis für die Heizkörper im Vorlaufrohr ein Füllanschluss für Heizkörper und im Rücklauf ein Schlammabscheider mit Magnetfilter eingebaut. 

Selbstverständlich würde ich die Absperrventile des HK 1 (für Heizkörper) während des ganzen Vorganges komplett absperren und das Befüllen durchführen nachdem ich die ganze Heizungsanlage habe erkalten lassen. 

Die in der Montage-und Serviceanleitung beschriebenen Angaben zu „Befüllen“ und „Entlüften“ möchte ich nach Möglichkeit vermeiden, da der interne Heizungskreis ja nicht betroffen ist. 

Jetzt stellen sich mir folgende Fragen:

1. Kann ich den Wasseranschluss des Schlammabscheiders mit Magnetfilter zum Ablassen des Wassers aus dem Heizkörperkreislaufes nutzen?

2. Kann ich den Füllanschluss in Vorlauf zur Wiederbefüllung des Heizkörperkreislaufes nutzen?

3. Kann die Heizung für den HK 2 (Fußboden) in Betrieb bleiben oder muss die ganze Anlage außer Betrieb genommen werden?

4. Ist ggf. noch etwas zu beachten? 

Ich würde mich über eine aussagekräftige Antwort freuen.

3 ANTWORTEN 3

1. Ja

2.Ja, ist aber ungünstig. Heizungen sollten wegen eventueller Lufteinschlüsse besser über den Rücklauf befüllt werden.

3. Wenn beide Heizkreise über eine separate Pumpe verfügen, kann die FBH in Betrieb bleiben. Die Pumpe für den Heizkreis1 besser vom Strom trennen.

4. Es wäre möglich, dass nur aufbereitetes Wasser zum Füllen genommen werden darf. HIer kann man auch mal beim Wasserwerk die Beschaffenheit des Wassers erfragen.

Nachfrage zu Antwort Punkt 2.
Kann dann über den Wasseranschluss des Schlammabscheiders mit Magnetfilter der Heizkreis ohne Probleme gefüllt werden?

Je nach Ausführung des Abscheiders durchaus möglich. Da es ja auch Modelle gibt, bei welchen man vor dem Entleeren nur den Magneten rausschraubt. Im Inneren befindet sich dann nur noch ein relativ grossmaschiger Filter/Sieb, welcher beidseitig durchgängig ist.
Top-Lösungsautoren