Hallo,
Serviceauftrag erstellt, Fachbetrieb hat Serviceeinsatz bestätigt und wie geht es weiter?
Terminvereinbarung lässt auf sich warten.
Wann erfolgt eine Termindisposition und die Mitteilung an den Endkunden?
Hoffe es dauert nicht Monate. Der Fehler müsste zwischenzeitlich durch die Ausfallhäufigkeit bekannt sein. Die Lieferketten für die Ersatzteilversorgung kann zwischenzeitlich keine Entschuldigung sein.
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Der Auszug ist aus der aktuellen Anleitung und dient als Information für die Aufstellbedingung, egal, ob deine Anlage aus 2020 oder 2025 ist. Ich will hier niemanden Verarschen oder für Blöd verkaufen. Ganz im Gegenteil, ich versuche euch zu unterstützen. Wenn hier jedoch alles infrage gestellt wird, dann können wir es auch lassen, ich denke mir die Sachen nicht aus Spaß aus.
Die ausgebauten Teile werden von Panasonic geprüft. Das Ergebnis ist nun mal, dass genau solche Rückstände innerhalb der Anlage gefunden wurden. Ich habe vollstes Verständnis dafür, dass ihr nichts für die Situation könnt und sich kein Anlagenbetreiber vorher Gedanken darüber macht, was im Aufstellraum gelagert werden darf und was nicht. Die Situation verlangt jedoch dies als Maßnahme.
Einfach eine Frechheit und Lüge seitens Viessmann. Bei mir lief die Anlage 6,5 Jahre ohne C2F0.
Es stand nie was anderes in dem Raum wie immer. Wenn ich schon lese... Spraydosen... (Greift euch mal an die Birne) Liebe Viessmann. Ihr macht solange bis wir eine Sammelklage wegen Betrug veranlassen. Die ersten denen ich das alles Mitteilen werde sind wohl die Typen vom Schundblatt BILDzeitung und danach alle Medien im Netz. (Um Nachduck zu erzeugen werde ich natürlich Panasonic angreifen.. Dann wird sich dieser Hersteller wohl mit euch auseinander setzen.
Hallo Patrick,
die Anlagen wurden unter den Gegebenheiten, wie sie zur Inbetriebnahme vorlagen, von einem Viessmannmitarbeiter abgenommen.. Bei mir jedenfalls hat sich seit dem nichts verändert. Was heute drin steht stand zur Abnahme schon drin.... UND DAS KANN ICH NACHWEISEN.
Patrick wir verstehen dich und wir wollen das hier nicht lassen. Sorry wenn nun Du hier angegriffen wirst. Du bist leider nur der Prellbock von eurem Konzern. Nur haben wir eben 35.000 € bezahlt, inklusive Garantie für 10 Jahre.. Nimm dir den Ärger nicht zu Herzen... Wir stehen hinter dir und wissen genau, dass du nur so handelst wie Du musst und wie es dir erlaubt wird....
Ich kann ja verstehen, das in Zeiten der Globalisierung die Lagerbestände möglichst klein gehalten werden und das gegeben falls auch Bauteile erst überarbeitet werden müssen, bevor die bei dem Endkunden verbaut werden können. Aber liebe Leute das ist doch kein Toaster für 50 Euro. Einige haben sich dieses Gerät angeschafft, um etwas zu erwirtschaften oder einzusparen, haben hierfür ein Gewerbe gemeldet und einen Vertrag mit dem Elektroversorger geschlossen. Eine Heizung mit Brennwert Technik oder eine Wärmepumpe wäre ein Vielfaches günstiger gewesen. Ist das bei dem CO von Viessmann überhaupt angekommen?
Ach weißt Du. Ich war ja lange lange mit dem "Ding" zufrieden. Nur jetzt, nachdem ein Weltkonzern den Anwender hängen lässt, nur weil er dank C2F0 nicht mehr weiter weiß... Genau jetzt kann sich Viessmann nicht gegen Panasonic wehren. Einfacher ist es ja, sich gegen den Endkunden zu wehren und diese mit Unwahrheiten zu verarschen. Viessmann ist so im meinen Augen kein Konzern mehr, sondern eine Klitsche die nur Technik von anderen installiert und teuer Verkauft hat.
Nun steht die BSZ ein halbes Jahr und letztes Jahr war auch sehr dürftig. Ist das zuverlässig (siehe Web-Seite VIESMMANN)? Man bekommt keine Info wie es weiter geht und bekommt Auflagen, die einfach nicht stimmen (siehe weiter oben)!
Ich fordere mal VIESMMAN auf ihre Zahlen zu den installieren Brennstoffzellen in Deutschland darzulegen, damit die betroffenen Kunden mal sehen ob sie nur Pech gehabt haben oder ob es wirklich um ein System handelt, das man nicht weiter empfehlen kann. VIESSMANN wirbt HEUTE noch auf Ihrere Web_Seite mit Japan: "Als Heizgerät ist die Brennstoffzelle erprobt und vielfach im zuverlässigen Betrieb. Allein in Japan sind seit 2009 bereits mehr als 123.000 Geräte von verschiedenen Herstellern für stationäre Anwendungen verkauft worden (Stand 01/2015)." Wie sieht es heute 2025 damit aus? Wieviel laufen heute noch bzw. sind aufgefallen? Was heisst hier erprobt (Bananensystem? Reift beim Kunden?). Und dann das noch:
Nochmals legt die Zahlen offen damit wir Betroffenen sehen können das das was auf der aktuellen (2025) Web-Seite noch steht zutrifft oder ob das nicht gegen unlautere Werbung spricht und somit ein Fall für den Rechtsanwalt / Verbraucherschützer werden kann. Es sollte eine Klarstellung auf diese Web-Seite gemacht werden, wie es wirklich mit den BSZ steht oder ist VIESSMAN wirklich zur Klitsche geworden (siehe oben) die mit FakeNews arbeitet. Jeder Kunde der jetzt noch mit diesem Versprechen eine BSZ kauft wird doch betrogen, wenn VIESSMANN nicht klarstellt, das sie mit diesem System Probleme haben. bzw. einige System nicht so laufen wie sie sollen. Also Zahlen auf den Tisch, dann können wir sehen wer wen täuscht!
Nächste Woche ist der 6. Rep.versuch seit dem 12.08.2024
Muss mal schauen, ob ich danach einen BILDreporter suche. Mag die BILD zwar gar nicht. Aber die gehen mit sowas wenigstens an die Öffentlichkeit.
Hallo,
ich habe mir mal den geposteten Hinweis genauer den letzten Absatz angeschaut:
Hinweis
Diese Einschränkungen gelten trotz der raumluftunabhängigen
Betriebsweise, da durch bauartbedingte Leckagen im Zuluftpfad Luft
aus dem Aufstellraum angesaugt werden kann. Darin enthaltene
Verunreinigungen (unter o. a. Aufstellbedingungen) können Störun-
gen oder Geräteschäden verursachen.
Das Gerät muss mit sauberer Luft versorgt werden. Angesaugte
Abgase oder Ruß aus Holzfeuerungsanlagen führen zu Geräteschä-
den.
!!!! "Das Gerät muss mit sauberer Luft versorgt werden." !!!!
Bitte was ist "saubere Luft"?
Im Süden von Deutschland gibt es rund 6 mal im Jahr die Wetterlage, dass am Rande eines Hochs über Osteuropa mit südlicher Strömung trocken-warme, mit Saharastaub angereicherte Luft nach Süddeutschland geführt wird.
Ich wohne nicht in einem Luftkurort. Selbst dort ist man vor dem roten Saharastaub nicht gefreit.
Wird wegen dem verlinkten Video, demnächst von Viessmann die Aufstellbedingungen mit einen Abstand von 5 km zu Bahnanlagen erweitert?
Ist die Anforderung "saubere Luft" für Menschen geeignete Luft?
Dann wäre die PT2 für Smog, bei stark erhöhte Luftschadstoffkonzentrationen über dicht besiedeltem Gebiet infolge besonderer meteorologischer Bedingungen (z. B. Inversionswetterlage), nicht geeignet.
Auch eine durch Tal- oder Kessellagen ungünstige Topografie wie z.B. in Stuttgart fördert die Entstehung von Smog.
Dies würde bedeuten, dass keine PT2 in einer urbanen Umgebung wegen C2F0 / F.303 aufgestellt werden können.
In Meeresnähe kann die PT2 trotz der sauberer Luft dort, aber wegen dem Salzgehalt in der Luft nicht verbaut werden.
Oder werden höhere Ansprüche wie "reine Luft" demnächst für die PT2 durch Viessmann folgen.
Du wirst es nicht glauben, aber der Zug im Video fährt mit einer Brennstoffzelle. Diese steht im Speisewagen und wird betrieben zum Kühlen von Bier. Aber glaube mir, im Lande von Panasonic gibt es ganz ganz andere saubere Luft..
Aber mal davon abgesehen. WENN VIESSMANN WEIß WODURCH UNSERE BRENNSTOFFZELLEN EINEN DEFEKT ERLITTEN HABEN; DANN WISSEN SIE JA AUCH WAS DADURCH KAPUTT GEGANGEN IST. ABER DAS WISSEN SIE NICHT. SONNST HÄTTE ICH NICHT AM 22.05.2025 DEN SECHSTEN EINSATZ, BEI DEM WIEDER DIE ÜBLICHE nicht erfolgreiche Bastele statt finden wird.. Rotzfrech wird der Montour nach dem Basteln die Brennstoffzelle wieder hochfahren und nach dem sie dann läuft nach ca. 10 min. schnell verschwinden. Auch er weiß ja das er nicht wirklich was geändert hat und das er weg sein muss, wenn dei Störungsmeldung wieder kommt.
Aber mal was anderes. Was interessieren uns geänderte Aufstellbedingungen? In unserem Kaufvertrag steht da NICHTS davon.
Ich kaufe mir ein Auto und, wie bei mir läuft es dann 6 Jahre reibungslos. Danach erklärt mir der Hersteller beim nächsten Defekt das meine Fahrweise falsch war.
In meinem Sommerurlaub werde ich alles, was hier öffentlich geschrieben wurde an das Schundblatt BILD senden.
@wernersheim schrieb:Du wirst es nicht glauben, aber der Zug im Video fährt mit einer Brennstoffzelle. Diese steht im Speisewagen und wird betrieben zum Kühlen von Bier.
Wenn die Brennstoffzelle von Viessmann (Panasonic) kommt, gibt es nur warmes Bier im Zug!
Ursache für den C2F0-Ausfall: Wasserdampfgemisch in der Luft
Glaubt Viessmann wirklich, dass die Zuführung Von "normaler" Luft nun das Problem ist? Oder ist so ein großer Konzern tatsächlich nicht in der Lage sich gegen Panasonic zu wehren? Wenn ja drohen massive Schadenersatzklagen. Ich kann es immer noch nicht glauben, wie weit Deutschland gesunken ist.
Was halltet ihr von einer Sammelklage?
Hat denn schon jemand eine juristische Beratung in Anspruch genommen?
Zum Thema Sammelklage: Man sollte erstmal wissen wieviele BSZ - Besitzer betroffen sind. Leider bekommt man keine Aussages dazu. Kann man einen Aufruf hier im Forum starten um zu sehen wieviel wirklich betroffen sind? Und wer hat welchen Fehler oder auf was soll sich eine Sammelklage beziehen?