abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

C2F0 Vitovalor PT2 seit monaten

Hallo,

wir haben nun schon seit ca. 3 Jahren das Problem, dass die Anlage mit dem Fehler C2F0 aussteigt. Nach diversen Gesprächen mit dem Service gibt es immer wieder dasselbe Problem. Es fehlen Ersatzteile und die haben Lieferzeit. Mittlerweile ist das, dass 3-4 mal das die Anlage nur mit dem Spitzenlastkessel läuft und immer dauert es Monate bis etwas passiert. Diverse elektronische Bauteile wurden getauscht, Kabel ect. ect. dann funktioniert es ein paar Wochen bis Monate und dann wieder von vorn. Ein Ärgernis sondergleichen und Pfenniggrab dazu. Bis jetzt kann ich keinem diese Innovation empfehlen.  Bisher dachte ich, wir haben eine montags Anlage, bis ich heute einige gefunden habe die dasselbe Problem haben und es sogar so weit geht, dass der Hersteller händeringend nach Lösungen sucht. Wie soll das nun weiter gehen, Sammelklage vielleicht. Oder gibt es da schon etwas?

Gruß

MacIver   

42 ANTWORTEN 42

Mir fehlen die Worte und ich muss mich erstmal sammeln.

7. Einsatz ist beendet: 

Positiv: C2F0 ist nicht mehr als Fehler aufgelistet..

Negativ: Das nützt mir NICHTS. Jetziger Fehler im Display A1F4 und es geht weiterhin nichts. 

 

Letzter Eintrag des Technikers im Servicebericht:

Die Anlage wurde ausgeschaltet aufgrund der Mängel.
Der anstehende Fehler ist nicht plausibel, da das Luftventil neu ist und der Fehler bereits vor Wiederbefüllung mit dem DI Wasser auftritt.
Technische Klärung eingeleitet.
Bitte Brennstoffzellen-Key-Techniker einsetzen, da wir hier nicht weiterkommen.

 

So Jungs.

"Bitte Brennstoffzellen-Key-Techniker einsetzen, da wir hier nicht weiterkommen."

 

Dieser Termin ist nun gesetzt: 8. Einsatz am 29.08.2025

@wernersheim 

Die Maßnahmen zum Austausch des Stacks werden immer in Rücksprache mit Panasonic abgestimmt.

Ja, es ist der Luftkanal innerhalb der Brennstoffzelle gemeint. Der Termin wird am 17.07.25 stattfinden. 

Viele Grüße
Patrick vom Customer-Care-Team

 

Hallo Patrick, leider wieder nur eine Falschvermutung, Laut Aussage einen Viessmannmitarbeiters trifft der beschriebene Fehler bei mir nicht zu, sondern nur bei den neueren Generationen. Bei meiner Anlage Vitovalor 300-P  gibt es diesen Luftkanal im Stack wohl gar nicht, da der Aufbau anders war/ist. 

Es ist immer nett mit euch zu reden. Nur leider bekommen wir als Endanwender immer wieder widersprüchliche Aussagen.  Ich bin ja dann wohl der nächste, der den einjährigen Ausfall seiner Anlage erlebt.

Hallo Patrick,

 

der Fehler C2F0 ist ja nun weg. Aber was bedeutet der Fehler A1F4 (Anlage Vitovalor 300-P Viessmann Kd.Nr. 0070297403)

 

Gruß Werner 


@wernersheim  schrieb:

 

7. Einsatz ist beendet: 

Positiv: C2F0 ist nicht mehr als Fehler aufgelistet..

Negativ: Das nützt mir NICHTS. Jetziger Fehler im Display A1F4 und es geht weiterhin nichts. 

 

Logisch, dass kein F.303 / C2FO-Fehler gemeldet werden kann, die Brennstoffzelle kommt gar nicht in den Produktionsstatus.
Die Brennstoffzelle wurde wohl "kaputtrepariert", dass bereits bei der Inbetriebnahme ein Fehler auftritt und die Startphase abgebrochen wird.

 

@Patrick_Zarges kannst Du mir bitte mal einen Status zu meiner Anlage geben?

Der Termin steht aktuell auf dem 23.09.25. Meine Kollegen müssten dich diesbezüglich bereits informiert haben. 

Viele Grüße
Patrick vom Customer-Care-Team

Jaaa huraa! Der Fahrradkurier aus Japan hat den strapaziösen und gefährlichen Weg fast geschafft. Hoffen wir, dass in den nächsten zwei bis drei Wochen bis zum 19.09. nichts mehr schiefgeht. Es hat ja nur ca. 10 Monate gedauert. Na ja, Handarbeit und Qualität brauchen eben Zeit.

Fahrradkurier? Wäre zu einfach, s. hier 😎 (Link springt direkt in den Beitrag)

https://community.viessmann.de/t5/Brennstoffzelle-BHKW/PA2-Ausfall-seit-27-09-2022-und-niemand-fuehl...

 

🤭👍😅

Gruß
Heizing

Dank Heizing, dass macht Hoffung. Auch der Beitrag von @chippie  ist sehr inspirierend, sich nicht mehr aufzuregen sondern gleich zu verzeifeln. Naja, die Hoffnung stirbt zuletzt. Was ein Glück, dass mein Termin für die Reparatur steht. Ich hoffe, dass es keine Verschimbesserung wird.  

Hallo Mitleidende,

 

heute war beim mir der 8. Serviceeinsatz zur Störungsbehebung.

Es sollte ja ein Brennstoffzellen-Key-Techniker kommen. Anhand einer umfassenden Datenanalyse hätte er feststellen sollen, an was es liegt.

 

Ups / Sorry, der kahm nun doch nicht mit. Also musste es der selbe wie immer richten. So haben wir mal wieder nur (eigentlich schon bekannte) Daten gesammelt und auf den Folgeeinsatz hingewirkt.

 

Leitwartenaufschaltung  über Vitodata 300 wird ja im Dezember abgeschaltet, also haben wir die defekte Anlage schon mal parallel an eine Vitoconnect 100 Opto2 angebunden. Jetzt kann ich eben zusätzlich auf dem Handy verfolgen, dass meine Anlage weiterhin steht 🙂 

Aber mal nicht nur schwarz sehen, es gab ja zwei erfolgreiche Momente.

1.) Ich habe nun für das letzte Jahr eine Nutzungsausfallentschädigung gezahlt bekommen.

2. Der 9. Serviceeinsatz ist schon bestätigt. 24.09.2025 

 

Hallo Patrick,

ja, der Termin war bisher erfolgreich und die Anlage funktioniert wieder. Ich muss aber etwas loswerden, das für mich absolut unverständlich ist. Die Ersatzteile, die eine Lieferzeit von elf Monaten hatten – die Brennstoffzellenstacks – wurden nämlich nicht getauscht. Laut dem Techniker können diese Teile nur getauscht werden, wenn beim Start ein gewisser Fehler im System angezeigt wird. Dies war aber nicht der Fall.

Wieso kommt man denn nicht vorher auf die Idee, die Anlage auf solche Dinge zu prüfen?

Denn nach x Neustarts geht das Ding wieder. Dummerweise ohne Fehler. Diese wurden aus irgendwelchen Software-Gründen auch nicht ausreichend protokolliert, sodass wir nun auf den nächsten Fehlerfall warten. Damit die neue Software dann auch etwas speichert.

Ich frage mich, was an die Servicezentrale übertragen wird und ob diese Informationen gespeichert werden. Irgendetwas muss ja angekommen sein, sonst hätte man ja sofort etwas planen können. Oder wird so ein Szenario in Kauf genommen?

 

Ich bin gespannt, das wird sicherlich wieder einer der äußerst seltenen Einzelfälle sein, die noch nicht bekannt waren. Ich hoffe wirklich für euch, dass ihr die Ersatzteile nun alle auf Vorrat habt.

 

Mit freundlichen Grüßen

 

MacIver  

Hallo MacIver, 

danke für die offene Rückmeldung. Kann ich nachvollziehen, dass man hier mit Skepsis den Einsatz beurteilt. Die Aussage vom Techniker ist jedoch korrekt. Er kann den Stack nur dann tauschen, wenn die Daten, die vor Ort ausgelesen werden, dies auch bestätigen. Ein präventiver Austausch ist seitens Panasonic nicht vorgesehen. Ich gehe auch nicht davon aus, dass wir in Zukunft flexibel darauf reagieren können, solang uns die erforderlichen Daten nicht vorliegen. Ich denke auch, nicht, dass mit dies hätte vermeiden können, da die Anlage mit dem Fehler vom Gassensor ohne vor Ort zu sein nicht hätte gestartet werden können. Bei einem einmalig auftretenden C2F0 hätte dies Wirkung gezeigt, da dann ein Neustart remote hätte durchgeführt werden können. 

Viele Grüße
Patrick vom Customer-Care-Team

Hallo Herr Zarges,

schön dass man wieder von Ihnen liest. Der neunte Einsatz war bei mir NICHT erfolgreich. Und nun? Es meldet sich von Viessmann keiner mehr... Ich will bald nichts mehr.... Gebt mir 15.000€ und ich kaufe mir wieder eine Gasheizung wie ich sie vorher 15 Jahre hatte.. Ich und andere haben inzwischen das Gefühl, dass ihr die 10 Jahre durchwurstelt und dann werden die Kunden endgültig im Stich gelassen.

 

Gruß Werner

Meine Sorge ist, dass nach 10 Jahren die dicken Rechnugnen kommen oder man besser gleich eine bewährte Anlage kauft. Denn die Ausfall- und Servicezeiten kann man sich dann nicht mehr leisten.

 

Gruß

Maciver

 

 

Hallo Patrick,
sehr gerne!

Ich möchte da noch einmal nachhaken. Soweit ich weiß, verändert sich die Gewährleistungszeit, wenn Bauteile gewechselt werden. Meine Anlage stand ein Jahr still und es wurde nichts ausgetauscht. Wie verhält es sich in diesem Fall?

 

Können Sie mir außerdem bitte einmal alle Arbeitsprotokolle per E-Mail schicken?

 

Mit freundlichen Grüßen

MacIver 

@wernersheim ich werde die Störung weiterleiten, mit dem Zusatz, dass hier ein Austausch der Anlage gefordert wird. Alles Weitere muss dann durch die Kollegen geprüft werden. Gibt es einen Fachbetrieb in Ihrer Umgebung, der einen Austausch durchführen würde? Bitte beachte Sie, dass dies keine Zusage für einen Austausch ist, die genauen Details müssen erst abgestimmt werden. 
 

@MacIver wenn eine Komponente kostenpflichtig erneuert wird, würde man darauf zwei Jahre Gewährleistung (Gesetzlich festgelegt) bekommen. In einem Garantiefall wie deinem verlängert sich der Zeitraum nicht. Es hat weiterhin der Vertrag (Laufzeit bis September 2032) bestand. Die Serviceberichte muss ich gesondert raussuchen und dann per Mail verschicken. 

Viele Grüße
Patrick vom Customer-Care-Team

Einen Fachbetrieb zum Austausch werden wir zusammen bestimmt finden.

Top-Lösungsautoren