Hallo,
wir haben nun schon seit ca. 3 Jahren das Problem, dass die Anlage mit dem Fehler C2F0 aussteigt. Nach diversen Gesprächen mit dem Service gibt es immer wieder dasselbe Problem. Es fehlen Ersatzteile und die haben Lieferzeit. Mittlerweile ist das, dass 3-4 mal das die Anlage nur mit dem Spitzenlastkessel läuft und immer dauert es Monate bis etwas passiert. Diverse elektronische Bauteile wurden getauscht, Kabel ect. ect. dann funktioniert es ein paar Wochen bis Monate und dann wieder von vorn. Ein Ärgernis sondergleichen und Pfenniggrab dazu. Bis jetzt kann ich keinem diese Innovation empfehlen. Bisher dachte ich, wir haben eine montags Anlage, bis ich heute einige gefunden habe die dasselbe Problem haben und es sogar so weit geht, dass der Hersteller händeringend nach Lösungen sucht. Wie soll das nun weiter gehen, Sammelklage vielleicht. Oder gibt es da schon etwas?
Gruß
MacIver
Hallo MacIver,
die Problematik des Fehlercodes C2F0 bei der Vitovalor PT2 ist weitgehend bekannt. Die Beiträge der Community spiegeln die aktuelle Situation bezüglich der Lieferschwierigkeiten wider. Eine pauschale Aussage zum aktuelle Stand der Anlage ist jedoch ohne detaillierte Informationen leider nicht möglich. Kannst du mir die Herstellernummer der Anlage zur Verfügung stellen?
Hallo Patrick, habe die Nummer in meinem Profil eingetragen. Ist das OK?
Hallo MacIver,
danke für die Rückmeldung. Auch bei deiner Anlage ist der Austausch des Brennstoffzellenstacks geplant. Es ist richtig, dass wir auf weitere Lieferungen angewiesen sind, um die Instandsetzung durchzuführen. Ich weiß, dass es schwerfällt, aber an dieser Stelle kann ich dich nur nochmals um weitere Geduld bitten.
Hallo Patrick,
nun sind schon wieder fast 4 Wochen vorbei, gibt es etwas neues, was Du zu den neuen Brennstoffzellenstack oder der Lieferzeit sagen kannst?
Gruß
MacIver
Hallo Patrick,
und ich sage es wieder. Schiebt nicht immer alles auf Lieferschwierigkeiten und wechselt nicht sinnloserweise, wie bei mir drei vier mal, den Stack. FINDET DEN REICHTIGEN FEHLER. Ich bin gespannt, habe im Juli den siebenten Einsatz (nach 6 erfolglosen Einsätzen) Jetzt endlich wohlangemerkt nach Rücksprache mit Panasonic. Sollte der Techniker wieder nur den Stack wechseln und dann gehen wollen, werde ich ihn einschließen und im Keller sitzen lassen bis das Ding an bleibt.
@MacIver Ich kann keine verbindlichen Liefertermine nennen. Hinzu kommt die Anzahl der Betroffenen Geräte, die mit den gleichen Maßnahmen abgearbeitet werden. Erst wenn unsere Disposition die Ersatzteile für diesen Einsatz einplanen kann, wird eine Terminabsprache erfolgen.
@wernersheim
Die Maßnahmen zum Austausch des Stacks werden immer in Rücksprache mit Panasonic abgestimmt. Die von uns genannten Lieferschwierigkeiten für die benötigten Teile tragen dazu bei, dass wir keine zeitnahen Termine vergeben können. Aktuell wird eine Verstopfung innerhalb des Luftkanals vermutet, da das Gebläse immer mit 100 % Leistung arbeitet.
Hallo Patrick,
ja ich verstehe deine Argumentation. Was ich aber nicht verstehe, ist das vorgehen.
" Aktuell wird eine Verstopfung innerhalb des Luftkanals vermutet, da das Gebläse immer mit 100 % Leistung arbeitet. " Ihr und Panasonic seid doch nicht blöde. Warum redet keiner mit dem Kunden?
Gleich oberhalb der Kiste beginnt der Zuluftkanal und auch da ist die erste Revisionsklappe. Wenn ich die öffne. und den Kanal aussen verschließe, dann wird die Luft aus dem Raum gezogen. (Keine Sorge, dort steht nichts.. und die Fenster sind geöffnet, also zieht die Kiste nur saubere Luft. jede Verstopfung ist dann, wenn überhaupt IN der "Kiste" Nur das hätte man bei sechs Einsätzen entdecken können.
Was meinst, soll ich das probieren??
Ich glaube dieser Luftkanal wird nicht in den Rohren der Zuluft der Anlage zu finden sein, sondern in dem Stack der Anlage. Vieleicht hat man nicht bedacht, dass die Luft hier zu viele Staubpartikel enthält. Es ist aber trotzdem einen Zumutung diese Anlage weiter zu verkaufen. Statt über eine Versuchsanlage die Ursache zu finden. Es werden sich bestimmt ein paar Leute dazu bereit erklären Ihre Anlage zur Verfügung zu stellen
Ich zum Beispiel stelle meine Anlage als Versuchsanlage sofort zur Verfügung, da ich vom Konzept der Anlage immer noch überzeugt bin. War ja auch über 6 Jahre gut... Kommt macht und tut.
Ja, es ist der Luftkanal innerhalb der Brennstoffzelle gemeint. Der Termin wird am 17.07.25 stattfinden.
Danke Herr Zarges (Patrick),
Gruß Werner
"am 17.07.25" bei mir oder bei wernersheim?
Ich glaube bei mir. Jedenfalls habe ich am 17.07. einen Termin. Ist ja nicht auszuschließen, dass du am selben Tag einen Termin hast. Aber dann wüsstest Du das ja schon.
Bei Patricks Beitrag steht unten "Als Antwort auf wernersheim"
Muss @MacIver leider noch weiter warten.😒
ja, ok. Ich wollte nur nochmal nachfragen. Ich habe auch noch keine weitere Info erhalten. Zurzeit müsste ich Urlaub hierfür nehmen.
Morgen ist es so weit, ich bin gespannt was Du darüber berichren kannst.
Ja da bin ich auch gespannt. Prima wäre es , wenn endlich eine Lösung gefunden wird. Noch besser wenn die Lösung auf uns alle zutreffen würde.
Aber Viessmann macht es einen nicht unbedingt einfacher.... Jetzt das neueste:
"Sehr Damen und Herren,
wir möchten Sie heute darüber informieren, dass wir den Betrieb der Lösung Vitocom und Vitodata / Vitotrol App in Verbindung mit Ihrer Vitovalor 300-P, Anlagennummer: .......333, zum 31.12.2025 einstellen.
Klar, die Neuerung ist kostenlos. Aber anstatt das Morgen mitzubringen und mir auch einzurichten... muss ich mich dann wieder irgendwie da durch wurschteln. Trotz Vertrag, in dem steht das die alte Version VERTRAGSBESTANDTEIL ist.
Ich möchte auch mal schreiben:
"Sehr geehrte Damen und Herren,
wir möchten Sie heute darüber informieren, dass wir die Zahlungen für ihre Leistungen einstellen Alternativ bieten wir Ihnen an, um die Zahlungen für erbrachte Leistungen zu betteln. Gern verweisen wir auf unsere neuen Zahlungsbedingungen Made in Taiwan"
Was mich bei der ganzen Sache wundert ist, dass hier nur so wenig Betroffene zu finden sind. Es sind sicherlich einige hier aber die kann ich zurzeit an beiden Händen abzählen. Was mir da eben aber in den Sinn gekommen ist, wenn es doch So viele betroffen gibt ist die Aktivität hier verhältnismäßig gering. Oder habe nur ich den Eindruck?
Deinen Eindruck kann ich bestätigen. Bei so vielen verkauften Anlagen sind wir hier mit dem Problem wirklich nur ein paar Hanseln.
Zwischenstand: 🤔 Es ist der Wahnsinn, was der eine Monteur heute alles alleine wechseln soll, ist eigentlich eine Arbeit für vier Fachkräfte von denen, die das alles vorgeben. AW (Arbeitswerte in Zeit umzurechnen ist nicht so deren Ding.)
Patrick mal hier deine Aussage:
Ja, es ist der Luftkanal innerhalb der Brennstoffzelle gemeint. Der Termin wird am 17.07.25 stattfinden.
oder sie kennen das forum hier nicht,
oder die Anlage läuft problemlos
so wie bei mir seit herbst 2021 17MWh produziert
1 mal 2mon stillstand wegen C2F0.
aber ansonsten keine prob.
gruss gerd
Gut dann sind wir schon mal zu zweit.
In der Natur der Menschen heutzutage ist es doch so, dass viele dazu neigen ihren Unmut an allen möglichen stellen zu hinterlassen. Gut es gibt Ausnahmen, aber in der Regel sind viele dazu geneigt, negative Erfahrungen in der Öffentlichkeit zu verbreiten und durchschnittliche Leistungen gelten als selbstverständlich. Also müsste diese Forum quasi mit einem **bleep**storm nur so kochen.
Dem ist aber nicht so!
Was mich wiederum zu der Idee bringt, dass es vielen egal ist das sie 25.000 Eur versenkt haben oder es gar nicht so viele Betroffene oder Anlagen gibt.
Warum Dauert dann eine Reparatur so lange? Werden die Teile per Hand geklöppelt und mit dem Fahrradkurier versendet?
@Patrick_Zarges kannst Du mir das bitte einmal beantworten.
Nachtrag: Schaut mal bitte auf: https://de.trustpilot.com/review/viessmann.de?search=Vitovalor&stars=1
Es gibt Insgesamt 3.395 Bewertungen 33% sind negativ, aber es gibt nur einen Handvoll die eine Brennstoffzelle betreffen und nur einer mit dem Fehler C2F0
Der Techniker, der heute da war, hatte das Teil im Auto. Aber dazu ist er nun auch nicht mehr gekommen...