Werkseinstellung C6:74 ist für eine FBH fahrlässig, unbedingt niedriger setzen. Den für die FBH verträglichen Maximalwert kannst du vom Estrichhersteller erfahren. Hoffentlich ist ein Maximaltemperaturbegrenzer verbaut. C6 gilt nur für den Heizbetrieb. Die Warmwasserbereitung ist davon unabhängig. Mit B0:3 ist Raumeinfluss aktiviert, sowohl im normalen wie im reduzierten Betrieb. Somit wird die Soll-VL gemäss Heizkennlinie korrigiert, wenn die gemessene Ist-Raumtemperatur von der eingestellten Soll-Raumtemperatur abweicht, und zwar umso stärker, je grösser die Abweichung und je grösser B2 eingestellt ist. Mit Raumeinflussfaktor B2:50 ist eine sehr starke Korrektur eingestellt. Berechnung der VL-Korrektur: (Soll-Raumtemperatur - Ist-Raumtemperatur) * ( 1 + Neigung ) * B2 / 4 Die Korrektur wirkt in beide Richtungen, d.h. Erhöhung der Soll-VL wenn Ist-RT unter Soll-RT, Absenkung der Soll-VL wenn Ist-RT über Soll-RT. Bei Ist-RT = Soll-RT erfolgt keine Korrektur, dann gilt also nur die Soll-VL gemäss Heizkennlinie und Aussentemperatur. Wichtig deshalb: Die Heizkennlinie bleibt die Grundlage und muss richtig eingestellt sein (so niedrig wie möglich und nur so hoch wie nötig). Für eine FBH sind grosse Schwankungen der VL nicht zu empfehlen, deshalb besser B2 erheblich reduzieren, z.B. B2:20 oder noch weniger. Generell funktioniert Raumeinfluss auf einer FBH nicht immer zufriedenstellend, denn bei einer trägen FBH wirkt die VL-Korrektur durch Raumeinfluss häufig zu spät. Ausprobieren und beobachten.
... Mehr anzeigen