@achat schrieb:
Das beschriebene Verhalten passt zur Vermutung, dass der Grund für die ausbleibende Raumbeheizung bei einer hängengebliebenen Speicheraufheizung zu suchen ist. Die Speicheraufheizung ist aus Sicht der Regelung erst beendet, wenn die Ist-Speichertemperatur um mind. 2,5 Grad höher ist als die eingestellte Soll-Speichertemperatur. Dann geht der Brenner aus, es folgt die Pumpennachlaufzeit, und erst danach kann wieder in den Heizbetrieb umgeschaltet werden. Ausschalten und wieder Einschalten ist dann erfolgreich zum Umschalten auf Heizbetrieb, wenn der Speicher fast auf Soll-Temperatur aufgeheizt wurde. Beim Ausschalten vergisst die Regelung, dass sie an einer Speicheraufheizung war, beim Wiedereinschalten ist die Speichertemperatur hoch genug, also keine Speicheraufheizung nötig, und somit kann der Heizbetrieb beginnen. Erzwingen kann man dieses Umschalten wie erwähnt durch Einstellung einer sehr niedrigen Soll-Speichertemperatur. Damit kann man den Heizbetrieb manuell in Gang setzen. Falls sich der Verdacht bestätigt (weiter beobachten), dann lasse jemanden kommen für eine Überprüfung des Speichers (Wärmetauscher, Leitungen, Sensor, Pumpe), häufig liegt die allzu lange Speicheraufheizung an einer Verkalkung.
... Mehr anzeigen