Der Abluftfilter war z.B. nur ein ISO Coarse 65%(G4) und der neue ist wohl ein ePM10 (M5 - M6, kein Abscheidegrad auf dem Bild). Vermutlich ist von den neuen ePM2,5 Filter auch der Aufbau anders. Falls du dich etwas weiter einlesen willst, dann ist folgendes sehr informativ. Filter Info Ich habe bei mir nur zwei Geräte mit so einem Sensor ausgestattet. Einmal in der Waschküche (Wäsche trocknen) und im Wohnzimmer (Aquarium) Ich habe im Automatik Modus noch nie gehabt, das diese voll hoch fahren, obwohl dort die Luftfeuchtigkeit steigt. Wenn die Wäsche trocknet, dann geht das natürlich auch auf die Luftqualität. Eine Änderung der Leistung ist nach einer Zeit auch hörbar. In der Küche und im Badezimmer stelle ich immer von Hand das Gerät höher, weil auf Stufe 3/4 ist es schon etwas laut. Wenn du dein Gerät auf Stufe 4 laufen lässt und duscht, dann hast du kein Wasserfall am Fenster? Mein Bad hat auch ca. 24 m³ und ich betreibe dort eine Raindance (ca. 24l/min), aber so ein Problem hatte ich noch nicht. Nachdem ich mein Haus gedämmt habe, ist im inneren auch die relative Luftfeuchtigkeit gesunken und selbst bei mein Aquarium beschlägt nichts mehr. Hast du mal getestet, ob es nicht im Gerät ein Kurzschluss vom Luftstrom gibt? Es gibt auch "günstige" Flügelradanemometer
... Mehr anzeigen