Liebe Community User,
vielen Dank für Eure Beiträge und die Rückmeldungen zum angekündigten Plattformwechsel der Viessmann GridBox. Wir wissen Eure Fragen und Euer Feedback sehr zu schätzen. Unser oberstes Ziel ist der reibungslose und vor allem zukunftssichere Betrieb Eurer Systemlösung. In diesem Beitrag gehen wir auf die zentralen Punkte und Rückfragen ein.
Warum wird der Serverbetrieb der GridBox bei Viessmann eingestellt? Wir konzentrieren uns künftig stärker auf die Weiterentwicklung unserer eigenen Viessmann Energy Management Lösung (die in unseren OneBase Produkten integriert läuft). Damit Ihr Eure GridBox dennoch wie gewohnt weiter nutzen könnt, bieten wir Euch den kostenfreien Wechsel zu unserem Partner E.ON an. Wie Ihr es gewohnt seid, wird die Plattform auch in Zukunft von GridX betrieben; GridX ist eine 100-prozentige Tochter von E.ON. Durch den Wechsel könnt Ihr Euer aktuelles Energiemanagement im vollen Funktionsumfang weiter nutzen. Ein Wechsel auf das integrierte Energiemanagement von Viessmann ist unter bestimmten technischen Voraussetzungen möglich. Euer zuständiger Fachpartner hat die hierfür relevanten Informationen zu den infrage kommenden Systemkombinationen erhalten und kann sich bei Rückfragen an eine extra eingerichtete Hotline wenden. Bitte wendet Euch für die individuellen Details Eures Systems an Euren Fachbetrieb.
Wichtiger Hinweis zu den Kosten Sofern ein Wechsel auf das integrierte Energy Management von Viessmann für Euch technisch möglich und gewünscht ist, beachtet bitte: Dies ist ein optionaler Wechsel. Eventuell entstehende Kosten werden nicht von Viessmann übernommen. Viessmann bietet mit der Umstellung der Gridbox auf den E.ON Server einen kostenfreien Wechsel an, der den vollen Funktionsumfang sicherstellt.
Welche Funktionen bleiben mit dem Wechsel zu E.ON bestehen? Der Funktionsumfang bleibt beim Übergang erhalten. E.ON plant zudem Optimierungen, wie zum Beispiel nach dynamischen Stromtarifen oder flexiblen Tarifen ohne Preisrisiko. Bei der Nutzung von E.ON Home Comfort bleibt der Betrieb bis auf Weiteres kostenfrei.
Muss ich in Zukunft für das Energiemanagement bezahlen? Die Allgemeinen Nutzungsbedingungen der Viessmann GridBox regeln den Leistungsumfang für die Dauer der Gewährleistung. Bitte wendet Euch bezüglich spezifischer Vereinbarungen, die Ihr mit Eurem Fachpartner getroffen habt, direkt an diesen. Bei einem Wechsel zu E.ON sind die Funktionen “Solares Laden” und “Solares Heizen” bis Ende 2027 kostenfrei nutzbar; danach sind diese optional (ggf. gegen Entgelt) buchbar. Details und die Definitionen der Funktionen findet Ihr unter den FAQs. Ihr könnt ab dem 1. Januar 2028 auch ohne zusätzliche kostenpflichtige Buchungen weiterhin auf die Basisfunktionen der Produktsoftware (die Visualisierung der Energiedaten) zugreifen. Bei einem E.ON Tarif Home Comfort bleibt der Betrieb über 2027 hinaus kostenfrei.
Ist ein Wechsel wirklich erforderlich? Der Betrieb der Gridbox wird seitens Viessmann zum 31.12.2025 eingestellt. Um den aktuellen Funktionsumfang der GridBox ab Januar 2026 uneingeschränkt nutzen zu können, ist ein Wechsel zu E.ON erforderlich.
Was passiert mit meiner Hardware? Die bestehende GridBox-Hardware bleibt vollständig erhalten. Es ist kein Austausch erforderlich.
Was geschieht mit meinen Daten? Mit Eurer Einwilligung übertragen wir die historischen Energie- und Konfigurationsdaten an E.ON, sodass die Gridbox ihren Betrieb nahtlos fortsetzen kann.
Wie läuft der Wechsel technisch ab? Unser Ziel ist es, Euch Planungssicherheit zu geben und einen geordneten Übergang sicherzustellen. Alle GridBox Nutzer haben von Viessmann eine E-Mail erhalten. In dieser ist ein personalisierter Link zu einer Wechselseite enthalten. Auf dieser Seite könnt Ihr den Wechsel in nur wenigen Klicks und ohne großen Aufwand vollziehen. Falls Ihr keine Mail erhalten habt, meldet Euch bitte unter
gridx-info@viessmann-climatesolutions.com
Welche Alternativen gibt es, wenn ich nicht zu E.ON wechseln möchte? Für die Weiternutzung Eurer Viessmann GridBox ist E.ON der vorgesehene Betreiber. Unter bestimmten technischen Voraussetzungen kann auch auf das integrierte Energy Management von Viessmann gewechselt werden (Euer Fachbetrieb hat hierzu Informationen erhalten - siehe oben). Individuelle Möglichkeiten können je nach Installation variieren und sollten mit Eurem Fachbetrieb geprüft werden.
Wie geht es bei Problemen weiter? Wenn Euer Anliegen direkt mit Eurer Solaranlage / Wärmepumpe / Wallbox zusammenhängt, wendet Euch bitte weiterhin an Euren Fachpartner. Direkt nach dem Wechsel zu E.ON Home erhaltet Ihr auch eine Kontaktmöglichkeit direkt von E.ON als Eurem neuen Betreiber.
Wir danken Euch für die offenen Fragen und das Feedback.
Besten Gruß, Chris vom Customer Care Team
... Mehr anzeigen