300l-Trinkwasserspeicher mit Heizstab? Das ist ja ein Extra... Der von Viessmann ist nicht so toll regelbar, sondern nur in Stufen. Schau dich doch auf dem Markt mal nach regelbaren Heizstäben um. Und den lässt du einbauen, solange noch kein Wasser drin ist 🙂 600l-Heizungswasserspeicher mit Heizstab Boah, das ist natürlich groß, dafür braucht man erst mal Platz im Technikraum. Ist das wirklich notwendig? Damit taktet dann wiederum die Wärmepumpe weniger. Aber warum kompliziert, wenn es auch einfacher geht? Im Winter kommt eh so wenig Strom vom Dach, dass du den Heizstab vergessen kannst. Da steckst du den Strom mal lieber in die Wärmepumpe, die eh ständig am laufen ist 🙂
... Mehr anzeigen