Hallo, wir haben seit 4 Wochen mit erheblichen Anlaufschwierigkeiten eine Vitocal 250 a in Betrieb. Unser 'Fachbetrieb' ist leider von Anfang an ziemlich lost und wir total verunsichert. Der Verdichter läuft nahezu ununterbrochen. Wir haben sowohl FBH als auch Heizkörper. Derzeit bei um die NULL Grad Außentemperatur braucht die Anlage täglich über 35 bis 40 kW nur fürs Heizen. Das scheint uns unglaublich viel. Was könnte da falsch eingestellt oder gar kaputt sein? Die Heizkurve ist etwas niedriger als Viessmann voreingestellt hatte.
Hallo SWe1962,
welche Leistung hat deine Außeneinheit und welche Größe das Objekt, welches beheizt werden muss?
Viele Grüße
Flo
Du hast bei deiner Anlage die Kennlinieneinstellung ziemlich hoch gewählt. Wurde diese bereits einmal optimiert? Um die optimale Einstellung der Heizkennlinie zu finden, benötigt es etwas Zeit. Normalerweise solltest du die ideale Einstellung nach einer Heizsaison gefunden haben. Am besten gehst du dabei wie folgt vor.
Stell die Raumthermostate in allen Räumen, in denen du es immer warm haben willst (Küche, Bad, Wohnzimmer, ...) auf die höchstmögliche Stufe. Die anderen Räume, wie zum Beispiel das Schlafzimmer, stellst du auf die gewünschte niedrigere Temperatur ein. Anschließend musst du die Raum-Soll-Temperatur an der Regelung auf die Temperatur einstellen, die du dir für den Wohnbereich wünscht. Jetzt nimmst du entsprechend der Temperaturen in den zu beheizenden Räumen nur noch an der Kennlinie Änderungen vor. Dadurch, dass du die Raumthermostate voll aufgedreht hast, bemerkst du die notwendigen Änderungen sofort. Die Neigung und das Niveau änderst du bitte entsprechend der Tipps unter dem nachfolgenden Link.
Ansonsten empfinde ich bei der Größe der zu beheizenden Wohnfläche und Wärmepumpe, den Verbrauch für diese Jahreszeit und den vorliegenden Temperaturen annähernd realistisch.
Viele Grüße
Flo
Hallo Flo,
entschuldige, dass ich da so reinspringe, kannst du dich bitte bei Gelegenheit mal mein Thema
(Viessmann Vitocal 200A Stromverbrauch) die zwei Bilder Energiebilanz und Kältestromkreis ansehen.
bevor ich hier eine Serie anstoße und alle konfus mache, hätte ich gerne deine Einschätzung.
Herzlichen Dank
Gruß Reinhold
Hallo SWe1962,
ich habe einen energetisch sanierten Altbau (Stand Energiesparverordnung 2014 mit ein paar kleinen Abstrichen), 200 m² Wohnfläche, Heizung nur über Radiatoren, Vorlauftemperatur bei 0°C = 31°C. Ich benötige bei 0°C außen um die 20 kWh elektrisch am Tag. Raumtemperatur ist 20°C. Es hängt bisschen vom Wetter ab. Bei Sonnenschein sind es nur 15 kWh wegen vieler Fenster, bei Hochnebel auch mal 22 kWh, weil die Außeneinheit öfter abtauen muss. Der COP liegt bisher 2025 bei 5,2 fürs Heizen und bei 3,7 für Warmwasser, in der Summe bei 4,8.
Energetisch kann ich für mich sagen, dass nach dem Software-Update die Anlage echt super effizient läuft.
Deine Werte können tatsächlich realistisch sein, wenn du höhere Vorlauftemperaturen fährst. Was hattest du denn vorher an Öl- oder Gasverbrauch? Bei mir waren es immer so um die 12.000 kWh Gas. Ich schätze, dass ich etwa bei 2500 kWh elektrisch über das Jahr rauskommen werde.
viele Grüße
Ganz herzlichen Dank für die Antwort. Ich werde jetzt genauso vorgehen.
Viele Grüße
Hi Flo, bezüglich
"Anschließend musst du die Raum-Soll-Temperatur an der Regelung auf die Temperatur einstellen, die du dir für den Wohnbereich wünscht" - meinst du die Einstellung hier:
Und kannst du mir für die erste Einstellung bitte eine Empfehlung geben? Also sowohl für die Heizkörper als auch für die FBH? Nur einmal für Niveau und Neigung. 1000Dank
Hallo SWe1962,
ich habe ähnliche Bedingungen wie du, Haus bzw. Fläche etwas größer mit 250 qm und Bj. 1994 und ca. 60% Heizkörper (im KG u. EG nur die Schlafzimmer) und Rest (alle anderen Zimmer im EG) FBH, gleiche WP 250 A13.
Heizkreis HK:
Neigung 0,5 Niveau 5 (bei 0° Soll 36°)
Heizkreis FBH:
Neigung 0,3 Niveau 6 (bei 0° Soll 33°)
MfG
SUPER! Vielen Dank. Unser Haus ist 1984 und die Wohnfläche ist auch größer - ich hab die Schlafzimmer nicht reingerechnet, weil die nicht oder so gut wie nicht geheizt werden. Ich übernehme das jetzt mal beides und schau dann mal. Das Haus ist nur hinsichtlich Fenster und Türen energetisch saniert. Ansonsten aber Poroton-Ziegel, die einen guten energetischen Wert haben.
Viele Grüße
interessanterweise komme ich bei den gleichen Niveau und Neigungseinstellungen bei komplett anderen Werten für 0* an. Könntest du mir vielleicht einen Screenshot von beiden Heizkurven schicken? Dann kann ich mal sehen, wie ich das nachgestellt bekomme. 1000Dank
Ja klar, hier die Kennlinien für Heizkörper u. FBH.
Ich habe Bimssteine bzw. Thermsteine damals verbaut.
Die Schlafzimmer haben nur 17 Grad beheizt.
MfG
So. Geschafft. So teste ich das jetzt. Dankeschön.
Ich habe die Temperatur für HK auf 23 bzw. 19 und für FBH auf 21 bzw. 17 eingestellt.
Hi Sonnenbert,
Ich habe tatsächlich einen deutlich höheren Gasverbrauch. Gerade kam eine Abrechbung... es sind offenbar gut 20.000 kW Gas gewesen. Wenn ich das runterbreche auf Basis deiner Verbraucher, dann komme ich bei eher 4000 raus.
Es bleibt spannend. Danke für deine Antwrt übrigens 😀
Ist vielleicht jetzt offtoppic, weil es nicht wirklich was mit deinem Thema zu tun hat. Ich habe bei meinen Eltern bei den 30 Jahre alten Kunststoffenster alle Dichtungen getauscht und die Fenster neu eingestellt. Bei mir im Haus auch alle Fenster neu eingestellt, dass sie wieder sauber an den Rahmen anziehen. Dadurch konnte ich bei mir den Heizungsvorlauf um 1 Grad und bei meinen Eltern um 2 Grad senken. Das spart jede Menge Energie, vor allem bei der WP.
Die Fenster sind nagelneu mit besten UW Werten. Da kommt bux mehr rum bei uns.
Benutzer | Anzahl |
---|---|
10 | |
8 | |
4 | |
4 | |
3 |