abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Zirkulation Warmwasser zu gering neue Vitocal 200s

Hallo liebe Viessmann Community,

Seit dem Einbau unserer neuen Wärmepumpe Vitocal 200s dauert das Warmwasser noch länger, als mit der alten 200s. An dem alten System konnte man wenigstens noch die Zirkulation etwas einstellen, bei dem neuen System geht das leider gar nicht mehr, nur noch an oder aus.

 

Vielen Dank für eine Rückmeldung und Hilfe, was man evtl. tun kann. 

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen

Zitat:

War mit meinem Ohr direkt dran, da läuft nichts. Stecker raus und rein. Wird nur warm, aber läuft nicht. 

 

Möglichkeiten:

1: Ok, dann muss da mal ein Elektriker ran. entweder fehlt N pder L1 

2: Pumpe ist einfach fest 

 

Was du noch selber machen kannst:

Stecker ab

Absperrventil an Pumpe schließen

Schieber auf der anderen Seite schließen. (Am Boiler) 

Pumpe hat nun von keiner Seite Wasserdruck.

 

Pumpenkopf, siehe Manual ab nehmen

Pumpe ist nun in der Hand

Stecker drauf und ggf. mal vorsichtig am Pumpenrad drehen

 

Ergebnis ?

 

 

 

 

Vitocal 200-S D09 alles DIY / läuft 1a parallel zu BHKW / Öl Kessel als Backup System vorhanden.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

34 ANTWORTEN 34

Hier.muss ich mal nachfragen: Meinst du die Bereitung des Warmwassers oder den Zeitraum,bis es an der Zapfstelle austritt ?

Den Zeitraum bis es ankommt am Hahnen. Bereitung Warmwasser geht einwandfrei. 

Eventuell ist die Zirkulationspumpe falsch angeschlossen ? 

Anders gefragt: auf welchem Platz ist die Pumpe bei dir angeschlossen ?

Bringt das Foto was?

20250828_160553.jpg

Oder meinst Du den Stromanschluss?

Nicht wirklich. Man müsste das andere Ende des Kabels sehen. Wird vermutlich in die Regelung gehen.

Also ja,ich.meinte den Stromanschluss.

Ist auf P2 angeschlossen 

 
20250828_161545.jpg
20250828_161538.jpg

P2 müsste korrekt sein. 

20250828_163121.jpg

Wenn man das Ohr auf die Pumpe legt, dann kann man auch hören ob sie fördert.

Eine anliegende Phase (geprüft)  garantiert für gar nichts. 

 

 

 

 

Vitocal 200-S D09 alles DIY / läuft 1a parallel zu BHKW / Öl Kessel als Backup System vorhanden.

Ich glaub,er meint eher eine Art Menü,wo man verschiedene Modi einstellen kann.

Und das müsste sich meines Erachtens nach im Menü der Vitotronik 200 verstecken. Du hast doch eine Vitotronik ?

Es ist eine Vitocal 200s, die Steuerung müsste Vitotronic sein. Genau sowas meine ich. Kenne mich im Servicemenu nicht aus  wollte bei der neuen Anlage auch nicht einfach rum spielen, wegen Gewährleistung. 

Ich habe es so verstanden dass trotz ON der Pumpe ( Software ON und Phase an Pumpe )  kein WW kommt, keine Zirkulation. 

 

 

Vitocal 200-S D09 alles DIY / läuft 1a parallel zu BHKW / Öl Kessel als Backup System vorhanden.

Hallo @Hennis 

 

Nein, Sie haben eine One Base Steuerung. Sollten die Einstellungen für die Zirkulationspumpe nicht angezeigt werden, starten Sie den Inbetriebnahmeassistenten neu und stellen Sie den Parameter „WW-Speicher mit Zirkulationspumpe“ ein. Die Einstellungen finden Sie in der Bedienungsanleitung.

 

VG

 

 

Ja, die Zirkulation ist an sich gar nicht versteckt. Mitte und unten gleichzeitig drücken, Warmwasser an wählen und zur Zirkulation gehen, dort den gewünschten Modi auswählen. Zeitsteuern oder 24/7 ON, oder mit oder ohne Takten innerhalb der Online-Zeiten. (So aus der Erinnerung, ich sitze nicht täglich vor meiner Anlage und die Zirkulation lasse ich extern gesteuert 24/7 laufen. ) 

 

Die EInstellung  ist nicht mal Codierebene 1. 

 

 

 

 

Vitocal 200-S D09 alles DIY / läuft 1a parallel zu BHKW / Öl Kessel als Backup System vorhanden.

Hallo @Küstenpumpe 

 

Die Fotos zeigen, dass der Hennis mit einer One Base-Regelung ausgestattet ist. Ihre Anleitungen beziehen sich ausschließlich auf eine Vitotronic-Regelung.

 

VG

Dein Post hat sich mit meinem und mit @Hennis  überschnitten. 

 

 

 

Vitocal 200-S D09 alles DIY / läuft 1a parallel zu BHKW / Öl Kessel als Backup System vorhanden.

Ich kann die Zirkulation einschalten, sie funktioniert auch aber ungenügend (über App oder direkt annder Ablage) es dauert einfach wesentlich länger als mit der alten Anlage dort konnte ich die Taktung einstellen. Bei der neuen Anlage vermutlich one Base, ich glaube das stimmt, kann man nichts einstellen nur an oder aus, Zeiten lassen sich natürlich einstellen, aber nicht die Taktung oder sonstiges.

Ok, noch mal:

Wenn die Pumpe an sein  "soll"  - was ergibt die Prüfung mit dem Ohr an der Pumpe ?

 

 

Vitocal 200-S D09 alles DIY / läuft 1a parallel zu BHKW / Öl Kessel als Backup System vorhanden.

Mit der One Base kenn ich mich nicht aus. Hatte ich noch nicht in den Fingern.

Falls die "Ohrprobe" positiv ausfällt, dann bliebe nur noch ein Ventil/Schieber der nicht korrekt geöffnet ist. Alternativ Luftblase im System, aber glaube ich eher nicht.

 

In dem Fall (Pumpe läuft-Geräusch hörbar!!)  wären wir bei banalster  einfacher Hydraulik wenn kein WW gepumpt wird. 

 

 

 

 

Vitocal 200-S D09 alles DIY / läuft 1a parallel zu BHKW / Öl Kessel als Backup System vorhanden.

In der Leitung müsste auch ein Rückflussverhinderer sein. Dass der sich eventuell verklemmt hat ?

Also müsste ich die Inbetriebnahme neu durchführen, muss ich dort dann viel einstellen? Ich wollte nicht unbedingt so etwas durchführen, aber ich vermute das wird die Lösung sein, weil die Anlage erst ohne Außengerät lief, nach ein paar Wochen wurde es erst geliefert. Soweit ich mitbekommen habe, wurde die Inbetriebnahme nicht erneut durchgeführt, dass war vermutlich nicht richtig. 

Ja, möglich.

 

Aber warum ein Horchen  an der Pumpe nicht möglich ist, das entzieht sich meiner Kenntnis.

 

 

 

Vitocal 200-S D09 alles DIY / läuft 1a parallel zu BHKW / Öl Kessel als Backup System vorhanden.