abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Wasser wird nicht mehr warm Vitocal 200-S AWB-E-AC 201. E10

Hallo zusammen, hat jemand eine Idee warum unser Wasser nicht mehr warm wird? Bzw. erst anfängt aufzuwärem wenn die Temperatur bei 28 Grad liegt - Jetzt gerade erwärmt die sich bei 36 Grad...

 

Warmwasseraufbereitung ist bei auf durchgehend eingestellt.

Anlage läuft seit nunmehr 15 Monaten.

Jetzt ist es seit gestern plötzlich so, dass das Wasser nicht mehr richtig erwärmt.

Hyersese ist auf 5 eingestellt

 

Warmwasser Soll: 50 Grad

Warmwasser Ist: 37 Grad

Hysterese ein: 5K

 

Heizung läuft ganz normal. Bislang fing die Warmwasseraufbereitung bei 43-44 Grad an.

 

Danke für eure Hilfe

 

 

8 ANTWORTEN 8

@Flo_Schneider: Kannst du ggf. mal auf unsere Anlage schauen, ob du etwas erkennst?

Ich habe gerade die Info bekommen, dass über einen Fernzugriff die Stuereung des Warmwasser von dem Volumenstromsensor auf PWM umgestellt werden soll. 

Kannst du mir dazu Informationen zukommen lassen, damit ich das verstehen kann.

Ebenso wurde mir mitgeteilt, dass bei den neuen Anlage dies immer über den PWM erfolgt. Gab es bei den Anlagen öfters die Probleme?

Eine Drehzahlsteuerung für die Speicherbeheizung ist unnötig. Die Pumpe darf hier ruhig mit voller Power laufen.

Dass es momentan nicht funktioniert, liegt eventuell am Speicherfühler. Wurde der versehentlich aus seiner Tauchhülse gezogen. ? Eventuell ist auch Wasser eingedrungen ?

Hi Franky,

ich habe die o.g. Rückmeldung von unserem HB erhalten. Durch die möglichen Schwankungen des Volumenstromesser führt dies zu Fehlern mit dem Warmwasser. Angeblich soll sich das nach 4 Stunden immer wieder regulieren.  Es ist nur  nervig, wenn man unter der Dusche steht und es kommt nur 30 Grad warmes Wasser raus, obwohl vorher kein WW verbraucht worden ist. Wenn das mit dem PWM erfolgt ist, soll es angeblich weg sein.


Ich würde das ganze nur gerne verstehen. Und wenn die Info quatsch ist, wäre ich dankbar. Viele Dinge sind echt nicht nachvollziehbar. AUch das man als Endkunde keine Möglichkeit hat an Viessmann zu gelagnen, sondern nur über den HB. Für mich ist es nur fragwürdig, warum wenn das Problem bekannt ist nicht flächendeckend über die Ansteuereung eines Updates erfolgen kann.

 

Da wir noch in einem weiteren Haus die identische Anlage haben - allerdings ohne eine neue Stuerung an der Außeneinheit wurde uns hier mitgeteilt, dass nach der Änderung auf PWB eine Fehlermeldung F1019 (ich bin mir das nicht mehr 100% sicher) erscheinen wird. Diese bekommen man durch ausschalten der Anlage wieder weg!

 

Ich bin mal  gespannt....

 

Die Info ist Blödsinn. Bei einem Speicher ist der Durchfluss immer gleich. Da muss nichts geregelt werden.

Schau also mal nach dem Speicherfühler.

Speichertemperatursender sitzt fest am Klemmsystem. Vielleicht ist der ja defekt. Allerdings nach 14 Monaten würde mich schon wundern....

 

Es könnten auch Übergangswiderstände  sein.

Auf jeden Fall hängt die Speichertemperatur nicht mit der Drehzahlregelung der Pumpe zusammen.

Du hast ja eine Speicher-Soll von 50°C eingestellt. Hysterese bei 5K. Soll heissen, wenn die Speichertemp unter 45°C fällt, geht eine Wärmeanforderung zur Regelung. Das geschieht in deinem Fall scheinbar nicht.

Es käme natürlich auch ein Defekt im weiteren Signalweg in Frage. Halte ich aber für die Kürze der Laufzeit für unwahrscheinlich.

Es sollte in jedem Fall noch Garantie drauf sein. Von daher sollte dein HB antanzen und nicht solche Ratschläge bezüglich der Pumpensteuerung geben. Die könnte höchstens die Zeitdauer der WW-Bereitung beeinflussen, aber nicht die Temperatur.

@Flo_Schneider kannst du mal bitte mitteilen, was von euch aus jetzt gemacht worden ist?

Top-Lösungsautoren