abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Warmwasserspeicher 300l Vitocal Wärmeverlust Wir community, wir haben eine Vitocal A 250 AWO-E-AC-AF 251.A19

liebe community
Ich habe seit kurzem einVitocal A 250 AWO-E-AC-AF 251.A19 mit einem Viessmann Vitokal 300 l Warmwasserspeicher und einen Puf...

gibt es eine Faustregel, um wie viel Grad pro Stunde normalerweise das Warmwasser abkühlt?

 

10 ANTWORTEN 10

Im Netz findet man dazu daß 

Größe (je größer desto ungünstiger), Dämmung und Differenz zur Umgebungstemperatur den Verlust beeinflussen.

 

Im Datenblatt zum Speicher sind die Angaben zum Wärmeverlust wahrscheinlich in W/Std angegeben.

 

Ich schätze bei meinem WW-Speicher etwa 0,5° /Std.

Habe aber auch schon von weniger oder mehr gelesen.

🤷

Gruß Karl

250A-10, Speicher WW 200 + HZ 400, Heizkörper, SW2440

kleine Korrektur: Der Wärmeverlust ist eigentlich eine Leistung, die Einheit wäre also [W]. Im DB wird üblicherweise der Bereitschaftswärmeaufwand auf 24h bezogen und in [kWh/24h] angegeben, wahrscheinlich weil das greifbarer ist und über die Mittelung die Änderung während der Abkühlung erfasst wird.
Für den Vitocell 300 mit 300l werden 1,18kWh/24h angegeben. Der gibt damit etwa 50W ab.
Unter den Bemessungsbedingungen für den Bereitschaftwärmeaufwand (vermutlich 60°C Wasser / 20°C Umgebung) kommt man auf knapp 0,15K/h.

Für den Vitocell 100 fällt die Bilanz mit 1,6kWh/24h und ca. 67W Verlustleistung etwas schlechter aus. Das ergibt einen mittlerer Temperaturgradienten von theoretisch 0,19K/h.

Hinzu kommen dann Verluste, die sich aus der Verrohrung und deren Dämmung, ggf. entstehender Schwerkraft-/Mikrozirkulation und durch eine betriebene Zirkulationsleitung ergeben. Das variiert dann stark mit den Gegebenheiten und den Abweichungen von den Bemessungsbedingungen für Speicher- und Umgebungstemperatur.


Vitocal 252-A AWOT-E 251.A10, SW2509, ohne HZW-Speicher, Radiatoren, 125m²

Abgesehen vom normalen Verlust durch die Iso wirkt sich die Zirkulation weitaus erheblicher aus. Hast du eine Zirkulation mit Pumpe ? 

 

Du hast dazu Einstellungen in der Pumpe, wann und wie sie laufen soll. Bitte nicht in der App suchen, die "kann nichts" - an der WP einstellen.

 

 

 

 

Vitocal 200-S D09 alles DIY / läuft 1a parallel zu BHKW / Öl Kessel als Backup System vorhanden.

Dank an @ABR für die Erklärung. Jetzt kann ich ja mal bei meinem WW-Speicher den Verlust in der Theorie nachrechnen.

 

@Toranaga 

Wie du siehst hängt der Wärmeverlust von vielen Dingen ab, da wird's mit Faustregel schwierig.

 

Gruß Karl 

250A-10, Speicher WW 200 + HZ 400, Heizkörper, SW2440

Danke und ja ich habe eine Zirkulationspumpe läuft über den Tag 4x für 30min. Was kann ich über die WP einstellen anders als in der App? 

Die grundsätzlich einstellbaren Parameter an der Anlage selbst kann ich dir geben - siehe Anhang.

Es kommen immer wieder neue dazu, die kannst du dann über ViCare -Einstellungen- Allgemein- Versionshinweise in den Releasenotes aufrufen.

Vielleicht gibt's auch schon ne aktualisierte Datei - bin für entsprechenden link dankbar.

Zu Zirkulationspumpe hab ich keine Erfahrung.

Was ich noch gemacht habe ist die ganzen Speicheranschlüsse, Absperrschieber noch zusätzlich zu dämmen. Merkst ja selbst was aktuell nicht separat gedämmt ist aber ziemlich warm/heiß wird und so den ganzen Tag über Wärme abgibt.

 

Gruß Karl 

 

250A-10, Speicher WW 200 + HZ 400, Heizkörper, SW2440

Danke !!

Der Zirkulationskreislauf macht natürlich einen Großteil der Verluste aus. Damit ziehst du Wärme raus und verteilst sie im Haus. Ganz nutzlos ist das im Winter dann auch nicht. Wenn die Leitung einmal da ist, kannst du sie auch nicht einfach stilllegen und den Komfort willst du wahrscheinlich auch. Mit Parameter 497.0=4 und entsprechender Einstellung unter 497.3 kannst du die Zirkulationspumpe noch zyklisch betreiben, so dass sie nicht die ganzen 30min durchläuft. Das hilft evtl. noch ein bisschen.


Vitocal 252-A AWOT-E 251.A10, SW2509, ohne HZW-Speicher, Radiatoren, 125m²

Vielen Dank nochmals, aber dafür brauche ich doch sicherlich einen Fachhandwerker-Code, um die Einstellungen über die Wärmepumpe vorzunehmen?

 

 


 

viservice


Vitocal 252-A AWOT-E 251.A10, SW2509, ohne HZW-Speicher, Radiatoren, 125m²
Top-Lösungsautoren