Hallo,
habe seit September 2023 eine Viessmann WP Vitocal 200-G BWC 201.B10 mit Erdsonde und bin sehr zufrieden damit!
Ich habe mir noch einen elektr. Heizstab von 6 KW für Warmwasser in den Boiler einbauen lassen.
Meine Frage: Wenn ich jetzt (im Sommer) meine Heizung auf Betriebsart "Warmwasser aktiv" einstelle,
wird dann Warmwasser nur über den elektr. Heizstab gemacht oder auch noch die WP benötigt?
Vielen Dank für die Antworten.
Gelöst! Gehe zu Lösung.
In der Regel arbeitet ein ext. Heizstab im Pufferbehälter, oder Warmwasserspeicher unabhängig von der Wärmepumpensteuerung (so ist das jedenfalls bei mir).
Bei PV-Überschuss wird die überschüssige Energie auf den Heizstab gegeben, der das Warmwasser bis zur eingestellten Maximalgrenze erhitzt. Falls dadurch das Warmwasser im eingestellten Zeitraum über der Solltemperatur liegt, hat die Wärmepumpe nichts zu tun.
Wenn zu den eingestellten Zeiten die WW-Temperatur <= der Anforderungstemperatur ist, wird das Warmwasser durch die Wärmepumpe bereitet.
Noch zu.überlegen wäre,ob man an der Wärmepumpe ein Zeitfenster gibt. Besonders dann,wenn man das WW nur Abends benötigt.
Es wäre ja Quatsch,die Wärmepumpe frühmorgens den Speicher aufheizen zu lassen,wenn weniger Stunden später der Heizstab losballern könnte.
Möglich wäre auch,dass die WP nur bis 35* C die Temperatur halten soll,der Heizstab dann den Rest übernimmt.
In der Regel arbeitet ein ext. Heizstab im Pufferbehälter, oder Warmwasserspeicher unabhängig von der Wärmepumpensteuerung (so ist das jedenfalls bei mir).
Bei PV-Überschuss wird die überschüssige Energie auf den Heizstab gegeben, der das Warmwasser bis zur eingestellten Maximalgrenze erhitzt. Falls dadurch das Warmwasser im eingestellten Zeitraum über der Solltemperatur liegt, hat die Wärmepumpe nichts zu tun.
Wenn zu den eingestellten Zeiten die WW-Temperatur <= der Anforderungstemperatur ist, wird das Warmwasser durch die Wärmepumpe bereitet.
Noch zu.überlegen wäre,ob man an der Wärmepumpe ein Zeitfenster gibt. Besonders dann,wenn man das WW nur Abends benötigt.
Es wäre ja Quatsch,die Wärmepumpe frühmorgens den Speicher aufheizen zu lassen,wenn weniger Stunden später der Heizstab losballern könnte.
Möglich wäre auch,dass die WP nur bis 35* C die Temperatur halten soll,der Heizstab dann den Rest übernimmt.
Mag sein, ich stehe da auf dem Schlauch. Aber sagt mir doch bitte noch einmal, was der Vorteil ist, das Warmwasser mit einem elektrischen Heizstab statt mit der Wärmepumpe zu erwärmen.
Du schonst den Verdichter.
Und da der Strom eh über die PV-Anlage kommt,....
Benutzer | Anzahl |
---|---|
9 | |
6 | |
6 | |
5 | |
4 |