abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Wärmepumpe taktet

Laut den Viessmann-Technikern und dem Heizungsbauer ist dieses Regel-Verhalten "in Ordnung" - ist das korrekt?

1000067287.png

26 ANTWORTEN 26

Könnten sich die Spitzen auf die Warmwasserbereitung beziehen ? Dass sich hier regelmässig der Heizstab zuschaltet ? 

Ist in meinen Augen zu häufig. Erst recht beiden Leistungsbezug.

Ist beim WW- Speicher die Zirkulation aktiv ?

Wenn es nicht mehr Takte werden, geht das so noch in Ordnung.

Wenn im Jahresdurchschnitt 10-12 Takte / Tag heraus kommen, soll das o.k. sein, an einzelnen Tagen sieht dass dann aber so aus wie im Screenshot unten.

Du hast hier "nur" 11 Takte an einem Tag. Das ist in der Übergangszeit nicht ungewöhnlich. Wenn es kühler wird, wird die WP durchlaufen und kaum noch takten.

 

Der Peak ist WW, ansonsten ein/aus/ein/aus ...

Takten.jpg


(250-A..13, HK, kein HW-Puffer, 300L WW, VX3 8.0A-10, 13.3 kWp, WB 22kW, EFH 1964, 143 m², 70% teilgedämmt)

Nein, dass ist rein nur das "Regel-Verhalten" vom Verdichter. Der Heizstab ist deaktiviert und Warmwasser (Hygienespeicher) wird von 12 Uhr bis 14 Uhr aufgeheizt.

Das lässt sich in der Übergangszeit vermutlich nicht verhindern.

Wie gross ist eigentlich die WP und welche Fläche wird beheizt ?

Ja, das Verhältnis ist im Schnitt ca. 1,3 Starts/Stunde. Ab -6 Grad regelt der Verdichter, jedoch immer oberhalb 2kW Leistungsaufnahme.

Du kannst den Wert der Außentemperatur für die Sommersparschaltung heruntersetzen. Die ist stndardmäßig mit 25 Grad viel zu hoch, ich habb auf 17 Grad Außentempertur reduziert.

1000067290.png

 Fussbodenheizung ca. 70qm plus 8 Heizkörper für ca. 115qm Wohnfläche 

Wieviele Verdichter-Starts hast du denn seit wann und wieviele Betriebsstunden lt. ViCare bzw. Anzeige an der WP ?

 


(250-A..13, HK, kein HW-Puffer, 300L WW, VX3 8.0A-10, 13.3 kWp, WB 22kW, EFH 1964, 143 m², 70% teilgedämmt)

ca. 1,2 Starts pro Betriebsstunde

Nee, nenne mal die jeweilgen Gesamtzahlen seit Inbetriebnahme-Datum.


(250-A..13, HK, kein HW-Puffer, 300L WW, VX3 8.0A-10, 13.3 kWp, WB 22kW, EFH 1964, 143 m², 70% teilgedämmt)

27000 Starts bei 2300h

War eine Null zuviel! Es sind ca. 2730 Starts bei 2300h

Hatte gerade einen halben Herzinfarkt bei 27000 ... 😂

 

Und das Inbetriebnahme-Datum war der ... 


(250-A..13, HK, kein HW-Puffer, 300L WW, VX3 8.0A-10, 13.3 kWp, WB 22kW, EFH 1964, 143 m², 70% teilgedämmt)

07/2024

Hallo, gestattet das ich mal was nicht zum Thema gehörende frage.

Wie bekommt Ihr die schönen Diagramme zu Stande. Mit konkreten Daten zum Betrieb des Verdichters (Zeit, Leistung), Ich bekomme nur grobe Balken.

1000012113.jpg

Da bin ich überfragt! Das liegt vermutlich an der Software vom Gerät?

O.k., das sind 444 Tage (seit 15.07.2024 angenommen) und 2730 Starts.

Macht ~6,2 Starts pro Tag im Durchschnitt. -> "Grün"

2300 h / 2730 Starts * 60 = ~51 Minuten pro Start. -> nicht berühmt, aber weit ausserhalb der kritischen 7-10 Minuten für den Verdichter.

Bzgl. der Laufzeit könnte man bestimmt noch etwas optimieren (kein Muss), bei den Starts ist kleiner 10-12 Starts alles o.k.. 

 

 


(250-A..13, HK, kein HW-Puffer, 300L WW, VX3 8.0A-10, 13.3 kWp, WB 22kW, EFH 1964, 143 m², 70% teilgedämmt)

Ist das echt eine A19 ? Für ca.180-190 m2 ? Ein bissel viel,würd ich meinen. Die Leistung der WP,mein ich.

Hm ... du bist da bei "erweiterte Berichte", wir bei der "Analyse".

Hast du da kein Icon "Analyse" unten wie bei meinen Screenshot ?

Dahinter gibt es die Kachel "Energie" (bei denen mit eingebundener PV), ansonsten heisst die Kachel "Wärme", meine ich.

Die "erweiterten Berichte" habe ich auch, halt zusätzlich in der Abo-Variante des "Savings Assistent".

 

Kann nat. damit zusammen hängen, was für eine Gerätschaft du genau hast.


(250-A..13, HK, kein HW-Puffer, 300L WW, VX3 8.0A-10, 13.3 kWp, WB 22kW, EFH 1964, 143 m², 70% teilgedämmt)

Danke für den Hinweis - dann bin ich erstmal beruhigt

Die Angabe 19 bezieht sich auf die Gesamt-Stromaufnahme - Zieht man den Heizstab ab, bleiben noch 15kW. Die Wohnfläche beträgt nur etwa 115qm - ich denke auch, dass die Auslegung eher zu groß ist.

Hinter Analyse liegen nur 5 Kacheln

Wir haben eine Vitocal 300-G 

 

1000012119.jpg

Ja, die Vitocal 300-G hat m.W. keine OneBase-Steuerung sondern eine andere (Vitotronic ?).

Da könnte/dürfte die ViCare-App das wohl anders gestalten.


(250-A..13, HK, kein HW-Puffer, 300L WW, VX3 8.0A-10, 13.3 kWp, WB 22kW, EFH 1964, 143 m², 70% teilgedämmt)

Ja wir haben eine Vitotronic, aber warum enthält man uns dann konkrete Daten?

Top-Lösungsautoren