Hallo,
vorab kurz meine Anlagenkonfiguration:
Vitocal 200S AWB-AC201.B10/B13
Außeneinheit Vitocal 200-S/222-S/242-S AWB-AC 201.C12/B13
Ein Heizkreis mit Vitocell 100W 50L Puffer im Rücklauf
Fussbodenheizung mit zwei HK-Verteilern jeweils im EG und OG
Ca 140m² Fläche
Die Anlage ist Baujahr 2015, wurde aber von mir nicht geplant. Sie war bereits im Haus installiert, welches ich 2018 gekauft habe. Es handelt sich um ein Massa Fertighaus in Holzständerbauweise.
Mir ist nun aufgefallen, dass der Verdichter häufig an und aus schaltet. Entsprechend pendelt die Vorlauftemperatur stark. So wie ich das verstanden habe, ist doch der Sinn einer Inverter Wärmepumpe, diese mit geringer Verdichterleistung laufen zu lassen, sodass gerade dieses häufige an-/ausschalten vermieden wird, um die Lebensdauer zu erhöhen.
Im Anhang ist eine Grafik, wo das Problem deutlich sichtbar wird.
Wie kann ich dem ganzen entgegen wirken? Der Verdichter schaltet immer direkt mit 33% Leistung ein. Lässt sich dieser Minimalwert anpassen? Oder ist das Problem auf einen zu geringen Durchfluss in den Heizkreisen zurück zu führen?
Vielen Dank.
Gruß Jaschkopf
Hallo Jaschkopf,
ja das ist eine Inverter WP. Bei 10 Grad AT hat die B10 einen Modulationsbereich von ca. 6 kW -14 kW.
Dein Haus hat bei 10 Grad sicher eine Heizlast von unter 2 kW.
Als Puffer bleiben der Maschine der Wasserinhalt der FBH, die 50l im Reihenpuffer und der Estrich (oder ist das eine Trocken-FBH). Der Estrich ist normalerweise die größte Speicherkapazität in den Zusammenspiel.
Die 30 Grad VL Sekundär deuten auf eine viel zu hohe Heizkurve hin (die 30 Grad haben andere Leute bei -10 Grad).
Dadurch dürften bei dir fast alle Stellantriebe geschlossen sein.
--> Die Wärmepumpe kann die vorhandenen Puffer-Kapazität nicht nutzen und taktet stark.
-->>Soweit möglich alle Raum Thermostate auf max stellen und die Heizkurve so anpassen, dass sich die Wunschtemperatur nur über die Heizkurve einstellt.
Wenn die richtige Heizkurve im Laufe des nächsten Winter gefunden ist, kann man Raum Thermostate wieder aktivieren, falls sie dann noch nötig sind.
Ich würde bei der Heizkurve mit Steigung 0,3 und Niveau 0 starten.
Mach das mal und blende bei nächsten Post auch mal die Rücklauftemperatur ein.
VG Michael
Danke für deine Antwort Michael. Meine Heizkurve war mit Steigung 0,5 und Niveau -5 schon ziemlich steil. Ich habe sie jetzt erstmal auf 0,3/0 gestellt und werde mich im nächsten Winter langsam ran tasten.
Momentan läuft die WP im Kühlbetrieb (ActiveCooling), dies wurde gerade frisch nachgerüstet. Auch hier ist das Takten der WP stark sichtbar, obwohl alle Heizkreise zu 100% offen sind. Mir ist auch aufgefallen, dass bei AC nur die Sekundärpumpe läuft, die Heizkreispumpe bleibt aus. Im normalen Heizbetrieb läuft die Heizkreispumpe. Im Anhang nochmal eine Grafik der letzten paar stunden im Kühlbetrieb. Inklusive Rücklauftemperatur Sekundär. Die Kühlkurve steht auf Neigung 0.4, Niveau 0.
Ist möglicherweise einfach der Durchfluss in den Heizkreisen zu gering? Ich habe zwar von den Vorbesitzern des Haus alle Unterlagen bekommen, jedoch konnte ich keine Berechnungen zum Heizwasservolumen oder einem Hydraulischem Abgleich finden. Die Firma die damals die Heizung installiert hat, entzieht sich jeder Verantwortung und gibt keine Auskunft. Falls man überhaupt mal jemand ans Telefon bekommt, wird ein Rückruf vom Chef versprochen, der nie stattfindet... Traurig sowas.
Hallo Jaschkopf,
>>Durchfluss in den Heizkreisen zu gering?
gut möglich, die Rücklauftemperatur fängt schon ca 1. Min nach Start einer Taktes zu fallen an.
Das dürfte erst nach ein paar Minuten der Fall sein.
Kannst du mal die Durchfluss-Anzeigen in den Heizkreisverteilern anschauen und alle Werte notieren und addieren.
Deine Maschine dürfte einen Mindestdurchfluss von 1400l/h brauchen.
Wenn dieser Durchfluss gegeben wäre , muss das Überströmventil so eingestellt sein, dass es nichts durch den Bypass lässt.
Nach dem der der Rücklauf so schnell reagiert, scheint das Überströmventil etwas durchzulassen.
Eine Dokumentation der FBH mit Länge der einzelnen Kreise und welche Heizlast die Räume haben hilft auch weiter das Problem in den Griff zu bekommen.
Auf wie viel % Drehzahl läuft die Umwälzpumpe?
VG Michael
Ich werde am Wochenende nochmal alle Unterlagen durchgehen und nach Dokumentation vom Heizungsbauer suchen. Ist es möglich die Heizkreislänge nachträglich zu bestimmen? Ohne einen vernünftigen Hydraulischen Abgleich ist das doch fischen im trüben oder?
Kann ich die Drehzahl der Umwälzpumpe irgendwie auslesen? Ich habe vcontrold am laufen und brauche dann nur die richtige Adresse. Wo Genau sitzt die Pumpe? In der Inneneinheit an der Wand? Extern verbaut habe ich nur eine Pumpe zur WW Zirkulation gefunden.
Gruß Jaschkopf
Du könntest mit einer Wärmebildkamera den Verlege-Abstand herausfinden und dann dann auf die Länge schätzen. Theoretisch bekommst du den Abstand auch mit einem IR Thermometer heraus.
Hast du so ein IR Thermometer? das wäre für den Abgleich der Heizkreisverteiler + Einstellung der Überströmventils auch hilfreich.
Die Pumpenleistung in % wird im der Anlagenübersicht angezeigt S 123.
https://www.viessmann.com/vires/product_documents/5841005VSA00002_1.PDF
Einstellungen unter S 249.
>>vcontrold
Sehr schön...
VG Michael
Ein IR-Thermometer hab ich. Bin gerade die Unterlagen nochmal durchgegangen und konnte keine Berechnung der Hydraulik finden.
Jedoch konnte ich einen ersten Erfolg erzielen. Ich habe jetzt mal den Durchfluss der Heizkreise erhöht. Bei 14 Heizkreisen à ca. 2l/min entspricht das 28l/min oder 1680l/h. Vorher hatte ich ein deutliches Rauschen am Überströmventil, das ist jetzt weg. Die WP taktet jetzt nicht mehr sondern läuft konstant mit 9% Leistung bei 17,9°C Vorlauf und 20,9°C Rücklauf.
Die Leistung der Sekundärpumpe ist immer bei 100%. Ist das so richtig oder sollte sie eigentlich per PWM die Leistung regeln?
Gruß Jascha
Wenn du einen Raspberry hast, könntest du an die Heizkreisverteiler 1 wire Temperatur Sensor montieren und die Rücklauftemperaturen protokollieren.
Über die Laufzeit der Temperaturfront durch das Rohr + Durchfluss bekommt man auch die Länge.
Über die bei Räumen mit mehreren Kreisen könnte man dann auch so den Durchfluss abstimmen, so dass diese Kreise auf eine gemeinsame Rücklauftemperatur kommen (wenn die WP im Winter dann mal modulieren konstant durchläuft).
Im Prinzip geht das auch mit dem IR-Thermometer.
Jetzt wo sie taktet, dürfte sich die Temperatur im Rücklauf schnell ändern und dann schaltet sie .
>>Überströmventil, das ist jetzt weg. Die WP taktet jetzt nicht mehr
Das ist schon mal ein wichtiger Schritt!! Sehr gut.
Die AWB-AC201.B10 hat sogar 1600l/h Mindestdurchfluss.
Du müsstest das Überströmventil dann so einstellen, dass falls ein Kreis geschlossen sein sollte das Überströmventil wieder leicht zu öffnen beginnt.
>>Sekundärpumpe
Nein die lässt man auf konstanter Drehzahl, du bis nur knapp über dem Mindestvolumenstrom.
Bei voller Leistung im Winter sollte die Spreizung von Vor und Rücklauf max 5K betragen.
In der Übergangszeit ist die Spreizung dann geringer.
VG Michael
Hallo qwert089,
schonmal vielen Dank für deine Hilfe bist jetzt 🙂
Ich hab mir übers Wochenende nochmal einige Gedanken gemacht und etwas gebastelt. Dazu hab ich jeweils einen Wemos D1 Mini in die Heizkreisverteiler eingebaut und 8 DS18B20 Temperaturfühler daran angeschlossen. Die Fühler sind mit Wärmeleitpaste jeweils 1x am Vorlauf und 7x jeweils an jedem Rücklauf der Heizkreise montiert. Anschließend nocht mit PU Rohr isoliert um weniger von der Umgebungstemperatur beeinflusst zu werden. Vorher habe ich die Temperaturfühler kalibriert, bzw. abgeglichen. Dazu alle gleichzeitig in lauwarmes Wasser gelegt und so einen "Offset" errechnet. Im IoBroker errechne ich dann direkt die Spreizung jedes Heizkreis und lasse die Werte auf einer Webseite anzeigen. Siehe die angehängten Bilder.
So hoffe ich in der nächsten Heizperiode die Durchflüsse der Heizkreise korrekt einstellen zu können. Bzw. im Kühlbetrieb sollte es momentan ja auch schon möglich sein die Spreizung aller Heizkreise gleichmäßig einzustellen. Ggf. muss ich dann im Winter nochmal nachstellen und die Heizkurve anpassen.
Jetzt muss es nur nochmal so warm werden, dass die Kühlung anspringt 😄
Über Kritik oder Anregungen würde ich mich freuen 🙂
Gruß Jascha
Hallo Jascha,
ja genau so hatte ich es mir vorgestellt.
Sehr schön.
Sag Bescheid wenn es neue Erkenntnisse gibt.
VG Michael
Coole Sache!
Bin auf die nächste Heizperiode und deine Auswertung gespannt.
Sonnige Grüße
Thilo