Hallo, vorab kurz meine Anlagenkonfiguration: Vitocal 200S AWB-AC201.B10/B13 Außeneinheit Vitocal 200-S/222-S/242-S AWB-AC 201.C13/B13 Ein Heizkreis mit Vitocell 100W 50L Puffer im Rücklauf Fussbodenheizung mit zwei HK-Verteilern jeweils im EG und OG Massa Fertighaus (Holzständerbauweise) mit ca. 140m² Fläche ich habe folgendes Problem: Meine Anlage läuft momentan im aktiven Kühlbetrieb. Ich überwache die Anlage per Vcontrold und lese zyklisch einige Werte aus. Wie in der Grafik zu sehen, gab es heute um 11:37Uhr, 12:37Uhr, 13,37Uhr eine Leistungsanhebung, anschließend gefolgt von einer Abkühlung des WW Speichers um ca. 2°C. Dabei stieg auch die Vor- und Rücklauftemperatur stark an. Es sieht so aus, als würde sich die Steuerung dazu entscheiden vom Kühlbetrieb auf WW-Erwärmung umzuschalten, aber nach kurzer Zeit wieder zurück auf Kühlbetrieb springt. Die mehrfache Leistungsreduzierung auf 0% ist durch auslösen des Taupunktschalters zu erklären. Momentan steht die Kühlkurve auf 0,4° Neigung und +1K Niveau. Ggf. ist die Kurve noch zu steil, sodass bei hohen Außentemperaturen wie heute (34,5°C) der Soll-Vorlauf zu Kalt wird? Unabhängig davon suche ich nun die Ursache für die starke Abkühlung des WW-Speichers. Die letzten Wochen, als die Anlage im (nur) WW Betrieb lief, ist der Speicher in 24h um ca. 6°C abgekühlt. In dieser Zeit wurden natürlich keine großen Mengen WW entnommen, lediglich Händewaschen, etc. Heute hat sich der Speicher in gerade mal 4h schon um 6°C abgekühlt, ebenfalls wieder ohne WW Entnahme. Das erscheint mir irgendwie seltsam. Ist das ggf. ein Bug der Steuerung, welcher durch ein Softwareupdate behoben werden kann? Anbei auch ein Foto der Systeminformationen. Vielen Dank für die Hilfe. Gruß Jascha
... Mehr anzeigen