Hey, das ähnliche Problem habe ich auch...aber bei den Tagen mit -6 °C hat die Vitocal 250 noch normal gearbeitet. Und dann wegen nicht möglichen Abtauen die Außeneinheit verriegelt. Monteur kam und hat sie wieder ing Gang gebracht...aber der Volumenstrom war seit dem nicht mehr über 1000l/h...also: nach ca.24 Std hat die Anlage wieder die Außeneinheit verriegelt. Monteur kam, hat die Anlage gespült und sie wieder zum laufen gebracht. Wieder der Volumenstrom unter 1000. Keine 10 Std. wieder die Außeneinheit verriegelt. Der Monteur hat nun bei der Außeneinheit das Wasser abgelassen, damit nichts einfriert und die Heizung auf Notbetrieb gestellt. Natürlich wurde auch immer wieder die Anlage entlüftet und das Sieb kontrolliert. Es wird vermutet das Schwimmerentlüftungsventil wäre defekt, das wird nun per Express geliefert und am Montag eingebaut. Da ein Viessmanntechniker dann eh gerade einen Abnahmetermin in der Nähe hat. So ganz hilft Dir meine Geschichte nicht weiter, aber vielleicht kann ich ja weiter berichten. Ich hatte hierfür auch eine Anfrage geöffnet und harre der Dinge. Klar mache ich mir Gedanken, was die Kosten betrifft, aber der Heizungsbauer meinte das müsste auf Garantie laufen. Der Notbetrieb schafft aber bei mir nicht mal annähernd die gewohnten Temperaturen...und ich benötige nicht viel. Wenn es in den Hauptaufenthaltsräumen 17° sind, reicht das mir durchaus. Also habe ich noch Heizlüfter im Einsatz...die fressen Strom, schaffen aber die Mindestanforderung. Vielleicht kann ich Dir ja hiermit etwas beistehen... Viele Grüße
... Mehr anzeigen