Hallo,
wir haben extreme Probleme mit unserer Wärmepumpe. Zunächst wurde gesagt, dass durch ein automatisches Update von viessmann unser „Motor“ in Mitleidenschaft gezogen worden ist. Nach Tausch lief es dann ein paar Tage aber nur mit zuschalten der Zusatzheizung. Heute dann wieder ein Totalausfall. Flo kannst du mir bitte Tips geben was ich meinem heizungsbauer mal sagen kann, was der beachten oder machen soll?
anbei die Fehlermeldungen die der Reihen nach kamen.
Danke.
Bei geringem Volumenstrom sollte unbedingt der Filter überprüft/gereinigt werden.
Hallo Zille85,
was ist denn das genaue Problem an deiner Anlage?
Viele Grüße
Flo
Erst hieß es das Update sei schuld,
dann hieß es durch das Update sei die Pumpe defekt. Jetzt heißt es der Kabelbaum wäre defekt.
und heute dann die Krönung: bei der Terminvergabe zum Austausch des Kabelbaums habe ich gefragt ob ich nicht einen schnelleren Termin haben könnte als den 24.07.25. man sagte mir telefonisch ich solle den Termin absagen über das Portal und dabei den Wunsch äußeren ob nicht ein schnellerer Termin ginge. Neue Email kam mit Vorschlag 28.07.25 also nochmal 4 Tage später. Den alten Termin link kann ich jetzt leider nicht mehr bestätigen wo es noch der 24.07.25 war.
Flo kannst du mir da bitte irgendwie helfen? Ich glaube der Termin wurde von einer KI vergeben ohne meine Wünsche zu lesen und zu berücksichtigen.
auftragsnummer ist 201965811
ich wäre dir sehr dankbar.
Setz dich einmal direkt mit unserer Disposition in Verbindung. Die Rufnummer lautet 06452/70-3608. Wähle bei der Bandansage die 3 und halte deine Auftragsnummer bereit.
Viele Grüße
Flo
Hallo Zille85,
bist du sicher, dass das Absperrventil in der Außeneinheit geöffnet ist? Ich hatte hier den Fall an meiner 250A, dass nach einer Wartung und Reinigung des Filters vergessen wurde, das Ventil wieder zu öffnen. Dadurch wurde immer ein fehlender Volumenstrom bemängelt. Die elektrische Zusatzheizung hätte funktioniert. Das Fehlerbild deckt sich mit deinem Problem.
Ich bin nach einer Stunde Überlegung drauf gekommen und tatsächlich war das Ventil zu. Ich habe es geöffnet und alles lief wieder normal.
Ich weiß nicht, wie gut du die Anlage kennst. Man muss dazu nur die Seitenwand abnehmen und das Ventil um 90 Grad drehen. Im Zweifelsfall muss es halt dein Heizungsbauer machen.
Vielleicht hilft der Gedanke.
Gruß Peter