abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

WP Vitocal 300-g erreicht nicht mehr Solltemperatur

Hallo,

seit Ende 2009 haben wir bei uns problemlos die Vitocal 300-g BWC 106 (Seriennr. 74177939) in Betrieb.

Seit letzter Woche wird die Solltemperatur von 45 Grad Warmwasser nicht mehr erreicht. Zur normalen Badezeit am Abend liegen zumeist nur noch 30-33 Grad an, kurz vorm "zu Bett gehen" dann deutlich unter 30 Grad.

Im Display der Anlagensteuerung "arbeitet" der Verdichter, das "Wasserhahn-Symbol" ist an und die beiden Pumpen Primär/Sekundär drehen eifrig mit ausgeglichenen Temperaturwerten.

In der Realität arbeitet der Verdichter aber nicht, ist mucksmäuschenstill.

Wenn der Verdichter läuft (was ich mit dem Schaltregler nicht beeinflussen kann), wird vor Erreichen der Solltemperatur wieder abgeschaltet.

Ein Techniker von der Heizungsfirma war noch nicht vor Ort. Nach telefonischer Nachfrage beim Viessmann-Techniker will er nun einen neuen EEV-Regler einbauen, zudem soll der "STB" der Zusatzheizung ausgelöst haben.

Frage: ist das plausibel so eine Diagnose zu geben ohne die Anlage in Augenschein genommen zu haben?

Beim Einbau in 2009 sagte man mir, dass diese Anlage keine Zusatzheizung hat. Kann man das anhand der Seriennummer sehen?

Für Hilfe bzw. Anregungen falls das Problem woanders liegen könnte danke ich schonmal im voraus.

Christian

 

 

 

 

 

 

 

 

6 ANTWORTEN 6


Hallo Christian,

deinem geschilderten Sachverhalt nach kann die EEV-Leiterplatte einen Defekt haben. Diese hängt in der Verdichterschützansteuerung mit drin. Dafür sollte aber geprüft werden, ab wann die Ansteuerspannung fehlt.

Bei deinem Wärmepumpentyp kann als Zubehör ein Durchlauferhitzer eingebaut werden. Bei Auslieferung ist dieser aber noch nicht installiert.

Beste Grüße °fl

Hallo Flo,

Danke für die Info.
Kann das der Heizungstechniker? Prüfen ab wann die Ansteuerspannung fehlt?
Ich frage so doof, ist aber meiner eigenen Internetrecherche und den bisherigen Telefonaten geschuldet.
Gibt es noch eine weitere Ursache die in Frage käme?
Aus welcher Ansicht im Display kann ich das Vorhandensein eines Durchlauferhitzers ersehen (Installateurebene)?
Danke im voraus
Christian


Hallo Christian,

der Heizungsfachbetrieb kann dies überprüfen. In der Serviceanleitung ist die Sicherheitskette dafür aufgeführt.

Wenn du die kleine Klappe öffnest, anschließend auf "Informationen" und dann auf "Anlagenübersicht" gehst und in der 2. Spalte von links ein Elektro-Symbol zu sehen ist, ist dieser bei dir eingestellt und für die Raum- bzw. Warmwasserbereitung freigegeben.

Beste Grüße °fl

Hallo Flo,
Gestern abend 19:30 Uhr WW-oben 28Grad. Um 20:30 Uhr schaltete ich "standby", eine Viertelstunde später startete die WP.
Lief 2 Stunden WW-oben 42Grad. Dann kurz vor 23:00 Uhr WW-oben 38Grad, kurz vor 24:00 Uhr WW-oben 32Grad. Warmwasser ist jeden Tag "schwarz" auf die volle 24 Stunden programmiert, Betriebart 3 "normal".
Es scheint, als werde nur ein kleiner Teil im Speicher erhitzt. Ist zudem ein Temperatursensor defekt?
Kommt auch ein Kältemittelmangel in Frage?
Gruß & Danke für die Antworten
Christian

Hallo Flo,
in der Anlagenübersicht zweite Spalte erscheint entweder eine 1 (dann arbeitet wohl der eine Heizkreis), oder ein Wasserhahn (dann der Warmwasserspeicher). Ein Elektrosymbol war da noch nie. Ich finde es irgendwie unheimlich, dass mein Heizungsbauer nach Rücksprache mit dem Viessmann-Kundendienst sagt, dass die Anlage eine E-Heizung hätte.

Hallo Christian,

Kältemittelmangel kommt hier meiner Meinung nach nicht in Frage. Hier solltest du, wie bereits beschrieben die Verdichterschützansteuerung sowie den Temperatursensor durch einen Servicetechniker deines Fachbetriebs überprüfen lassen.

Dieser kann dabei auch alle Funktionen genau in Augenschein nehmen und testen.

Beste Grüße °fl
Top-Lösungsautoren