Moin in die Runde!
Bei mir ist seit September eine Vitocal 250-A mit einem Heizkreis in Betrieb. Nun habe ich altersbedingt drei vorhandenen elektronische Heizkörperthermostate durch Vicare-Thermostate ersetzt. Die Verbindung zur Vitocal hat einwandfrei funktioniert, sobald ich jedoch die Vicare Smart Climate Funktion in der App aktiviere um die Heizzeiten zu programmieren wird die Vorlauftemperatur von 48 Grad (bei ca. 0 Grad Außentemperatur) auf 20 Grad abgesenkt. Hängt das ggf. mit der Intelligent Heat Funktion (Savings Assistent Abo) zusammen? Jedoch bleiben so die Räume ohne Vicare-Thermostat kalt obwohl in der App die Funktion "andere Räume" ist aktiviert ist...
Hat jemand eine Idee wo hier das Problem liegt???
Hallo Hamilton99-13,
wie ist denn die Intelligente Pumpensteuerung eingestellt?
ViCare App - Einstellungen - Wärmepumpe - Einstellungen
Diese sollte in deinem Fall deaktiviert sein, damit die Pumpe auch weiterläuft, wenn die smarten Räume ausreichend warm sind.
Besten Gruß,
Chris vom Customer Care Team
Moin CustomerCareChris,
die intelligente Pumpensteuerung ist deaktiviert.
Hallo Hamilton99-13,
auf deinen Account ist eine Anlage registriert, allerdings ohne ViCare Thermostate.
Hast du diese wieder abgebaut oder geht es um eine andere Anlage?
Besten Gruß
Da es in der Hütte kalt blieb habe ich die Thermostate erstmal wieder abgebaut und den "Ursprungszustand" wiederhergestellt.
Sofern eine Ferndiagnose erfolgen soll kann ich nach Terminabsprache gern wieder ein Thermostat anbauen bzw. in die Anlage einbinden.
Hallo @CustomerCareChris,
gibt es für das Problem mittlerweile eine Lösung? Ich habe heute testweise in einem Raum nochmal ein ViCare-Thermostat angeschlossen - sobald ich ViCare Smart Climate in der App aktiviere wird die Heizkreispumpe abgeschaltet wenn in diesem Raum die eingestellte Raumtemperatur erreicht ist. Dabei ist es egal, ob eine der Funktionen "Andere Räume" und/oder "Intelligente Pumpensteuerung" eingeschaltet ist...
Viele Grüße
Hallo Hamilton99-13,
bitte entschuldige die späte Rückmeldung.
Nach dem Abbau der Thermostate konnte leider keine weitere Diagnose deines Anliegens durchgeführt werden.
Tu mir bitte den Gefallen, aktiviere die Einzelraumsteuerung wieder und probiere zusätzlich noch folgendes aus:
Aktiviere die Funktion "Andere Räume" und stelle die Zeiten so ein, dass Normal durchgängig läuft, also Montag bis Sonntag, 0 Uhr bis 24 Uhr.
Als Temperatur wähle am besten das, was bei den ViCare Thermostaten im Schnitt als reduzierte Temperatur gewählt ist, um ein unnötiges Heizen der Anlage zu vermeiden.
Beobachte bitte im Anschluss, was die Soll- und Ist-Vorlauftemperatur macht und berichte mir gerne.
Besten Gruß
Hallo @CustomerCareChris ,
gesagt, getan, aber leider ohne Erfolg...
Funktion "Andere Räume" aktiviert und dauerhaft (Montag-Sonntag 0-24 Uhr) auf Stufe 2 18°C eingestellt. Sobald ViCare Smart Climate aktiviert ist und im Büro (dort ist testweise das ViCare Thermostat verbaut) die eingestellte Temperatur von 21°C erreicht ist geht die Anlage in "Standby" (Vorlauftemperatur Soll 0°C, Heizkreispumpe schaltet sich ab) - dies lässt sich sowohl auf dem Home-Bildschirm der App als auch am Display der Vitocal ablesen.
Wie kommen wir nun zu einer Lösung? Wie oben schon geschrieben bin ich nach Terminabsprache gern bereit die Situation für eine Ferndiagnose nachzustellen...
P.S. Nach Deaktivierung der ViCare Smart Climate-Funktion sind die alten Einstellungen für den Heizkreis übrigens zurückgesetzt und müssen manuell wieder eingestellt werden...
Hallo Hamilton99-13,
wie war denn die Intelligente Pumpensteuerung eingestellt?
ViCare App - Einstellungen - Wärmepumpe - Einstellungen
Diese sollte deaktiviert sein, damit die Pumpe auch weiterläuft, wenn der smarte Raum warm genug ist.
Aktiviere doch bitte nochmal die Einzelraumsteuerung, stelle sicher, dass "Andere Räume" ebenfalls aktiviert ist und die Pumpensteuerung deaktiviert ist.
Schau dann bitte nochmal, was das System macht.
Besten Gruß
Moin @CustomerCareChris ,
auch das habe ich nochmal ausprobiert bzw. kontrolliert - es will einfach nicht...
1) Alle Räume gelöscht und Thermostat neu mit der Anlage verbunden
2) Funktion "andere Räume" aktiviert, intelligente Pumpensteuerung deaktiviert.
3) Zeitplan von 0-24 Uhr auf Stufe 2 mit 18°C programmiert
4) Thermostat Büro auf Stufe 2 20°C programmiert
5) Gewünschte Temperatur im Büro wird erreicht --> gesamte Anlage geht in Standby, Heizkreispumpe schaltet ab
6) Wird Soll-Temperatur im Büro manuell oder per Zeitplan erhöht schaltet die Pumpe wieder zu
Und nun???
Hallo Hamilton99-13,
ich würde erstmal vorschlagen, dass wir deine Anlage updaten und schauen, ob sich am Verhalten der Anlage in Kombination mit den ViCare Smart Climate Komponenten dann etwas ändert.
Einverstanden?
Besten Gruß
Hallo Chris,
sehr gern. Terminabsprache per PN?
Viele Grüße
Hallo Hamilton99-13,
nicht nötig, das geht alles übers Internet, ohne dass jemand vorbeikommen muss.
Morgen Vormittag starte ich das Update, ich melde mich, wenn es durchgelaufen ist.
Besten Gruß
Hallo Hamilton99-13,
die Anlage wurde upgedatet.
Aktiviere doch bitte die Einzelraumsteuerung und die Funktion "Andere Räume" und stelle die Intelligente Pumpensteuerung nach Bedarf ein.
Beobachte bitte das System und gib mir eine Rückmeldung, ob sich was gebessert hat.
Besten Gruß
Moin Chris,
jetzt bleibt zwar die Heizkreispumpe in Betrieb, wenn im Büro die eingestellte Temperatur erreicht wird - dafür ist aber die Vorlauftemperatur ist auf 20 °C abgesenkt (egal ob oberhalb oder unterhalb der eingestellten Temperatur im Büro) und es wird damit nirgendwo mehr warm...
UPDATE 16.05 Uhr: Vielleich war ich auch zu ungeduldig, aktuell ist die Vorlauftemperatur bei 46 °C - oder wurde aus der Ferne noch etwas verändert?
UPDATE 17:39 Uhr: Jetzt ist die Vorlauftemperatur wieder auf 20 °C abgesenkt. Also so richtig scheint das alles nicht zu sein... 🙄
UPDATE 22:16 Uhr: Fazit des Tages: Sobald die Temperatur im Büro den eingestellten Wert erreicht hat wird die Vorlauftemperatur des Heizkreises auf 20 °C abgesenkt. Somit werden die anderen Räume nicht mehr ausreichend beheizt. Der Zeitpunkt des Absenkens bzw. Anhebens der Vorlauftemperatur tritt anscheinend mit einiger Verzögerung (bis zu 30 Minuten) zur Temperaturunter- bzw. -überschreitung im Büro auf. Ich habe jetzt ViCare Smart Climate erstmal wieder deaktiviert damit es über Nacht im Haus warm bleibt und hoffe auf eine Rückmeldung über das weitere Vorgehen morgen im Tagesverlauf. 😔