abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Vitotronic 200 Heiz/Kühlventil bleibt immer auf Kühlung

Hallo,

Wir bertreiben seit neuestem eine WP Vitocal 300-A und eine Vitotronic 200.

Nun funktioniert das mit der Kühlung nicht so wirklich:

- Zum einen habe ich den Eindruck dass die Kühlung nicht wirklich "greift", auch wenn alles auf Kühlung gestellt ist und die Raumthermostate das Signal bekommen und die Heiz/Kühlkreise öffnen

- Anschließend bleibt dann aber das Ventil Heizen/Kühlen auf Kühlen, auch wenn die Temperatur nun wieder unter die gewünschte Temperatur fällt. So war es bspw der Fall, dass es nun nachts ca. 12 Grad hatte, alles (bis auf das Ventil) auf "Heizen" stand und die Heizung auch ging (Testweise wurde im Bad mal geheizt, hier sind "normale" Thermostate eingebaut, die nicht das Kühlsignal abgreifen). Das Ventil ist aber nach wie vor auf Kühlung, so dass die Raumthermostate im Obergeschoss denken, dass gekühlt wird und nun auch (je nach eingestellter Wunschtemperatur) auch "kühlen" würden.

Gerne kann ich einzelne Fotos o.ä. zukommen lassen.

Danke für eine Info und Eure Hilfe

 

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen
Hallo Cava,

ob die Kühlfunktion aktiviert wird oder nicht, hängt nicht von den Raumthermostaten ab. Die Einstellung Kühlung an den Thermostaten ist dafür da, damit die Ventile auch auf machen, wenn kaltes Heizungswasser durch die Heiz-/Kühlkreise strömt.

Die Aktivierung der Kühlfunktion erfolgt durch die Regelung deiner Wärmepumpe in Verbindung mit der eingestellten Raum-Soll-Temperatur und dem Langzeitmittel der Außentemperatur. Liegt das Langzeitmittel der Außentemperatur um 4K höher als die eingestellte Raum-Soll-Temperatur, ist der Kühlbetrieb aktiv. Wird diese um 1K unterschritten, wird der Kühlbetrieb beendet.

Beste Grüße °fl

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

5 ANTWORTEN 5
Hallo Cava,

ob die Kühlfunktion aktiviert wird oder nicht, hängt nicht von den Raumthermostaten ab. Die Einstellung Kühlung an den Thermostaten ist dafür da, damit die Ventile auch auf machen, wenn kaltes Heizungswasser durch die Heiz-/Kühlkreise strömt.

Die Aktivierung der Kühlfunktion erfolgt durch die Regelung deiner Wärmepumpe in Verbindung mit der eingestellten Raum-Soll-Temperatur und dem Langzeitmittel der Außentemperatur. Liegt das Langzeitmittel der Außentemperatur um 4K höher als die eingestellte Raum-Soll-Temperatur, ist der Kühlbetrieb aktiv. Wird diese um 1K unterschritten, wird der Kühlbetrieb beendet.

Beste Grüße °fl
Das ist mir klar. Folgender Fall:

Solltemperatur 20 Grad
Außentemperatur 12 Grad (auch gedämpft)
Eigtl also Heizbetrieb, oder?

Das Ventill Heizen/Kühlen ist aber noch auf Kühlen und damit sind die Thermostate "offen", obwohl nicht geheizt werden soll (Raumtemperatur aufgrund Sonneneinstrahlung über der Wunschtemperatur für Kühlen bei den Thermostaten)

Ideen?

Danke
Hallo Cava,

kannst du mir bitte genauer erläutern, welches Ventil du meinst?

Beste Grüße °fl
Hallo Flo,

In der Vitotronic gibt es unter "Information" - "Anlage" eine Übersicht genannt "Ventil Kühlen/Heizen" und dieses steht auf "Kühlen". Leider weiß ich nicht wie ich ein Bild hier hochladen kann, sonst würde ich es machen.

Grüße
Hallo Cava,

bitte schick mir mal davon sowie von der Anlagenübersicht in diesem Zustand Bilder an Social-Media@Viessmann.com. Gib dabei aber bitte den Link zu diesem Beitrag mit an. Fertige bitte auch ein Bild von einem deiner Raumthermostate an.

Beste Grüße °fl
Top-Lösungsautoren