abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Vitocell 360-M

Hallo,

ich möchte eine Wärmepumpe an meinen 750 l Kombispreicher 360-M anschließen und die Frage ist, welche maximale Durchflussmenge zulässig ist, damit noch eine normale Nutzung (Schichtung) möglich ist. Angedacht waren ca. 2 m3/h, ist das mit dem Kombispeicher möglich?

Vielen Dank und LG

4 ANTWORTEN 4

Hallo,

 

da das Pufferwasser vom durchfließenden Brauchwasser durch das Edelstahlwellrohr getrennt sind, kann es zu keiner Störung der Schichtung kommen.

Irgendwann, bei zu hoher Zapf Rate wird das Wasser nicht mehr warm.

 

Generell bekommt man aus einem 750l Wellrohr Speicher nur ca, die Hafte WW heraus, wie aus einem klassischen Speicher.

 

Zusammen mit einer Wärmepumpe ist die Verwendung als Kombi-Speicher  ein NO-GO!

Lass die Finger davon.

Wenn ein Heizungspuffer nötig ist, trenne das in 2 unterschiedliche Speicher.

 

VG 

Hallo, vielen Dank für die Info.
Das mit dem NO Go für WP verstehe ich nicht, da diese in der Bedienungsanleitung des 360-M als Wärmequelle extra aufgeführt ist.
Auch andere Hersteller werben doch gerade bei dem Hygiene-Kombispeicher mit dem Vorteil, weitere Wärmequellen zur Heizung und BW Bereitung an zu schließen. Der zweite Pufferspeicher macht die Hydraulik nur noch komplizierter, da von hier eine sehr große Wassermenge zum Kombispeicher umgewälzt werden müsste mit kleinem Delta T und mit unnötigen Wärmeverlusten.
Bleibt die Frage, ob 2 m3/h Volumenstrom denn von extern ( also z.Bsp. vom zweiten Pufferspeicher) für den Vitocell 360-M denkbar sind, oder gibt es da keine Obergrenze, wie viel Volumenstrom durch die beiden Anschlüsse für externe Wärmequelle (zweiter Pufferspeicher) eingeleitet werden dürfen?
Vielen Dank und liebe Grüße

Hallo,

 

neben der Vermeidung von Kombispeichern gibt die Vermeidung von komplizierten Hydraulikern und Anbindung von x anderen Wäremerzeuger . 

Eine WP Heizung  sollte so einfach wie möglich gebaut werden.

Kein Modeleisenbahn mit xx potentiellen Fehlerquellen und wo weder der Erbauer noch der Besitzer verstehen wie es funktioniert.

 

hier das Datenblatt des Vitocell

https://static.viessmann-climatesolutions.com/resources/technical_documents/DE/de/VDP/5368782VDP0001...

aus der Leistungskennzahl kann dir der Heizungsbauer die Schüttleistung bestimmen.

 

warum keine Kombi Speicher wird hier ausführlich von 2 Experten erklärt:

https://youtu.be/JqPpRR6vQl4?t=1582

https://youtu.be/4zAttQNeL5w?t=4305

 

VG 

ok, vielen Dank. LG

Top-Lösungsautoren