abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Vitocal 150a - 0.6 oder 0.8?

In unserem EFH haben wir eine berechnete Heizlast von 5,5 kw.

Das Haus hat eine Wohnfläche von 120 m2 und ausreichend große Heizkörper und wird von 2 Personen bewohnt.

Da müsste doch eigentlich die 0.6er groß genug sein, oder?

Wenn man die Datenblätter vergleicht, ist die Leistungsaufnahme bei der kleineren WP etwas geringer als bei der 0.8er, sodass ich mir langfristig einen etwas geringeren Stromverbrauch verspreche. Vor allem deshalb tendiere ich zu der 0.6er. Der Preisunterschied bei der Anschaffung ist ja relativ gering.

Würdet ihr meinen Überlegungen zustimmen oder mir zu der 0.8er raten?

Danke im Voraus!

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen

Bei A-7/W35 schafft die 6er maximal 5,6kW. Mit Heizkörpern und höherer VLT wird es noch etwas weniger.

ABR_0-1752140849755.png

 

Die 8er schafft bei A-7/W35 6,5kW und bei A-7/W55 noch 6,18kW.

ABR_1-1752140849760.png

Die 6er wird deinen Heizbedarf also ziemlich gut decken, wenn es nicht deutlich kälter als -7°C bei dir wird (NAT).
Wie du in den Kennlinien siehst, ist die untere Modulationsgrenze allerdings gleich. Die 6er ist eine gedrosselte 8er. Das wurde hier schon mehrfach dargelegt. Du gewinnst mit der 6er also nichts in Hinblick auf das Taktverhalten bei niedrigem Heizbedarf in der Übergangszeit und auch die Leistungsaufnahme bei der konkreten Heizlast wird sich kaum unterscheiden. Du kannst dich ggf. über eine kleine Ersparnis freuen.


Vitocal 252-A AWOT-E 251.A10, SW2440, ohne HZW-Speicher, Radiatoren, 125m²

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

2 ANTWORTEN 2

Bei A-7/W35 schafft die 6er maximal 5,6kW. Mit Heizkörpern und höherer VLT wird es noch etwas weniger.

ABR_0-1752140849755.png

 

Die 8er schafft bei A-7/W35 6,5kW und bei A-7/W55 noch 6,18kW.

ABR_1-1752140849760.png

Die 6er wird deinen Heizbedarf also ziemlich gut decken, wenn es nicht deutlich kälter als -7°C bei dir wird (NAT).
Wie du in den Kennlinien siehst, ist die untere Modulationsgrenze allerdings gleich. Die 6er ist eine gedrosselte 8er. Das wurde hier schon mehrfach dargelegt. Du gewinnst mit der 6er also nichts in Hinblick auf das Taktverhalten bei niedrigem Heizbedarf in der Übergangszeit und auch die Leistungsaufnahme bei der konkreten Heizlast wird sich kaum unterscheiden. Du kannst dich ggf. über eine kleine Ersparnis freuen.


Vitocal 252-A AWOT-E 251.A10, SW2440, ohne HZW-Speicher, Radiatoren, 125m²

Vielen lieben Dank für deine detaillierte Erklärung!

Das hilft mir sehr weiter. 😀

Top-Lösungsautoren