Hallo,
bei der Montage ist der Puffer übergelaufen (Verschluss der Anode sei nicht dicht gewesen ab Werk) und der halbe Kellerraum war nass geworden.
Monteure haben das Leck gefunden, zusätzlich gedichtet (irgendwas war mit Dichtung innen oder außen) und gesagt jetzt ist es ok.
Wasser kommt jetzt keins mehr, aber ich habe hier in der Community gelesen, dass zumindest bestimmte Puffer nach Nässe extra getrocknet werden müssen (wahrscheinlich die mit mehr Dämmung als der Vitocell 100 bzw. mit Schaumstoff, wie der 140 E).
Habe ich das richtig verstanden oder muss ich noch was unternehmen wegen Trocknung?
Und wo/ wie kann ich am besten beim 100-V festellen, ob noch Nässe da ist?
Wenn ich den unteren Anschlussdeckel anhebe, sieht man noch paar Nässetropfen
ist das normal?
Danke!
Patrick
Kommt immer drauf an,welche Dämmung verwendet wurde. In deinem Fall scheint es sowas wie Styropor zu sein.
Das kann sich aber nicht vollsaugen. Die wenigen Tropfen dürften noch Restfeuchtigkeit sein. Besonders,wenn der Deckel noch drauf ist,kann sie nicht weg.
Etwas anderes wäre es,wenn die Dämmung Schaumstoff wäre. Die ist wie ein Schwamm.
Genau, der Vitocell 100 hat eine PU-Hartschaum Dämmung, nicht abnehmbar.
Der Vitocell 140-E Dämmung VIP + PU-Schaum, abnehmbar.
Danke!
Benutzer | Anzahl |
---|---|
11 | |
7 | |
5 | |
4 | |
3 |