Guten Tag,
Obwohl die WP im Abschaltbetrieb oder auch nur im Warmwasserbetrieb steht, läuft die ganze Zeit die Umwälzpumpe. Kann man dies irgendwie rausprogrammieren. Natürlich wird es jetzt draußen immer kälter, jedoch wird unsere Fußbodenheizung schon nicht einfrieren
bei einer Raumtemperatur von 22Grad.
vielen Dank für die Hilfe
Hallo Max1992,
bitte teil mir die Seriennummer deiner Anlage mit.
Viele Grüße
Flo
Hallo
ich habe die Nummer in meinem Profil eingefügt.
Gruß Max
Nur am Rande: Wir wissen,dass die Heizung nicht einfrieren kann. Aber die Regelung weiss das nicht. Sie hat nur diesen einen Vorlaufsensor. Und weil der Sensor nicht wandern kann,muss das Heizwasser zur Therme gebracht werden.
Hallo
das ist mir klar. Aber bei einer Außentemperatur von 9Grad, einer Raumtemperatur von 21Grad und einer Rücklauftemperatur von 19-21 Grad muss doch eine moderne Reglung auch wissen, dass keine Frostgefahr besteht.
Gibt es eine Möglichkeit dies auszustellen?
Woher soll die Regelung ,,wissen,, ,wie es zum Beispiel 40 m weiter aussieht ?
Du könntest aber die Absenktemperatur auf 3 * C einstellen. Dann bleibt die Pumpe auch mal stehen.
Erst,wenn die AT die 3*C erreicht,läuft sie durch.
Über den Parameter 7319 wird die Anzahl der Zyklen eingestellt, wie oft die Umwälzpumpe in 24h ein- bzw. ausgeschaltet wird. Wie das Verhältnis von Ein- und Ausschaltzeit je Zyklus ist, ist von der Außentemperatur abhängig. Der Bereich geht dabei von +10°C und größer sowie bis zu -10°C und kälter. Bei +10°C und größer ist das Verhältnis von Ein- und Ausschaltzeit bei 1/4 und ab -10°C liegt ein Dauerlauf vor. Dazwischen ist das Verhältnis linear. Bei der Auswahl der Zyklenanzahl muss darauf geachtet werden, dass daraus kein Taktbetrieb des Verdichters entsteht. Deshalb ist es ratsam, erst einmal die Anlage vorab zu beobachten und perfekt einzustellen. Anschließend sollte man sich dann der Zyklenanzahl zuwenden, da dann sofort bemerkt werden kann, ob die Einstellung kontraproduktiv ist oder nicht.
Hinweis: Bei Einstellwert „0“ ist der getaktete Betrieb ausgeschaltet.
Viele Grüße
Flo
Hallo
danke für die Antwort.
also gibt es keine Möglichkeit die „Frostschutzfunktion“ im Abschaltbetrieb zu umgehen, wenn ich das richtig verstehe.
wie kann ich die Absenktemperatur auf 3*C runtersetzen?
Nein, diese Möglichkeit gibt es nicht. Der Parameter 7006 ist für die untere Temperaturgrenze der Frostschutzfunktion zuständig und nur über die Expertenebene erreichbar.
Viele Grüße
Flo