abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Vitocall 200-S "Strömungswächter d7" deaktivieren?

Hallo zusammen,

 

unsere Wärmepumpe läuft aktuell zur Bautrocknung und somit noch ohne Speicher / Warmwasserbereitung.

 

Leider schaltet sie zwischendurch immer auf Störung.

Meldung: "Strömungswächter d7"

 

Kann man eine Einstellung treffen, dass diese Meldung nicht mehr auftritt und die WP sporadisch aussteigt?

 

Beste Grüße!

32 ANTWORTEN 32

Servus

Das Foto zeigt den Paddelschalter, nicht das Überströmventil. Dieses sollte soweit wie möglich weg vom Gerät sein oder du hast den Huckepackspeicher hinten angebaut, dann ist es dort.

Die Rohrleitungsdimmension ist wichtig, zu kleine Durchmesser erhöhen die Spreizung.

Welche Leistung hat die Außeneinheit?

Hi,

ja sorry für die Verwirrung. Wir haben wohl diesen Huckepack Puffer mit 46l und das Ventil sitzt direkt neben der WP.

Die Außeneinheit kann ich nicht genau einordnen. Es ist eine Anlage mit doppeltem Ventilator. Vitocal 222-S AWBT-E 221.C16 mit 400V Anschluss, falls das hilft.

IMG_20220214_155442.jpg

Der Querschnitt der Kunstoffrohre ist schwer zu erkennen wegen der Isolierung.

IMG_20220214_155652.jpg

Nachtrag:

Die WP zeigt weiterhin die Fehlermeldung D6 und teilweise schaltet sie mit dem Fehler "Wärme Pumpe außer Betrieb" ab. Blöd wenn das in der Nacht passiert und Morgens die Wohnung kalt ist und kein Warmwasser zur Verfügung steht.

 

Habe den Heizungsbetrieb nochmal um Hilfestellung gebeten. Die Zusammenarbeit mit dem Installateur ist bisher katastrophe. Ich glaube das Detailwissen ist nicht da und wegen der Kosten scheut man die Unterstützung durch den technischen Dienst von Viessmann. Aber das ist halt der Nachteil beim Bau mit einem Bauträger. Da kann man sich nicht alle Firmen aussuchen. Halte euch auf dem Laufenden. Nochmals danke für die Tipps und Hinweise.

Lass dir zeigen wie man die Pumpen Drehzahl einstellen kann.

Ich bin der Meinung, dass die Rohrdimensionierung zu klein ist.

Isolierung aufschneiden und mit einer Schiebelehre nachmessen

Der Rohrdurchmesser von WP zu den beiden HK ist 3,2-3,5cm und die weißen Kunststoffrohre sind von Conel.

Die Pumpenleistung habe ich auf Minimum 90, Nennleistung 90 und Maximum 100 gestellt. Überstromventil bei 300mbar.

Der Fehler D6 erscheint trotzdem. Teilweise auch Fehler A9 und die WP schaltet komplett ab.

Das ergibt 26mm Innendurchmesser, somit haben die Bögen und Fittinge max. ca. 22 mm Innendurchmesser.

Schon ein wenig eng.

Bist du sicher, dass der Huckepackspeicher installiert ist? Am Bild sehe ich das nicht so genau.

Ich bin mir nicht sicher ob wir das installiert haben, Nein.

Im Internet habe ich folgende Abbildung von Viessmann gefunden und das passt zumindest zu der Rückseite unserer WP dazu?!?

 

 

 

vitocell-100-e-svpa-40l.jpg
IMG_3778.JPG
Top-Lösungsautoren