abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Vitocal 350 schlagendes Geräusch

Hallo,

seit drei Wochen macht meine Wärmepumpe zum Ende eines Heizzyklus sehr auffällige Geräusche. Das Phänomen tritt aber nicht immer auf. Das erste Mal war ich sehr erschrocken und hab die Anlage abgeschaltet. Nach einer Stunde lief wieder alles einwandfrei. Nach genau einer Woche passierte dasselbe wieder. Zwischendurch war der Servicetechniker da, aber wie es kam wie es immer ist, sobald der Fachmann im Haus ist, läuft alles fehlerfrei. Nach erneutem Abschalten der Anlage und erfolgreicher Wiederinbetriebnahme erschien die Störungsmeldung „Strömungswächter D6“. Nach Quittierung war wieder ein paar Tage Ruhe. Mittlerweile fiel mir ein lauteres Geräusch der Sekundärpumpe auf. 

Kennt jemand die Fehlerquelle, wenn ein Ereignis wie im Beiliegenden Video auftritt? 

 

Vielen Dank bereits vorab.

15 ANTWORTEN 15

Hallo Fgu1,

 

bei dem Video kann ich leider keinen Ton hören. Hast du eventuell noch eine andere Aufnahme?

 

Viele Grüße
Flo

Hi Flo,

danke für deine Antwort.

beiliegend noch ein Video, dass ich soeben aufgenommen habe.

Hier sollte der Ton zu hören sein. 

Vielen Dank bereits vorab.

Nachtrag: das Problem tritt - seit die Temperaturen gestiegen sind - gehäuft auf. Nachts ist Ruhe, auch wenn ein Heizzyklus stattfindet 

OK, teil mir bitte mal noch die Seriennummer der Wärmepumpe mit. 

 

Viele Grüße
Flo

Hi Flo,

beiliegend das Typenschild

 

 

IMG_5938.jpeg

Danke, hier sollte in jedem Fall die Ansteuerung des Verdichters geprüft werden. Wenn das Problem häufiger wird, wenn es draußen wärmer ist, dann kann es entweder am EEV-Regler oder dem Verdichterschütz selber liegen. Dies soll dein Fachbetrieb am besten einmal direkt prüfen. 

 

Viele Grüße
Flo

Hi Flo,

 

danke für den Hinweis, den ich direkt weitergeleitet habe. 
Ich berichte über das weitere Vorgehen 

Hi Flo,

also - es ist wohl leider so, dass die von dir vorgeschlagenen Maßnahmen nicht von meinem Fachbetrieb durchgeführt werden kann, da dies wohl einen Eingriff am Kältekreislauf darstellt. Daraufhin hat mein freundlicher Servicetechniker einen Termin mit dem Viessmann-Kundendienst in Auftrag gegeben. Leider erhalte ich von hier aber nichts. Keinen Anruf, keine Mail. Ich kann mich dort nicht melden, da ich gar nicht durchkommen kann. Das ist sehr zermürbend. Besteht über diese Plattform eine Möglichkeit, aus dem Auftrag in einen Termin vor Ort zu generieren? 

Hallo Fgu1,

 

setz dich einmal direkt mit unserer Disposition in Verbindung. Die Rufnummer lautet 06452/70-3608. Wähle bei der Bandansage die 3 und halte deine Auftragsnummer 201947613 bereit. 

 

Viele Grüße
Flo

Hi Flo,

vielen Dank für deine Nachricht. 

Dankenswerterweise habe ich einen Termin für morgen erhalten. 

Sobald ich Neuigkeiten habe, berichte ich. 

Hi Flo,

dankenswerterweise war heute eine Kollegin von euch vor Ort und hat den Verdichterschütz getauscht. 
Freundlicherweise hat mein Schwiegervater den Zugang zur Anlage sichergestellt. 
Leider ist das grundsätzliche Problem - also die schlagenden Geräusche - nach wie vor vorhanden, wie ich zu meinem Schreck soeben feststellen musste. Über das Viessmann-Home-Portal habe ich bereits eine Nachricht zu diesem Einsatz versendet, da ich für einen Anruf bei der Disposition leider zu spät dran war. 
Die Geräuschentwicklung ist mittlerweile so laut und störend, dass die Nachtruhe nicht mehr gewährleistet werden kann. 

Nachtrag: Nach einem Anruf bei der Disposition hat sich herausgestellt, dass der bestehende Auftrag erfolgreich abgeschlossen wurde. Nun werde ich über meinen Fachbetrieb einen neuen Auftrag erstellen lassen, um dann - die Hoffnung stirbt zuletzt - das Rätsel gelöst zu bekommen. 

Mein Nachbar, der sich über die lärmende Anlage beschwert, hat mir mitgeteilt, dass bereits eine Stunde, nachdem der Einsatz beendet war, die Geräuschkulisse wieder vollumfänglich zur Verfügung stand. 

Nachtrag 2: Sonntag, 15. Juni, 14.30 Uhr

Die Anlage schlägt und klopft wie verrückt. Verwunderlicherweise fällt die Vorlauftemperatur innerhalb von drei Sekunden von 53 Grad Celsius auf 46 Grad Celsius ab und steigt und die Außeneinheit schlägt und schlägt und hört nicht mehr auf. Meine Geduld ist am Ende. Der Einsatz seitens Viessmann vom 11.06. kann nicht ernst gemeint sein. Das ggf. ein Teil defekt ist, dass der Servicemensch nicht dabei hat, ist mir auch klar. Aber das der Einsatz erfolgreich abgeschlossen wird, raubt mir den Verstand. 
Es muss doch möglich sein, die Anlage wieder instand zu setzen 

Hallo Fgu, 

 

laut unserem System konnte der Fehler am 20.06. behoben werden. Kannst du dies hier bestätigen?

 

Viele Grüße
Flo

Hi Flo,

entschuldige die späte Rückmeldung. 
Ja, ein Servicetechniker konnte noch spontan am Freitag Mittag sich der Anlage annehmen. Nachdem im ersten Anlauf der Verdichterschütz getauscht wurde erfolgte beim zweiten Einsatz der Tausch des EEV-Reglers. Seitdem ist Ruhe im Karton. 
Vielen lieben Dank 

Top-Lösungsautoren