abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Vitocal 343 Warmwasser

Moin,

 

nachdem unsere Vitocal 343 die WW-Aufbereitung zur Legionellen-Bekämpfung auf 60 Grad nicht mehr geschafft hat (Fehler A9/C9) wurde das Expansionsventil und Kältemittel getauscht. Ergebnis = 0

 

Also Legionnellenschaltung ausgeschaltet und WW "nur" noch auf 48 Grad eingestellt. Klappte bisher soweit.

 

Jetzt ist es allerdings so, das bei der WW-Aufbereitung die Vorlauftemperatur nur noch immer 1-2 Grad über der Temperatur im WW-Speicher liegt und erst wieder um 1-2 Grad ansteigt, sofern die vorherige Vorlauftemperatur im WW-Speicher erreicht wurde. Der Verdichter läuft somit natürlich extrem lange und die Aufbereitung dauert bis zu 2 Stunden (bei komplett leeren Speicher).

 

Woran mag das liegen?

 

Gruß Thorsten

18 ANTWORTEN 18

Hallo Thorsten, 

 

wie groß ist denn die Temperaturdifferenz zwischen Sekundär-Vor- und Rücklauf während der Warmwasserbereitung?

 

Viele Grüße
Flo

Hallo Flo

 

und vielen Dank für deine Rückmeldung.

 

Also die Differenz beträgt ca. 1 Grad.

 

Gruß Thorsten

OK, dann sollte einmal geprüft werden, ob die Speicherladepumpe richtig läuft oder ob der Plattenwärmetauscher des Speicherladesystems verkalkt ist.

 

Viele Grüße
Flo

Und wenn du mir jetzt noch einen GUTEN Viessmann Wärmepumpen Partner in 34388 Trendelburg benennen kannst, wäre das TOP!
Die Suche auf der Homepage von Viessmann habe ich bereits ausgeführt und auch jemanden vor Ort gehabt, der allerdings mich was über die WP gefragt hat, anstatt andersherum.

Und das die Sekundär-Vorlauftemperatur immer nur 1-2 Grad über der Temperatur im WW-Speicher liegt, hängt ggf. auch damit zusammen?

OK, dann hatte ich das beim Eingangspost falsch verstanden. Das klingt für mich eher so, als würde der Kältekreis keine Leistung mehr bringen. Hier solltest du gerade nach dem Kältekreiseingriff diesen nochmal prüfen lassen. Auf die ausgeführte Arbeit hast du ja eine Gewährleistung von 2 Jahren. 

 

Voraussetzung ist, dass das Umschaltventil nichts in Richtung Heizkreis durchlässt.

 

Viele Grüße
Flo

Okay dann lasse ich das mal prüfen.
Und hast du einen Fachpartner für Wärmepumpen aus eurem Haus als Empfehlung ???

Ich kann dir nur die nennen, die du auch bei uns auf der Homepage findest. Alternativ kannst du einmal bei unserer Verkaufsniederlassung in deiner Nähe nachfragen. 

 

https://www.viessmann.de/de/kontakt/niederlassungen.html

 

Viele Grüße
Flo

Hallo,

 

so Update:

 

Nachdem der Kältekreis jetzt 3 x überprüft worden ist,

 

1. Expansionsventil getauscht (keine Verbesserung)

2. Kältemodul innerhalb der Anlage überprüft (Undichtigkeit an einer Lötstelle wurde behoben, WW (47 Grad) funktiniert wieder, aber Störmeldung A9/C9 erschien weiterhin)

3. Kältemodul komplett ausgebaut,trocken gelegt, abgedückt usw. (keine weiteren Auffälligkeiten, aber Störmeldung A9/C9 erschien weiterhin)

 

sollte der Kältekreis als Quelle für den Fehler A9/C9 vorerst einmal ausgeschlossen werden können.

 

Wenn ich das richtig beobachtet habe, erscheint der Fehler wie zuvor nach der WW-Bereitung.

 

Woran könnte es jetzt noch liegen, wenn der Kältekreis optimal funktioniert?

 

Gruß

Thorsten

Hallo Thorsten,

 

wie sind denn die Sekundär- und Speichertemperaturen, kurz bevor er auf Störung geht?

 

Viele Grüße
Flo

Hallo Thorsten,

wie ist das Thema ausgegangen? War es das Expansionsventil oder ist was in der Regelung defekt gewesen? 

 

Gruß Manuel

Hallo Manuel,

Am Expansionsventil hat es nicht gelegen. Auch sonst hat der Kältetechniker keinen Fehler feststellen können. 

Somit liegt der Fehler wahrscheinlich an der Steuerung oder ggf. am Wärmetauscher (meine Meinung)

Viessmann selbst und angebliche Fachpartner vor Ort wissen selbst nicht woran es liegt. 

Wir schlagen uns jetzt mit 44 Grad Warmwasser (reicht zum Duschen) und Fehlermeldungen im Winter (Heizbetrieb) durch, bis es eine neue Wärmepumpe gibt, aber sicherlich NICHT VON VIESSMANN!!!

Gruß Thorsten 

 

Danke für die Rückmeldung. Habe ähnliche Fehler. Mal sehen was bei rauskommt wenn nächste Woche der Kundendienst da war. Wahrscheinlich EEV-Regler oder EEV-Ventil. Ersteres sollte bei dir auch geprüft werden. 

Meine Anlage ist 10 Kahre alt und hoffe auf mind. weitere 10 Jahre 😄 ist eine. Vitocal 343-G.

Unsere Anlage ist aus 2008.

Wäre nett wenn du dich hier nochmal melden würdest, nachdem der Kundendienst bei dir war. 

Gruß Thorsten 

Zur Fehlermeldung A9/C9 habe ich gelesen dass man zwei Thermostate im Haus mal voll aufdrehen oder den Stellmotor entfernen soll. 

Kannst du ja mal versuchen.

Hatte ich irgendwo auch mal gelesen und durchgeführt. Aber war nichts zu erkennen was zur Lösung hätte beitragen können. 

Trotzdem Danke.

Eine Frage noch.

Wenn du den Heizstab/Durchlauferhitzer aktivierst. Dauert es dann auch 2h? oder geht das <30min. 

Habe gerade nochmal meinen Eingangspost gelesen. Hatte hier auch andere Beiträge. 

Also das mit den 2 Stunden lag an einer undichten Stelle nachdem Austausch des Expansionsventils (was ja eigentlich nicht nötig war).Diese hat der Kältetechniker gelötet und die WW Bereitung läuft wieder normal. Nur halt nicht wärmer als 44/45 Grad. 

Beim Heizbetrieb geht die Wärmepumpe dann in Störung (A9/C9) nachdem das WW erwärmt wurde. 

Top-Lösungsautoren