Hallo ich bin neu hier und hoffe da vielleicht jemand helfen kann.
Im neu gebauten EFH (ca. 4 Jahre alt) haben wir eine Vitocal 333 G - BWT 331B06 mit Erdwärme-Bohrung.
Die WP läuft nach Behebung kleinerer Anfangs-Probleme durch den Service recht gut. Normalerweise kümmert man sich nicht so darum, hat schließlich eine Fachfirma eingestellt und guckt die jedes Jahr an.
Mit ist jedoch jetzt aufgefallen, dass die Sekundärpumpe in der Heizperiode quasi dauerhaft mit 85 % läuft (außer in der Abschaltzeiten und zur WW-Bereitung), auch nachdem die WP schon lange abgeschaltet hat. Dabei ist die Vorlauftemperatur fast gleich der Rücklauftemperatur, da auch fast alle Fussbodenheizungsventile zu sind.
Meine Fragen:
- Müsste die nicht mal abschalten oder ist das ein Fehler. Ich würde behaupten das war die Jahre zuvor nicht der Fall oder ich täusche mich.
- Die Pumpe läuft ja immer mit 85 % (außer bei WW-Bereitung, da mit 100 %). Lässt sich da nicht etwas programmieren, das die Pumpe nur währen die WP läuft und gewisse Zeit danach mit hoher Leistung läuft und dann nur noch mit sehr geringer Leistung?
Schon mal vorab Danke
Heiko
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Die Anzeige der Belastungsklassen ist keine Einstellung, sie gibt an, wie die Wärmepumpe gelaufen ist. Würde deine Wärmepumpe zum Beispiel nur in der Warmwasserbereitung laufen, dann wären die meisten Stunden in Stufe 4 und 5. Die Belastungsklassen geben die Differenz zwischen Verdampfungs- und Kondensationstemperatur an.
Stufe 1: ΔTVK < 25K
Stufe 2: 25K < ΔTVK < 32K
Stufe 3: 32K < ΔTVK < 41K
Stufe 4: 41K < ΔTVK < 50K
Stufe 5: ΔTVK > 50K
Viele Grüße
Flo
OK, zumindest habe ich hier schon gefunden, das der Dauerbetrieb wohl normal ist, wenn die Heizgrenze unterschritten wird. Wäre somit nur die Frage, ob man die Drehzahl reduzieren kann, sofern während die WP aus ist. Ich habe einen 200 L Pufferspeicher.
Nachdem ich, bevor ich das hier schrieb, noch keine Lösung hier im Forum gefunden hatte, ist mir das nun gelungen. Das Stichwort lautet Parameter 7319 und Zykluszeit. Mal sehen ob mein Heizungsservice da was machen kann.
Falls es dazu aber noch weitere Hinweise/Erfahrungen gibt - nehme ich gerne 🙂
Hallo HeikoK,
die Zykluszeit ist das richtige Stichwort und den Rest hast du schon selbst herausgefunden. 🙂
Über den Parameter 7319 wird die Anzahl der Zyklen eingestellt, wie oft die Umwälzpumpe in 24h ein- bzw. ausgeschaltet wird. Wie das Verhältnis von Ein- und Ausschaltzeit je Zyklus ist, ist von der Außentemperatur abhängig. Der Bereich geht dabei von +10°C und größer sowie bis zu -10°C und kälter. Bei +10°C und größer ist das Verhältnis von Ein- und Ausschaltzeit bei 1/4 und ab -10°C liegt ein Dauerlauf vor. Dazwischen ist das Verhältnis linear. Bei der Auswahl der Zyklenanzahl muss darauf geachtet werden, dass daraus kein Taktbetrieb des Verdichters entsteht. Deshalb ist es ratsam, erst einmal die Anlage vorab zu beobachten und perfekt einzustellen. Anschließend sollte man sich dann der Zyklenanzahl zuwenden, da dann sofort bemerkt werden kann, ob die Einstellung kontraproduktiv ist oder nicht.
Hinweis: Bei Einstellwert „0“ ist der getaktete Betrieb ausgeschaltet.
Viele Grüße
Flo
Hallo Flo,
danke für die Rückmeldung. Da bin ich ja auf dem richtigen Weg.
meine Heizungskurve habe ich jetzt auf 19 °C Basistemperatur + 4 K sowie Steigung 0,3.
Bei den derzeitigen Temperaturen passt das auch recht gut. Bei beiden Bädern mit Ventilen voll auf, erreiche ich 23,5 °C .. 23,9 °C. Das ist genau im gewünschten Bereich. Dabei springt die WP zwischen 1 bis 10 mal am Tag an, in der Regel zwischen 5 und 8 mal. (bei Außen-Temps. zwischen 4°C und 17°C)
Meine Frage wäre noch zur Laufzeit der WP sie läuft manchmal nur 5 - 10 min, aber auch bis zu 40 ... min. Von den 5 verfügbaren Stufen läuft sie meist nur in 1..3.
Ist die Laufzeit von 5 min zu kurz? Den Parameter 7319 habe ich auf 24, also quasi jede Stunde. Die Pumpe schaltet auch ganz regulär ab, keine Meldungen. Anscheinend reichen die 5-10 min da aus uns es wird nicht mehr benötigt. Sind 5 min zu kurz?
Ich habe auch schon mit längeren Zeiten für 7312 probiert, aber dann ist die Auskühlung insbesondere auch wegen der Zeiten der WP-Stromsperre zu groß.
Viele Grüße
Heiko
Laufzeiten von 5 bis 10 Minuten sind nicht erstrebenswert. Kommen die durch den Pumpenzyklus zustande? Wenn ja, muss die Einstellung optimiert werden. Was die Belastungsklassen angeht, so hängt dies immer davon ab, was die Wärmepumpe gerade macht und wie die jeweiligen Temperaturen sind.
Viele Grüße
Flo
Hallo,
nein, nicht durch den Pumpenzyklus. Es steht einfach "Ausschalthysterese erreicht" bzw. "Leistung auf Null", da WW-Bereitung abgeschlossen. Also es wird anscheinen wirklich keine Wärme mehr benötigt.
Wie kann man noch dafür sorgen, dass die Wärme-Pumpe länger läuft? An der Hysterese etwas ändern? Etwas später anlaufen lassen, so dass schon mehr Wärme benötigt wird? Und evtl. etwas später ausschalten? Temperatur pendelt dann etwas mehr, was aber auf Grund der Unmengen Beton hier im Haus (WU-Keller, Massiv-Fertigteil-Wände ...) gut gedämpft werden sollte. Ich hätte auch den Zugang zu Ebene 2, würde da aber nur bei absolut gesicherten Erkenntnissen etwas ändern.
Noch andere Ideen?
Danke und Viele Grüße
Heiko
Die Hysterese vergrößern wäre in jedem Fall eine Maßnahme, wenn es nur während der Warmwasserbereitung zu den kurzen Läufen kommt.
Viele Grüße
Flo
Welche Parameter kämen für die Hysteresevergrößerung in Frage?
Ansonsten bin ich mit folgenden Einstellungen bisher recht zufrieden:
Sekundärpumpe Taktrate (7319): 20
Bastistemp. 18 °C + 5K und Steigung 0,3
Somit habe ich jetzt ca. 4 Einschaltungen mit Pumpen-Laufzeiten um die 15 Minuten.
Wenn da nicht immer mal ein Ausreißer wäre, das die Pumpe nur 5-10 min läuft.
Ich verstehe nicht, warum das fast alles in Stufe 3 (von5) passiert. Die Pumpe würde bestimmt etwas länger laufen, wenn sie mal in Stufe 1 gesteuert werden würde, aber das passiert extrem selten.
Mal zum Vergleich die Laufzeiten in den Stufen:
1: 180, 2:1520, 3:3020, 4: 447, 5: 206
Kann man irgendwo einstellen, wann/wie die Stufen genutzt werden bzw. wann sie beginnen?
Viele Grüße
Heiko
Die Anzeige der Belastungsklassen ist keine Einstellung, sie gibt an, wie die Wärmepumpe gelaufen ist. Würde deine Wärmepumpe zum Beispiel nur in der Warmwasserbereitung laufen, dann wären die meisten Stunden in Stufe 4 und 5. Die Belastungsklassen geben die Differenz zwischen Verdampfungs- und Kondensationstemperatur an.
Stufe 1: ΔTVK < 25K
Stufe 2: 25K < ΔTVK < 32K
Stufe 3: 32K < ΔTVK < 41K
Stufe 4: 41K < ΔTVK < 50K
Stufe 5: ΔTVK > 50K
Viele Grüße
Flo
Vielen Dank für die hilfreichen Infos. Ich denke ich bin jetzt mit meinen Einstellungen recht zufrieden. Im Winter wird dann hoffentlich nur noch Feinjustierung nötig sein.