Seit einigen Tagen zeigt meine Vitocal 300 immer wieder den FehlerCode A7 und heizt den Speicher der Fußbodenheizung nicht mehr. Dennoch funktioniert die Aufheizung des Warmwasserspeichers unverändert problemlos. Fehler A7 deutet auf ein Problem im Primärkreislauf hin, würde in diesem Fall nicht das Aufheizen des Speichers der Fußbdenheizung und des Warmwasserspeichers ausfallen?
Beste Grüße,
G Krings
Hallo Flo,
ich habe seit gestern auch den Fehlercode an meiner Vitocal 300! Welchen Druck sollte denn der Primärkreislauf haben? Bei mir liegt er gerade einmal bei 1 bar, was mir zu niedrig erscheint!
Da es wohl in Deutschland keine Handwerker mehr gibt und die Tage immer kälter werden, möchte ich jetzt selbst mal ein paar Dinge zumindest überprüfen!
Gruß,
Andreas
Hallo AFR,
bitte teil mir die Seriennummer deiner Anlage mit.
Viele Grüße
Flo
Sehr geehrter Herr Schneider, da unsere Anlage Vitocall 300 BW108 CD60 leider seit September den gleichen Fehler aufweist bin ich bei der Suche nach einer Lösung auf Ihren Beitrag gestoßen. Die Anlage läuft seit 20 Jahren problemlos, das ist auf jeden Fall super! Ab und An schaue ich in die Statistiken rein und da ist mir dieser Fehler aufgefallen. Die Anlage hat sich dann anfangs zusätzlich mit der Meldung: 'Anlage ist abgeschaltet, bitte Fachbetrieb verständigen' komplett ausgeschaltet. Ist aber nach Anschalten wieder gelaufen bis zur erneuten Abschaltung. Diese Meldung ist mittlerweile wieder verschwunden und die Anlage läuft gefühlt wie sie soll, nur wird meist ein Mal täglich dieser Fehler A07 angezeigt, aber nicht jeden Tag. Nach Verständigung des Fachbetriebes versuchten sich seit September in Abständen von mehreren Wochen 4 verschiedene Viessmanntechniker an der Anlage, leider ohne Erfolg. Gefühlt standen auch alle das erste Mal an einer solchen Anlage da sie ja doch schon ein paar Jährchen alt ist. Daher habe ich die Infos aus diesem Forum gern geteilt. 🙂 Die Primärdrücke und Temperaturen wurden gemessen und sind ok, Kältemittelmenge stimmt angeblich auch. Ist damit auch der Volumenstrom im Primärkreis wie er sein soll oder kann dieser noch anderweitig gemessen werden? Wie kann der Niederdruckwächter kontrolliert werden, kann ich den überbrücken? Könnte es noch etwas anderes sein, z.B. am Expansionsventil?
Vielen Dank vorab für Ihre Antwort!
Hallo vk44,
wie hoch ist denn die Temperaturdifferenz auf der Primärseite zwischen Vor- und Rücklauf, wenn die Anlage läuft?
Viele Grüße
Flo
Hallo Flo,
aktuell Primär Aus 1.1 °C und Primär Ein 4.0 °C. Aussentemperatur ist aktuell 3.2 °C.
Die Differenz schwankt immer so um die 3 °C.
Viele Grüße
Veiko
OK, eine Differenz von 3K ist absolut in Ordnung. In dem Fall sollte einmal der Niederdruckwächter, das Expansionsventil und die Kältemittelmenge geprüft werden.
Viele Grüße
Flo
Benutzer | Anzahl |
---|---|
15 | |
7 | |
5 | |
3 | |
3 |