abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Vitocal 300 A - Seit Jahren Fehler D6 / Warte auf Defekt

Hallo zusammen,

 

Seit Ende 2015 haben wir die WP Vitocal 300A im Betrieb.

Seit dem ist die Anlage durch ständige Fehler D6-Paddelschalter aufgefallen. Es gab schon diverse Service Einsätze durch Viessmann, jedoch wurde die Grundursache nie gefunden. 

Der letzte Service Einsatz war im März 2020 bei dem in mehrer Terminen diverse Teile ausgetauscht wurden (ein Protokoll habe ich leider nicht erhalten, daher nicht klar was getauscht wurde).

Danach war das Problem verschwunden, bis zum Frühjahr diesen Jahres bei Umschaltung von Heiz- auf Warmwasserbetrieb. Durch den Kälteeinbruch ~Ende April konnte ich sehr genau nachverfolgen, dass es im Heizbetrieb keinen Fehler gab.

Wie zeigt sich der aktuelle Fehler:

- bei Start der WW Bereitung kommt Fehler D6 innerhalb von 1 min.

- Nach ca. 15 min wird der Fehler gelöst

- WW Bereitung erfolgt

 

Heizungsbauer hat auf Speicherladepumpe getippt. Da er es aber nur vermutet, wollte er nicht austauschen, sondern auf eine "gebrauchte" Pumpe zum testen warten. Nach wochenlangem Warten, habe ich nun selbst gegen neu getauscht. 

Fehler D6 ist leider immer noch da.

Ich bin mittlerweile so weit, dass ich den Fehler einfach ignoriere und warte bis ich auf einen anderen Hersteller wechseln kann (kaputt). Weder Viessmann noch der Heizungsbauer bekommen es seit Jahren in den Griff.

Meine letzte Hoffnung ist nun noch dieses Forum. Ideen?

11 ANTWORTEN 11

Hallo Mountie1,

 

bitte teil mir mal die Seriennummer deiner Anlage mit.

 

Viele Grüße
Flo

Hallo Flo_Schneider,

Danke für deine Antwort.
Der Heizungsbauer war in der Zwischenzeit nochmal da und hat zwei Parameter verändert. Scheinbar Zeiten hochgestellt bis Strömungswächter auslöst und Vorlauf Sekundärpumpe.
Hat aber keine Veränderung gebracht.

Ich bin aktuell im Urlaub. In der App ist die Seriennummer der Anlage nicht hinterlegt (nur Strich). Nur die Seriennummer der Vitoconnect kann ich sehen.
Kann ich das aus der Ferne irgendwie in Erfahrung bringen?
Kann ich die Nummer einfach im Forum posten?

Du kannst die Nummer auch unter Produkt-Herstellnummer einpflegen, dann können nur wir Admins sie sehen. Wie du möchtest.

 

Viele Grüße
Flo

Habe die Seriennummer aus der ViCare App eingetragen. Mehr kann ich aus der Ferne scheinbar nicht abrufen.

Danke, mit der Meldung ist es schwierig. Tritt sie denn dauerhaft beim Start der Warmwasserbereitung auf oder sporadisch? Der Strömungsschalter wurde ja bereits getauscht. Wie hoch ist denn die Temperaturdifferenz zwischen Vor- und Rücklauf, wenn die Warmwasserbereitung startet? Prüf das bitte einmal, wenn du aus dem Urlaub zurück bist.

 

Viele Grüße
Flo

Der Fehler kommt bei jeder Warmwasserbereitung am Anfang. Innerhalb 1 min. nach Anlauf der Pumpe. Der Verdichter ist zu diesem Zeitpunkt noch aus. Lüfter/Ventilator läuft.
Danach ca. 15 min. Wartezeit in der die Pumpe weiterläuft.
Danach wird der Fehler „gelöst“ und Warmwasser läuft normal durch. Laut Heizungsbauer sehen die Werte danach ganz normal aus. Spreizung wird auch eingehalten und die Leistung entsprechend geregelt.
Habe auch schon diverse Videos gedreht von der Anlagenübersicht. Könnte ich bei Bedarf hochladen.

Zumindest lässt es sich dann auch vor Ort direkt nachstellen. Hat dein Fachbetrieb dazu einmal Rücksprache mit unserem Technischen Dienst dazu gehalten. Gerade weil es sich nachstellen lässt?

 

Viele Grüße
Flo

Angeblich schon, aber nachprüfen kann ich das nicht.
Das letzte mal war er mit großem Handbuch da und hat Werte in der Codierebene 2 (nur mit PW erreichbar) verändert. Hat aber nichts gebracht.
Ich kann aber nochmal mit denen sprechen. Auf was sollten die genau schauen?

Das hängt jetzt von der hydraulischen installation ab. Hast du zwei Sekundärpumpen oder ein 3-Wegeventil? Wenn die Meldung nur in der Warmwasserbereitung auftritt, scheint etwas zu sein, dass der Volumenstrom tatsächlich zu gering ist beim ersten Warmwasserstart. 

 

Viele Grüße
Flo

Es sind zwei Sekundärpumpen.
Eine für Heizen und eine für Warmwasser.
Die Vermutung war, dass die Pumpe für Warmwasser evt. verschlissen ist. Aber eine neue Pumpe hat keine Verbesserung gebracht.

Die Pumpe für Warmwasser ist eine Wilo Pico Plus 25 1-6 und läuft auf Maximum.

Dann kann es eventuell auch etwas anderes sein, was beim Start der Pumpe kurzfristig zu einer Blockierung führt. Eventuell eine klemmende Rückschlagklappe.

 

Viele Grüße
Flo

Top-Lösungsautoren