abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Vitocal 262-A T2E-ze - Leistungsverlust

 

Pumpe läuft im ECO-Betrieb auf Stufe 1, benötigt aber immer länger um das Wasser zu erwärmen (heute vier Stunden um von 47 auf 48 Grad zu kommen). Die Außentemperatur heute 10 - 13 Grad. Die gleichen Symtome, wie bei der ersten WP im Sept.2023 (s. Verlauf).

- Nov. 2021 - Ersteinbau

- Sep. 2023 - Leistungsverlust. Installationsbetrieb erteilt Serviceauftrag an Hersteller (201504133)

- Okt. 2023 - Diagnose durch Servicemitarbeiter:  Verdampfer linksseitig komplett verölt, Ölspuren auch im

                    unteren Bereich. WP muss komplett getauscht werden.

- Nov. 2023 - Einbau der neuen WP

- Jan. 2024 - Leistungsverlust bei der neuen WP, wie 2023, Installationsbetrieb erteilt Serviceauftrag an 

                     Hersteller (Bestätigung und Auftragsnummer liegen noch nicht vor) Auftrag 201872083

Was ist als nächstes zu tun?

6 ANTWORTEN 6

Hallo Egi,

 

bitte teil mir die Seriennummer deiner Anlage mit.

 

Viele Grüße
Flo

Danke, Flo Schneider, für die schnelle Rückmeldung👍 Die im November 23 eingebaute WWP hat folgende Seriennummer:

20250129_131049.jpg

Sollte ich den Parameter I9 vorsichtshalber aktivieren. Falls ja, wie wird die Parameteränderung quittiert?

Setz dich einmal direkt mit unserer Disposition in Verbindung. Die Rufnummer lautet 06452/70-3608. Wähle bei der Bandansage die 3 und halte deine Auftragsnummer 201872083 bereit. 

 

Viele Grüße
Flo

Scheinbar ein Mißverständnis zwischen uns beiden. Ich habe bereits einen Servicetermin in der übernächsten Woche und hatte deshalb zu deiner Info die Auftragsnummer nachgeschoben. Ich hätte gerne von dir erfahren, ob die Anlage auf Notprogramm (Parameter I9) umgestellt werden soll, um Verdichter/Verdampfer zu schützen. Aber ich habe schon bemerkt dass dieser Parameter gar nicht zu aktivieren ist. Hier liegt offensichtlich ein  Systemfehler vor. Es ist auch nicht so, dass sich das Steuerung eine I9-Temperatureingabe merkt und nur die Parameteranzeige scheinbar weiter auf "OFF" steht. Die Pumpe läuft trotzdem mit eingestellter Ventilatordrehzahl weiter und schaltet bei erreichen der gewählten Programmtemperatur ab (und nicht bei der zuvor ausgewählten I9-Temperatur). Hast du eine Empfehlung, wie ich bis zum Servicetermin verfahren soll, um einen weiteren Totalschaden zu verhinden?

Danke für ein Feedback

Ach so, nein, du kannst den Parameter aktivieren. In dem Moment sollte auch der Notbetrieb starten, selbst wenn du wieder "OFF" im Display siehst. 

 

Viele Grüße
Flo

Top-Lösungsautoren