abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Vitocal 252-A Lärmbelästigung nach Abtauvorgang

Hallo,

ich hatte letztes Jahr (12/2022) folgendes Problem nach dem Abtauvorgang.

Wir hatten eine Wetterlage um den Gefrierpunkt/ Nebel und Raureif.

Nachdem die Pumpe vereist war begann der Abtauvorgang.

Dieser hat auch funktioniert.

Problem dabei. Bevor das gesamte Kondensat nach oben abgedampft ist, liefen die beiden Lüfter wieder an.

Die Lüfter zogen den feuchten Dampf an. Dieser kondensierte im Lüfterringraum und wurde zu Eis. Mal mehr, mal weniger.

Bei mehr hat der Lüfter die ganze Nachbarschaft beschallt, in dem der Ventilator über das Eis geschlagen ist (Tak, Tak, Tak …).

Nicht nur die Ruhestörung ist das Problem, was ist auf Dauer mit dem Ventilator, die Auswuchtung und das Lager?

Würde der Ventilator 3 bis 5 Sekunden später anlaufen, wäre die Verdampfung nach oben abgezogen und nicht durch den Ventilator angesaugt werden.

Unser HB hat mit Enteisungsspray kurzzeitig geholfen. Danach habe ich die Aufgabe übernommen.

Laut seiner Aussage arbeitet Viessmann an dem Problem.

So ein Jahr ist rum, muss ich mich mit Enteisungsspray eindecken?

Hat jemand auch das Problem?

Ist das nur ein Softwareproblem (Habe Version 2213)?

Gab es eine andere Lösung?


Vorab schon mal vielen Dank für die Anregungen.

 

 

8 ANTWORTEN 8

Gibt es wirklich niemanden hier, der auch so was erlebt hat?

Laut meinem HB arbeitet Viessmann immer noch an dem Problem.

Mir kraust es schon jetzt wen die ersten Nebeltage wieder kommen.

 

Hallo

 

Lösung: Legen Sie ein Heizkabel um den Lüfterring.

 

VG

Hallo, danke für die Rückmeldung.

Diese Ventilatorringheizung sollte aber die letzte Option sein.

Laut KD- Monteur ist diese selbst nach einem Jahr immer noch nicht lieferbar.

Die daraus entstehenden Kosten sind auch nicht ohne.

Mir geht es um diese 3-5 Sekunden (Programmablauf) um das Problem ggf. zu beseitigen.

Das Problem besteht bei nebeligen windstillen Wetterlagen, wenn der Ventilator das Kondensat ansaugen kann.

Bei leichten Windgeschwindigkeiten kam es zu keinen Problemen, es sei denn der Wind kam aus Süd/Ost und hat von hinten das Gebläse unterstützt.

Ich hatte gehofft jemand hatte auch so ein Problem und seit SW …. gar keine oder weniger.

Mein HB sagt immer nur Viessmann kennt das Problem und arbeitet daran.

 

Guten Tag, ich und einige andere besitzen das selbe Problem: Die Ventilatorringe vereisen, vorallem wird dies durch die Metallfassung begünstigt. Dort setzt sich Tau, Reif und Frost ab. Ich habe Software 2223, das Problem ist nicht behoben. Das Eis bildet sich auch während des Betriebs, dies macht sich als "singen" bemerkbar, dies bei Temperaturen unter 5 Grad.

Die Ventilatorringheizung ZK06023 sollte hier laut Viessmann Abhilfe schaffen, da diese aber schwer lieferbar ist sowie diese auch durch Viessmann per Fernschaltung aktiviert werden muss da noch ein Fehler im Viguide vorliegt steht alles so gut wie still.

Ich habe bei meiner Anlage vorübergehend ein Heizkabel um die Ventilatorringe verlegt und diese an eine 230 V Steckdose mit Schalter angeschlossen. Das schafft vorübergehend Abhilfe. VORSICHT IMMER AUF EIGENE VERANTWORTUNG. Bis Viessmann das Problem gelöst hat gilt es wohl einen Kaffee mehr zu trinken.

LG Daniel 

Hallo,

das das mit der selbstgebastelten Heizung funktioniert mag sein.

Aber, das Kunden so weit gehen müssen, ein Armutszeugnis für Viessmann!

Ich werde diesbezüglich nichts mehr machen. Mein HB weis Bescheid. Er hat Viessmann schon 3 mal angeschrieben.

Ich bin immer noch der Meinung, dass eine softwareseitige Lösung (ein paar Sekunden späterer Anlauf der Ventilators) schon eine bedeutende Verbesserung bringen würde.

Vg

Hier gibt es auch das Problem mit der Ruhestörung aufgrund Vereisung. 

Hab das gleiche Problem und das bereits zum zweiten Mal. Kaum ist es wieder richtig kalt geworden (heute Nacht -10 Grad) ist wieder ein Geräusch zu hören. Ein Rotor schlägt wieder irgendwo an Eis an, das sich gebildet hat. Soll ich das Gerät jetzt abschalten, aufschrauben und mit dem Fön anrücken? So hat das der Installateur beim letzten Mal gemacht hat. Das kann doch nicht wahr sein!

Ich habe selbst ein Heizband um die Ventilatoren gelegt und somit das Problem behoben. 

Auch ich ärgere mich darüber, bleibe aber im Dunkeln sitzen so wie viele andere. LG Daniel 

Top-Lösungsautoren