Hallo, habe seit kurzem eine Vitocal 252-A. Obwohl der Heizkreislauf für die Heizkörper aus ist, ist die Heizkreispumpe immer an. Ebenso finde ich keinen SW-Schalter um die Pumpe auszuschalten. Wie kann das behoben werden ? Uli
Hi Uli,
@Uli12 schrieb:Obwohl der Heizkreislauf für die Heizkörper aus ist, ist die Heizkreispumpe immer an.
Was genau meinst du mit "Der Heizkreislauf ist aus"? In der App auf "Standby" geschaltet? Dann sollte die Pumpe natürlich aus gehen.
Ebenso finde ich keinen SW-Schalter um die Pumpe auszuschalten. Wie kann das behoben werden ?
Ich kenne nur den Workaround Absenkzeiten mit 3° zu definieren, dann schaltet die Steuerung den Heizkreis, inkl. Pumpe auf "Standby".
Hilft dir das weiter?
Und ja, eine Endgültige Lösung kann das eigentlich nicht sein.
Viele Grüße
Hallo mbauer666, danke für die schnelle Reaktion. Mit "Der Heizkreislauf ist aus" meine ich: "Aktiver Heizmodus ist Aus", siehe auch "BETRIEBSMODUS ist Aus". Trotzdem ist im Gerätestatus unter Heizkörper die Vorlauftemperatur 30,7° und der Status der "Heizkreispumpe An". Sie auch Bilder in der Anlage
Spannend, wenn ich in der App einen Heizkreis auf "Aus" stelle, dann ist der deactivate und das wird auch unter Geräteeinstellungen so angezeigt.
Da scheint bei dir irgendwas nicht zu stimmen. Vielleicht kann @Flo_Schneider dir weiterhelfen.
Hallo Uli12,
die Vitocal 252-A ist werkseitig auf eine Sommer-Sparschaltung eingestellt. Falls die gedämpfte Außentemperatur die Grenztemperatur um 1K überschreitet, wird die Raumbeheizung ausgeschaltet und die Heizkreispumpe ist aus. Die Grenztemperatur liegt im Auslieferzustand bei 25 °C.
Alternativ kannst du diese deaktivieren und die Sparfunktion Außentemperatur aktivieren. Bei dieser wird nicht nach einer festen Außentemperaturgrenze der Heizbetrieb aktiv und somit die Heizkreispumpe, sondern es richtet sich nach der eingestellten Raum-Soll-Temperatur. Falls die Außentemperatur den eingestellten Raum-Temperatur-Sollwert zuzüglich einer frei einstellbaren Hysterese überschreitet, schaltet die Pumpe ab. Wird diese um 1K unterschritten, schaltet sie wieder ab.
Pumpe Aus: Außentemperatur > Raum-Temperatur-Sollwert + einstellbare Hysterese
Pumpe Ein: Außentemperatur < Raum-Temperatur-Sollwert + einstellbare Hysterese - 1K
Die dafür zuständigen Parameter je Heiz-/Kühlkreis findest du weiter unten.
1395.0 - Freigabe Sommersparschaltung Heiz Heiz-/Kühlkreis 1
1395.1 - Temperaturschwellenwert Sommer-Sparschaltung Heiz-/Kühlkreis 1
1396.0 - Freigabe Sommersparschaltung Heiz Heiz-/Kühlkreis 2
1396.1 - Temperaturschwellenwert Sommer-Sparschaltung Heiz-/Kühlkreis 2
1397.0 - Freigabe Sommersparschaltung Heiz Heiz-/Kühlkreis 3
1397.1 - Temperaturschwellenwert Sommer-Sparschaltung Heiz-/Kühlkreis 3
1398.0 - Freigabe Sommersparschaltung Heiz Heiz-/Kühlkreis 4
1398.1 - Temperaturschwellenwert Sommer-Sparschaltung Heiz-/Kühlkreis 4
2426.0 - Freigabe Sparfunktion Außentemperatur Heiz-/Kühlkreis 1
2426.1 - Hysterese Sparfunktion Außentemperatur Heiz-/Kühlkreis 1
2427.0 - Freigabe Sparfunktion Außentemperatur Heiz-/Kühlkreis 2
2427.1 - Hysterese Sparfunktion Außentemperatur Heiz-/Kühlkreis 2
2428.0 - Freigabe Sparfunktion Außentemperatur Heiz-/Kühlkreis 3
2428.1 - Hysterese Sparfunktion Außentemperatur Heiz-/Kühlkreis 3
2429.0 - Freigabe Sparfunktion Außentemperatur Heiz-/Kühlkreis 4
2429.1 - Hysterese Sparfunktion Außentemperatur Heiz-/Kühlkreis 4
Viele Grüße
Flo
Benutzer | Anzahl |
---|---|
10 | |
6 | |
5 | |
4 | |
3 |