abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Vitocal 250 AH Fehlermeldung 686 nach Einbau EA1

Hallo zusammen,

 

nach dem Einbau und Anschluss der EA1 zwischen der Vitocal und Vitocrossal bleibt die Fehlermeldung

F.686 (Kommunikationsfehler Heizkreislauf). Trotz Inbetriebnahme über die ViGuide App bleibt der Fehler.

Der Vitocrossal hat die EA1 erkannt und bei ihm ist die Fehlermeldung weg.

Wie kriege ich den Fehler bei der Vitocal raus bzw. wie kann ich einstellen, dass die EA1 erkannt wird?

 

Vielen Dank im Voraus!

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen

Hallo,

 

Störung ist behoben!

 

 Scheinbar war der orange Gegenstecker für den Can-Bus und den Außenfühler im Gerät rechts unten nicht richtig aufgesteckt.
Jedenfalls habe ich den ab- und aufgesteckt und danach war die Störung weg. Ärgerlich, dass ich den nicht direkt überprüft habe, der sah aber okay aus.
Ist aber wirklich ungünstig von Viessmann gemacht, da machen die eine Buchse im Geräteboden und jeweils außen und innen kommt ein Stecker drauf. Störanfällig wie man gesehen hat.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

20 ANTWORTEN 20

Der Fehler F686 ist bei der Vitocal 250AH "Kältekreis geht nicht in Betrieb" -> Kommunikationsfehler Kältekreisregler VCMU.

Wurde die BUS Leitung zwischen IDU und ODU richtig ausgeführt?

 

 

Danke für die Rückmeldung.

Ja, die Wärmepumpe war bereits vor dem Einbau der EA1 Erweiterung in Betrieb und hat funktioniert.

Hallo,

Versuch mal die Inbetriebnahme mit dem Bedienteil durchzuführen ohne App.

Mfg

Danke,

habe ich bereits mehrfach versucht, auch in Werkseinstellung zurück gesetzt hat nichts ergeben.

Für mich ist das ein Unding, dass wenn man etwas ergänzt wie die EA1 eine Fehlermeldung die ganze Anlage blockiert. Die Verdrahtung habe ich nach Schaltplan gemacht, selbst wenn da was falsch wäre, darf nicht die komplette Anlage unterbrochen werden.

Bei einer Vitotronic Regelung kann man über die Untermenüs viel regeln, bei der Vitocal leider nicht.

Dieses Innengerät mit der Regelung muss dringend überarbeitet werden. Im Innenteil gibt es 4 Anschlussboxen plus noch die EA1, das ist völlig praxisfremd.

Hallo,

wenn die WP auf Störung geht muss der Vitocrossal starten.

Wenn nicht passt die Verdrahtung nicht.

Mfg

Hallo,

klar der Vitocrossal müsste starten, im Moment hat er aber keine Wärmeanforderung.

 

 

Hallo,

Verdrahtung Stecker 66 kontrollieren:

Stecker abziehen und die beiden äußeren Kontakte brücken.

Der Vitocrossal muss dann starten. 

Mfg

Hallo,

 

habe den Stecker der von dem Elektronikmodul HIO zur EA1 führt abgezogen und die äußeren Kontakte an der HIO Platine und alternativ am Stecker gebrückt. Das hat leider nichts ergeben. Auch die Störung blieb.

Hallo,

poste Mal ein Foto der Anschlüsse derEA1

Guten Morgen,

 

hatte ich vor, danke.

Hier die Anschlüsse am HIO Schaltkasten unten links im Vitocal Innenteil und der EA1.

Anschluss HIO.jpg
Anschluss EA1.jpg

Hallo, 

Anschluss falsch, bitte überprüfen, Stecker 66 Innenteil müsste auf den grünen de1 der EA1. Kann ich aber erst heut Abend genau sagen.

Mfg

Hallo,

die Anschlüsse sind vertauscht.

Stecker 66 im HIO geht auf Stecker DE1 der EA1. Muss im Vitocrosssl entsprechend programmiert werden.

Stecker 66/157 in der EA1 ist der Störmeldeausgang und muss auf den Stecker 67A im HIO.

Achtung Spannungen beachten.

Mfg

Hallo,

nochmal vielen Dank für deinen Einsatz.

Nach dem Umklemmen und Neuinbetriebnahme gleicher Fehler 686.

Hier die Fotos nach der Änderung.

Viele Grüße

Anschluss neu HIO.jpg
Anschluss neu EA1.jpg

Hallo,

Anschluss 66 HIO noch falsch. Müssten die beiden äußeren Kontakte sein.

Hochwasser zum Verständnis, die EA1 kommuniziert nur mit dem Vitocrossal nicht mit der Vitocal.

Deswegen muss die EA1 am Vitocrossal programmiert werden.

Mfg

Hallo,

Kontakte geändert, leider noch die gleiche Störung. Vitocrossal ist in der 2. Menüebene programmiert.

VG

 

Hallo,

startet denn der Vitocrossal wenn die Wärmepumpe auf Notbetrieb steht?

Wenn ja, Verdrahtung Stecker 72 überprüfen. Anlage stromlos machen und neu in Betrieb nehmen. 

Mfg

Hallo,

bin nicht in das System gelangt um den Notbetrieb zu aktivieren. Außerdem weiß ich nicht wo der Stecker 72 ist.

Ich warte jetzt auf einen Rückruf vom technischen Dienst.

Gebe Dir dann Bescheid wenn ich Näheres weiß.

Danke nochmal!

Beste Grüße

Guten Abend,

der technische Störungsdienst hat jetzt mit mir telefoniert.

Er meinte das Innengerät Vitocal 250-AH HAWO-AC252.A16 wäre nicht geeignet für die Kommunikation mit einem externen Wärmeerzeuger. Die Erweiterung EA1 wäre somit umsonst eingebaut.

Ich sollte alle angeschlossenen Steckverbindungen an der EA1 ziehen, die Sicherungen zu Außen-und Innengerät ausschalten und nach mindestens 30min wieder einschalten. Dann wäre die Störung raus. Die EA1 habe ich wieder aus der Vitotronic 200 vom Vitocrossal in der 2. Benutzerebene rausgenommen. 

Was mir wieder treu blieb, ist die dauerhafte Störmeldung 686.

Wünsche ein schönes Wochenende

Hallo,

schon lange nicht mehr so ein Unsinn gehört.

 

Warum hat das Innenteil wohl keinen Heizstab und dafür 2 zusätzliche Anschlüsse für den externen Wärmeerzeuger ???

Lade dir das richtige Viessmann Hydraulikschema runter (je nach Anlage)

Beispiel: ID: 4805623_2308_03

Da erkennst du die genaue Verdrahtung und die wichtigsten Parametereinstellungen.

PS:  Was macht dein Installateur eigendlich hauptberuflich?

Mfg

 

Hallo,

 

Störung ist behoben!

 

 Scheinbar war der orange Gegenstecker für den Can-Bus und den Außenfühler im Gerät rechts unten nicht richtig aufgesteckt.
Jedenfalls habe ich den ab- und aufgesteckt und danach war die Störung weg. Ärgerlich, dass ich den nicht direkt überprüft habe, der sah aber okay aus.
Ist aber wirklich ungünstig von Viessmann gemacht, da machen die eine Buchse im Geräteboden und jeweils außen und innen kommt ein Stecker drauf. Störanfällig wie man gesehen hat.
Top-Lösungsautoren