abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Vitocal 250-A schickt kein warmes wasser in die Heizkörper

Hallo,

Meine Heizkörper sind kalt, Raumtemperatur sinkt, aber meine wp heizt nicht. Ventilatoren stehen still, keine Fehlermeldung. Im Status lese ich lediglich raus dass vor- und Rücklauftemperatur fast gleich seien (49 grad). Stimmt aber nicht! Der klassische Thermostat an den beiden Rohren zeigt an: Vorlauf heiß (48 grad) Rücklauf kalt (20 grad). 

Techniker vom Installationsbetrieb wusste nicht warum. Hat die Anlage aus und wieder angeschaltet. Dann gings wieder. Plötzlich hat die wp die Rücklauftemperatur korrekt erfasst und hat daraufhin wieder geheizt (Ventilatoren sind angesprungen und binnen weniger Minuten waren die Heizkörper wieder heiß).

Leider passiert das jetzt immer wieder, so alle 4 Wochen. Gerne abends/nachts. Aus- und Anschalten hilft. Von September 23 bis März 24 ist das nun 10 mal passiert.

Viessmann Techniker war (nach 8 Wochen Wartezeit auf Termin!) da und fand: nix. Hat Updates gemacht und alles überprüft. Meinte nur wenn es wieder passiert soll ich das melden. Das ist total unrealistisch weil: direkt melden kann ich das nicht, nur über den Fachbetrieb. Bis der meine Meldung an Viessmann weiterteicht dauert es auch (betrieb mut 4 tage woche und nach 16 uhr gejt eh nix mehr). Der Ausfall der wp passiert ausserdem vor allem nachts und am Wochenende, da warte ich doch nicht 3 Tage im kalten Haus im Winter!

Ich bin inzwischen so sauer und enttäuscht dass ich am liebsten den Garantiefall reklamieren möchte. Die wp ist noch keine 2 Jahre alt, genau 1 Jahr lang hat sie keine Probleme gemacht und jetzt das.

Warmes Wasser ist übrigens nicht betroffen, das fließt weiterhin.

Ich weiß nicht wie ich an Hilfe kommen kann!

LG

4 ANTWORTEN 4

Hi KaroK,

auch wenn ich keine Lösung habe, ist geteiltes Leid, vielleicht halbes Leid.

 

Ich hatte genau das idemtische Problem. Die Heizung schaltete einfach aus, ohne Fehlermeldung.

Nach dem Ein-/Ausschalten lief alles wieder normal.

Mein HB konnte ebenfalls keinen Fehler feststellen. 

 

Da ich die Vorlauftemperaturen über extra Fühler, also komplett ohne Viessmann Sensorik, erfasse und protokolliere, kann ich sehen, dass sich das Verhalten der Vorlauftemperatur geändert hat.

Die WP funktioniert, aber anders als vorher.

 

Ich warte noch auf den Servicetechniker, vermute aber, dass er mir das gleiche sagen wird wie dir.

Und meine  WP ist gerade einmal 6 Monate alt.

 

 

 



Mein Gerät:
IDU Vitocal 252-A AWOT-E-AC 251.A16 2C (A13 Außeneinheit)
Keine Solaranlage angeschlossen

Hallo KaroK, 

 

wenn dies wieder auftritt, musst du es deinem Fachbetrieb melden. Er bespricht anschließend die weitere Vorgehensweise mit unserem Technischen Dienst. 

 

Viele Grüße
Flo

Ich hatte diese Woche schon zwei mal das selbe Problem und habe das meinem Heizungsbauer gemeldet. Jetzt warte ich darauf welch Lösung er mir anbieten. Wurde euer Problem gelöst?


@KaroK  schrieb:

Meine Heizkörper sind kalt, Raumtemperatur sinkt, aber meine wp heizt nicht. Ventilatoren stehen still, keine Fehlermeldung. Im Status lese ich lediglich raus dass vor- und Rücklauftemperatur fast gleich seien (49 grad). Stimmt aber nicht! Der klassische Thermostat an den beiden Rohren zeigt an: Vorlauf heiß (48 grad) Rücklauf kalt (20 grad). 

(...)

Warmes Wasser ist übrigens nicht betroffen, das fließt weiterhin.

 


Das sieht danach aus, als wenn zwar das Wasser für den Heizkreis erwärmt wird, es auch am HK-Vorlauf -Rohr ankommt, es aber nicht durch den Heizkreis fließt (und daher die Rücklauftemperaturanzeige am Rohr kalt ist). Und weil der Heizkreis keine Wärme abnimmt, produziert dann die WP auch keine mehr und schaltet den Wärmeerzeuger/Außeneinheit ab.

 

Könnte an der Heizkreis-Umwälzpumpe oder am Heizkreis-Mischer (oder an deren Steuerung) liegen. Evtl. an einem Umschaltventil in der Inneneinheit? Wackelkontakt? Vielleicht auch an Verunreinigungen oder Luft im Heizkreis (bzw. an der Pumpe?)?

 

Was für eine Heizkreis-Umwälzpumpe hast Du und wie ist die angeschlossen? Wenn es erneut auftritt, läuft/brummt/summt/vibriert dann die Heizkreis-Umwälzpumpe oder ist sie aus/tot?

 

P.S. Die Anlage hat (normalerweise) keinen Sensor für den Rücklauf der Heizkreise. Was Du in der Anlage/App siehst ist die Rücklauftemperatur der Außeneinheit. Und wenn die Außeneinheit (fast) keine Wärme erzeugen muss (weil der Heizkreis keine Wärme abnimmt), sind Vorlauf- und Rücklauftemperatur der Außeneinheit halt (fast) gleich.

 

Ergänzung: Gerade erst gesehen, dass die Anfrage von März war aber im Forum als von heute angezeigt wurde. Jetzt habe ich den Text aber schon geschrieben. 😉 

 

Top-Lösungsautoren