abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Vitocal 250-A Warmwasserbereitung nicht mit max. Heizleistung

Guten Tag,

 

bei unserer Vitocal 250-A A13 erfolgt die Erwärmung des Warmwassers im ECO-Modus nicht mit der maximalen Heizleistung der Wärmepumpe - sondern mit ca. 50 % davon. Ich frage mich, warum dies so ist und von welchen Faktoren dies abhängt. Gibt es Parameter, welche verändert werden können, um dies zu optimieren?

 

Annahme: Es gibt PV Strom, welcher möglichst schnell verbraucht werden soll. Die Wärmepumpe selbst gibt es laut Datenblatt her - der Einsatz eines Heizstabs ist aus Effizienzgründen aber explizit NICHT erwünscht.

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen

Der Komfort-Modus ist genau dafür da, den Speicher mit maximaler Leistung aufzuheizen und die Entscheidung bzgl. Zusatzheizer kann dafür getroffen werden.
Im Eco-Modus wird die Spreizung auf ca. 5K begrenzt. Den Drehzahl-Sollwert für die Sekundärpumpe während der WW-Bereitung kannst du über Parameter 1101.2 setzen. Wahrscheinlich kommst du damit nicht auf maximale Leistung, mit 2000l/h aber auf 11,6kW.


Vitocal 252-A AWOT-E 251.A10, SW2509, ohne HZW-Speicher, Radiatoren, 125m²

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

4 ANTWORTEN 4

Die Service Anleitung sagt dazu:


Die zur Trinkwassererwärmung erforderliche Heizleis-
tung ist abhängig von der erforderlichen Wärmemenge
und der Aufheizdauer. Z. B. ist im Modus Eco die Heiz-
leistung begrenzt. Daher dauert die Trinkwassererwär-
mung länger als im Modus Komfort.

 

Du kannst den Komfort-Modus nutzen und den Heizstab über die Inbetriebnahme deaktivieren. Dann gibt die WP, was sie kann, ohne den Zusatzheizer zu nutzen. Im ECO-Modus wird die Spreizung limitiert. Somit kannst du die Leistung über eine Erhöhung des Volumenstroms vergrößern.


Vitocal 252-A AWOT-E 251.A10, SW2509, ohne HZW-Speicher, Radiatoren, 125m²

Danke @ABR, das sind sehr wertvolle Informationen!


@ABR  schrieb:

m ECO-Modus wird die Spreizung limitiert. Somit kannst du die Leistung über eine Erhöhung des Volumenstroms vergrößern.



Bedeutet es gibt eine fest vorgegebene Spreizung, welche nicht einstellbar ist? Aber die Pumpenleistung kann im Servicemenü vermutlich nach oben gestellt werden?

 

Der workaround via Komfort-Modus ist definitiv auch interessant!

Der Komfort-Modus ist genau dafür da, den Speicher mit maximaler Leistung aufzuheizen und die Entscheidung bzgl. Zusatzheizer kann dafür getroffen werden.
Im Eco-Modus wird die Spreizung auf ca. 5K begrenzt. Den Drehzahl-Sollwert für die Sekundärpumpe während der WW-Bereitung kannst du über Parameter 1101.2 setzen. Wahrscheinlich kommst du damit nicht auf maximale Leistung, mit 2000l/h aber auf 11,6kW.


Vitocal 252-A AWOT-E 251.A10, SW2509, ohne HZW-Speicher, Radiatoren, 125m²
Top-Lösungsautoren