abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Vitocal 242G - Warmwasser Ziel via Wärmepumpe wird nicht erreicht

Hallo Community,

 

wieder mal eine Frage.

 

wenn wir via Wärmepumpe das Warmwasser aufbereiten wollen auf zb. 56°C startet die Wärmepumpe zum eingestellten Zeitpunkt, Vorlauf geht auf 60°C, man kann zusehen wie das Brauchwasser wärmer wird aber bei 53°C hört die Wärmepumpe auf. Es ist genug Power in den Erdkollektoren vorhanden.

Auch wenn der E-Heizstab für Warmwasser erlaubt wird werden die 56° nicht erreicht.

 

Wird aber die Warmwasseraufbereitung via Solar durchgeführt geht das Warmwasser locker rauf auf 70° (mehr habe ich nicht erlaubt).

 

Ist etwas defekt oder kann man hier mit diversen Einstellungen Abhilfe schaffen?!

 

Grüße,
David

6 ANTWORTEN 6

Hallo David,

 

bitte teil mir die Seriennummer deiner Anlage mit.

 

Viele Grüße
Flo

Anlagennummer: 8900548711

Danke, bei 60 °C Vorlauftemperatur ist bei deiner Wärmepumpe Schluss. Wenn der Durchlauferhitzer freigegeben ist, sollte er dies auch schaffen können. Mach bitte mal ein Bild von jeder Seite der Anlagenübersicht kurz bevor der die maximale Vorlauftemperatur erreicht ist. Ich will sehen, ob es zu einer Anforderung des Durchlauferhitzers kommt. Du gelangst dorthin, indem du die "?"-Taste für ca. 4 Sekunden gedrückt hältst. 

 

Viele Grüße
Flo

Bisschen späte antwort... aber bin das ganze nochmals durchgegangen.
Warmwasser mit Durchlaufherhitzer funktioniert - habe ich aber eigentlich immer deaktiviert.


Ablauf im Test.
Beispiel1) aktuelle Warmwassertemperatur 47°.
Eingestellte Warmwasserzieltemperatur 58°
Zielzeit eingestellt.
Wärmepumpe schaltet sich ein, Kompressor läuft an und geht auf max 61° Vorlauftemperatur und schaltet dann recht zeitnah wieder ab.
Der Vorgang dauert keine 10 Minuten.
Warmwassertemperatur geht auf max 51° oder bei manchen Tests steigert sich die Temperatur nicht und bleibt beim Startwert aus dem Beispiel zb. bei 47°.
Wieso wird die Vorlauftemperatur nicht länger gehalten damit sich das Wasser weiter erwärmen kann?

Es ist kein Kältekreis vorhanden als Begründung bei https://community.viessmann.de/t5/Waermepumpe-Hybridsysteme/Maximale-Temperatur-Warmwasser-Vitocal-2... wurde dieser als Grund genannt.

Hallo DaWa,

 

der Kältekreis deiner Wärmepumpe hat das Maximum erreicht, was möglich ist. Zudem hat er einen fixspeed-Verdichter, welcher nicht modulieren kann. Hier liegt immer die volle Leistung an. 

 

Viele Grüße
Flo

Schade aber trotzdem danke für die Info. 🙂
Zumindest ist dann nix kaputt.
Einzige Möglichkeit ist also mit Strom zuheizen.

Top-Lösungsautoren