Hallo,
Ich habe eine Viessmann Vitocal 222-S (Modell AWBT-M-E-AC 221).
Die Kühlung funktioniert einwandfrei im Kreis HK1 (Erdgeschoss), aber sie funktioniert nicht im Kreis HK2 (Obergeschoss), während die Heizung in beiden Kreisen ordnungsgemäß funktioniert.
7000 Anlagenschema = 6 7100 Kühlfunktion = 3 7101 Kühlkreis = 1 7109 Freigabe Vorlauftemperatursensor Kühlkrei = 0 7117 = 1 71FE Freigabe Active Cooling = 1 --HK1-- 2030 Kühlung = 1 --HK2-- 3030 Kühlung = 1
Hallo mnicolas15,
wenn du zwei Heizkreise hast, kann nicht über beide gekühlt werden. Bei den Wärmepumpen mit WO1C-Regelung kann nur über einen Heizkreis gekühlt werden.
Viele Grüße
Flo
Ich bin sehr überrascht, da mir der Installateur und der Viessmann-Support versichert haben, dass eine Kühlung auf zwei Kreisen möglich ist. Ich bin sehr enttäuscht.
Gibt es eine Möglichkeit, die Kühlung trotzdem am zweiten Kreis zu erzwingen? (Ich habe es versucht, auch durch Einstellen von 7101 = 2, aber es hat nicht funktioniert.)
Gibt es eine andere bekannte und bewährte Methode, vielleicht durch Hinzufügen von Komponenten oder durch leichte Änderungen an den Kreisen?
Vielen Dank.
Nein, bei deinem Modell geht der Kühlbetrieb nur über einen Kreis. Wenn dann musst du die Umwälzpumpe des anderen Kreises bauseits angesteuert werden. Zudem sollte jeder Kreis einen separaten Feuchteanbauschalter haben.
Viele Grüße
Flo
Ich möchte den zweiten Heizkreis kühlen.
Idealerweise würde ich gerne beide Heizkreise zusammen kühlen. Ich bin mir jedoch nicht sicher, wie ich genau vorgehen soll. Haben Sie einen Schaltplan, den ich dem Installateur zeigen kann? Derzeit unterstützt nur der Ausgang des ersten Heizkreises die Kühlfunktion. Sollte ich den Kühlausgang des ersten Heizkreises mit dem zweiten Heizkreis verbinden und eine externe Pumpe hinzufügen? Und wenn ja, warum können wir nicht die interne Pumpe des zweiten Heizkreises nutzen, ähnlich wie beim Heizbetrieb?
Alternativ, wie kann ich die Kühlung nur für den zweiten Heizkreis manuell aktivieren?
Hinweis: Ich werde problemlos einen separaten Feuchtigkeitssensor für den zweiten Heizkreis hinzufügen können, aber das ist nicht die eigentliche Herausforderung für mich.
Wenn über den Puffer gekühlt wird, muss nur auf den 2. Heiz-/Kühlkreis umgestellt werden (Parameter 7101: 2). Über den Kontakt 211.5 könnte das Kühlsignal für die Heizkreispumpe 1 abgegriffen werden. Ein Verdrahtungsschema gibt es dafür nicht, da offiziell bei dem System nur über einen Heizkreis gekühlt werden kann.
Viele Grüße
Flo
Ich habe bereits versucht, die Kühlung nur im zweiten Kreis zu aktivieren, indem ich den Parameter 7101 auf 2 gestellt habe, und auch mit Parameter 3030 experimentiert, der entweder auf 1 oder 2 gesetzt war, aber ohne Erfolg – kaltes Wasser zirkuliert immer noch ausschließlich im ersten Kreis.
Bezüglich des Puffers bin ich mir nicht ganz sicher, aber ich kann Ihnen sagen, dass ich das "Installations-Set mit Mischer" und einen 40 L VITOCELL 100-E (ZK03801) habe.
OK, ich wusste nicht, dass du diesen gemischten Heizkreis hast. Hier muss bauseits mit einer hydraulischen Verbindung gearbeitet werden, wenn über beide Kreise gekühlt werden soll. Aus der Wärmepumpe heraus ist das nicht möglich. Dafür gibt es auch passende Schemen. Setz sich dazu am besten einmal mit deinem Fachbetrieb in Verbindung.
Viele Grüße
Flo
Okay, vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, mir zu antworten. 😎
Es wäre wirklich hilfreich, wenn Sie bereits ein Schema im Kopf hätten, da dies eine ziemlich fortgeschrittene Konfiguration ist. Ein solches Schema könnte den Fachbetrieb in die richtige Richtung leiten. 🙏. (4605418_1202_02 ?)
Ich habe eine Hypothese 🤔 – bitte korrigieren Sie mich, wenn ich falsch liege. Standardmäßig funktioniert HK2 nicht, da der 40L Pufferspeicher nicht für Kühlung ausgelegt ist und daher umgangen werden muss. Das System erkennt dies, weil es sich um Schema 6 handelt, und ab Schema 3 gibt es immer einen zusätzlichen Pufferspeicher.
Vielleicht könnte ich jedoch versuchen, die Kühlung nur über HK2 zu erzwingen, indem ich das System so konfiguriere, dass der Pufferspeicher für die Kühlung berücksichtigt wird, mit diesen Einstellungen: 7200 = 2, 721F = 1, 7100 = 2, 3030 = 2.
Bitte hab Verständnis dafür, dass ich dir hier kein Schema raussuchen kann und werde. Setz dich dazu mit deinem Fachbetrieb in Verbindung, sollte dieser Unterstützung benötigen, kann er sich diesbezüglich gerne an die für ihn zuständige Verkaufsniederlassung wenden.
Viele Grüße
Flo
Benutzer | Anzahl |
---|---|
9 | |
6 | |
6 | |
6 | |
4 |