abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Vitocal 222-S-AWBT-E-AC 221.C16 kühlt nicht richtig

Hallo,

ich habe die im Betreff genannte Wärmepumpe, die auch kühlen kann. Sie ist seit 2022 im Betrieb und heizt einwandfrei. Nun habe ich im letzten Spätsommer 2024 erstmalig den Kühlbetrieb ausprobiert. Nach Aktivieren des Kühlbetriebes mit u.g. Einstellungen läuft der Verdichter und kühlt den Pufferspeicher von z.B. 30°C auf 20°C. Die Umwälzpumpen laufen eine Zeit lang, aber dann geschieht nichts mehr. D.h. die Pumpen gehen irgendwann aus und der Verdichter läuft auch nicht mehr.
Die Anlage hat eine Systemtrennung mit einem Wärmetauscher.

Folgendes habe ich eingestellt:
Betriebsprogramm: Heizen/Kühlen + Warmwasser
Kühlkennlinie (Werkseinstellung): Neigung: 1,2  Niveau: 0K (dies bedeutet Vorlauftemp. 13°C bei Außentemp. 28°C)
Betriebsart Pufferspeicher: Kühlbetrieb
Aktiver Kühlbetrieb: Ja
Soll-Innentemperatur: 21°C

Die Außentemperatur betrug tagsüber während des Tests 28-30°C.

Meines Erachtens müßte alles für den Kühlbetrieb passen, aber nach einem einmaligen Herunterkühlen des
Pufferspeichers (am Außengerät kommt, während der Verdichter läuft, warme Luft, wie es sein soll) passiert nichts mehr.
Die primäre Vorlauftemperatur beträgt ca. 23°C nach 48h, also keine Kühlung.

 

Was könnte hier falsch sein? Bin dankbar für Tips zur Fehlerbehebung.

 

Freundliche Grüße, Armin

17 ANTWORTEN 17

Ist die Heizung witterungsgeführt oder hast du einen Raumtemperatursensor in Betrieb?

 

 

Die Wärmepumpe ist rein Außentemperatur gesteuert.
Ich habe eine Fußbodenheizung.

Hallo Armin, 

 

mach einmal Bilder von jeder Seite der Anlagenübersicht, wenn die Wärmepumpe deines Erachtens wieder in den Kühlbetrieb gehen sollte. Du gelangst dorthin, indem du die "?"-Taste für ca. 4 Sek. gedrückt hältst. 

 

Viele Grüße
Flo

Hallo Flo,
vielen Dank für deine Nachricht. Im Moment komme ich nicht an die Wärmepumpe und kann nicht
die verlangten Bilder schicken. Aber ich besorge sie sobald wie möglich.
In der Zwischenzeit lade ich aber 2 Bilder der Anlage hoch. Vielleicht sind diese Infos ja auch
etwas hilfreich. Ich melde mich alsbald,
Viele Grüße, Armin

20250706_201141.jpg
20250706_201121.jpg

Hallo Flo,

ich habe nun die Bilder von den Menüseiten der Anlagenübersicht.
Ich hoffe sie helfen weiter.

Viele Grüße + im Voraus vielen Dank,
Armin

signal-2025-07-10-19-22-21-850.jpg
signal-2025-07-10-19-23-13-795.jpg

Danke, hier ist die Anlage nicht im Kühlbetrieb, da das Langzeitmittel der Außentemperatur nicht hoch genug ist. Es liegt nur bei 23°C und müsste größer als 25°C sein. 

 

Viele Grüße
Flo

Merci, für deine Antwort. Ich habe aber auch früher bei längeren Außentemperaturen von > 30°C keinen
dauernden Kühlbetrieb festgestellt. Ich habe mehrere Versuche auch mit abgesenkter Sollinnentemperatur von 17°C gemeacht, aber stets lief der Verdichter ein Mal während der Pufferspeicher von 30°C auf 20°C gekühlt wurde. Dann liefen die Pumpen eine Zeitlang. Der Verdichter ging aus und lief auch am nächsten Tag mit hohen Außentemperaturen nicht mehr.

Ich bin i.M. nicht zuhause. Nächste Woche Donnerstag bin ich wieder zuhause und könnte gemäß deinen Vorgaben weitere Versuche + Fotos machen.

Viele Grüße, Armin.

Mach das bitte einmal, sodass wir den Zustand haben, den du beschrieben hast, wo es nicht zum Kühlbetrieb kommt. 

 

Viele Grüße
Flo

 

Hallo Flo,
ich habe eine ganze Reihe Bilder aufgenommen. Es kommt immer zuerst Datum+Uhrzeit-Anzeige und dann die zugehörigen Bilder der Menüs. Am Anfang läuft die Kühlung bis der Pufferspeicher bei ca. 20°C ist. Dann geht sie aus und nicht wieder an. Auch am folgenden Tag nicht. Der Verdichter läuft zwar später einmal, aber nur für die Warmwasserbereitung. So, nun hoffe ich, das alle Bilder hoch geladen werden können.

Gruß + Danke, Armin

20250718_135100.jpg
20250718_135106.jpg
20250718_135151.jpg
20250718_135251.jpg
20250718_135302.jpg
20250718_135329.jpg
20250718_135335.jpg
20250718_135349.jpg
20250718_135444.jpg
20250718_135512.jpg

Noch weitere 10 Bilder ...

20250718_141548.jpg
20250718_141555.jpg
20250718_141602.jpg
20250718_141636.jpg
20250718_141755.jpg
20250718_141812.jpg
20250718_142023.jpg
20250718_142033.jpg
20250718_142112.jpg
20250718_142117.jpg

Noch ein paar Bilder ...

20250718_142328.jpg
20250718_142334.jpg
20250718_142358.jpg
20250718_142406.jpg
20250718_184712.jpg
20250718_184721.jpg
20250718_184820.jpg
20250718_184827.jpg
20250719_133537.jpg
20250719_133548.jpg

Die letzten ....

20250719_133702.jpg
20250719_133810.jpg
20250719_133839.jpg
20250719_134358.jpg
20250719_134448.jpg
20250719_134645.jpg

Ich hoffe ich habe den Viessmann Server nicht überlastet ... 🙂
Gruß Armin

Hallo Flo,
konntest Du was mit meinen vielen Fotos anfangen?
Gruß Armin

Im Grunde schon, mir fehlen am Ende aber die Bilder der Anlagenübersicht. Diese sind nur zweimal mit dabei. Einmal wo die Anlage läuft und einmal wo sie nicht läuft. Da, wo sie nicht läuft, sind die Solltemperaturen jeweils unterschritten. 

 

Viele Grüße
Flo

 

Hallo Flo,
ich habe leider nicht verstanden, was ich jetzt noch tun soll. Ich denke es ist irgendwo ein Sensorfehler oder Falschanschluß. Ich glaube es bringt nichts selber weiterzumachen. Ich habe noch Werksgarantie bzw. die Anlage hat einen Installationsfehler. Ich gebe jetzt der Fachfirma die 2. Chance der Nachbesserung und dann sehen wir weiter. Was meinst Du?
Viele Grüße + Vielen Dank, Armin

Dies ist in jedem Fall nicht verkehrt, dies so abzuwickeln. Gerne kannst du mich hier dazu auf dem Laufenden halten. 

 

Viele Grüße
Flo

Top-Lösungsautoren