Hallo,
ich habe eine Vitocal 200s, bei dieser würde ich gerne die Kühlfunktion nachrüsten lassen.
Daraufhin habe ich mit meinem Heizungsbauer gesprochen und er hat ein Angebot erstellt.
Trotzdem hätte ich noch Fragen und ich Hoffe, hier bin ich richtig.
Verstehe ich es richtig, dass, wenn die Außen Temperatur im Schnitt, Minimum, 3 Stunden über 26° liegt, die Anlage anfängt zu kühlen?
und wenn die Außentemperatur 2 Stunden lang im Schnitt unter 26° liegt, die Anlage wieder aufhört, zu kühlen?
Laut Heizungsbauer sollte die Vorlauftemperatur 18° nicht unterschreiten, stimmt dies?
Ist es zwingend notwendig, die Rohrleitung im Keller diffussionsdicht zu isolieren?
Laut Heizungsbauer ist dies sinnvoll, jedoch nicht notwendig.
Erkenne ich als Laie, ob die Leitung bereits Diffusion dicht isoliert ist?
Ist es problematisch, wenn auf Dauer nicht das komplette Haus gekühlt wird? Sondern zum Beispiel nur drei Räume. Oder sollten immer alle Kreisläufe offen sein?
Ich bedanke mich bereits im Voraus für hilfreiche Antworten.
Grüße Benedikt
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Danke, die Anlage kühlt, wenn die Kühlgrenze überschritten wurde.
Kühlgrenze = eingestellte Raum-Solltemperatur + 4K
Kühlbetrieb aktiv: Langzeitmittel Außentemperatur (3h) > Kühlgrenze
Kühlbetrieb inaktiv: Langzeitmittel Außentemperatur (3h) < Kühlgrenze - 1K Hysterese
Es ist korrekt, dass bei einem Kühlbetrieb über die Fußbodenheizung, die minimale Vorlauftemperatur nicht zu tief sein sollte. Das heißt, es kann auch durchaus sein, dass diese eventuell auch noch höher eingestellt werden muss. Als Startwert ist dies aber vollkommen in Ordnung. Ob sie hochgenommen werden sollte, erkennst du daran, dass der Feuchteanbauschalter sehr häufig auslöst. Bis zu diesem sollte die Rohrleitung auch dampfdiffusionsdicht isoliert werden.
Damit die Anlage nicht in ein Taktverhalten läuft, muss die Abnahme ausreichend groß sein, was nur darüber geht, dass alle Ventile entsprechend offen sind.
Viele Grüße
Flo
Hallo Zuko,
bitte teil mir die Seriennummer deiner Anlage mit.
Viele Grüße
Flo
Hallo Flo,
Die Seriennummer ist:
AWB-AC-M 201.D08
Herstellernummer 7727864004782121
Dankeschön.
Hier noch die Daten der Inneneinheit:
Typ: AWB-E-AC 201.D08
Seriennummer
7727496001567120
Danke, die Anlage kühlt, wenn die Kühlgrenze überschritten wurde.
Kühlgrenze = eingestellte Raum-Solltemperatur + 4K
Kühlbetrieb aktiv: Langzeitmittel Außentemperatur (3h) > Kühlgrenze
Kühlbetrieb inaktiv: Langzeitmittel Außentemperatur (3h) < Kühlgrenze - 1K Hysterese
Es ist korrekt, dass bei einem Kühlbetrieb über die Fußbodenheizung, die minimale Vorlauftemperatur nicht zu tief sein sollte. Das heißt, es kann auch durchaus sein, dass diese eventuell auch noch höher eingestellt werden muss. Als Startwert ist dies aber vollkommen in Ordnung. Ob sie hochgenommen werden sollte, erkennst du daran, dass der Feuchteanbauschalter sehr häufig auslöst. Bis zu diesem sollte die Rohrleitung auch dampfdiffusionsdicht isoliert werden.
Damit die Anlage nicht in ein Taktverhalten läuft, muss die Abnahme ausreichend groß sein, was nur darüber geht, dass alle Ventile entsprechend offen sind.
Viele Grüße
Flo
Vielen Dank für diese super schnelle Antwort.
Das hilft mir definitiv weiter.
Einen super Job machst du hier.
Danke!
Danke für dein Feedback. 🙂
Viele Grüße
Flo