Hallo ich habe ein Problem mit der Smart Grid Funktion der Wärmepumpe über die Grid Box.
Vorhandenes System:
Vitocal 200A 201.A16
Opto 2
Gridbox 2
SMA Wechselrichter
WW Speicher 300l
Soll WW Temperatur 50°C
SG Erhöhung 8K
SG Modus 3
Die WP wird bei Stromüberschuss über Smart Grid angesteuert und der Verdichter startet auch. Leider schaltet dieser sich nach erreichen der maximalen Vorlauftemperatur wieder ab und startet nach einer Sperrzeit automatisch wieder, sofern noch ausreichend PV Überschuss vorhanden ist. Pro Zyklus schafft die WP dann ca. 2K Temperaturerhöhung im Warmwasserspeicher. Für mich sieht es so aus als wenn die Wärmepumpe ihre Wärme nicht loswird bzw. die WP "Vollgas" gibt um dann in der Spitze abzuschalten.
Dieses Phänomen tritt allerdings nur dann auf, wenn die WP über SG angesteuert wird. Sofern ich die WW Sollwerttemperatur manuell auf 58°C einstelle, heizt die WP den Speicher ohne Abschaltung bis dorthin auf.
Habe ich eine Einstellung eventuell übersehen, bzw. wie kann ich hier Abhilfe schaffen? Vielen Dank.
Hallo Disaqui,
grundsätzlich ändert die Wärmepumpe durch Smart Grid nichts an ihrem Betriebsverhalten. Hier wird lediglich der Sollwert angehoben. Dass die Wärmepumpe ohne Zuhilfenahme des Durchlauferhitzers eine Warmwassertemperatur von 58°C erreichen soll, kann ich mir schwer vorstellen. Denn die maximal mögliche Vorlauftemperatur des Kältekreises liegt bei 60°C. Hier empfehle ich, die Sollwerterhöhung soweit zu reduzieren, dass dieser Wert nicht überschritten wird.
Viele Grüße
Flo
Hallo Flo,
mangels "geeignetem Einstieg", würde ich gerne hier mit meinem Problem reinspringen:
Habe eine Vitocall 300G (Bj. 1996), bekomme PV (Fronius Vento 20 Wechselrichter, Fronius Reserva 15,8 Accu und einen Fronius Wattpiloten, der die Froniuas Wallbox steuert).
Der Wattpilot steuert den Überschussstrom ins Auto. Ich suche jetzt eine Lösung, auch meine alte Vitocall mit PV-Überschussstrom zu betreiben.
Hinweis: Die Vitocall beheizt nur ein Hallenbad und wird dabei von einer Temperaturüberwachung des Wassers gesteuert, die damals auch von Viessmann kam ...
Hilft mir Eure GridBox irgendwie weiter ?
Danke für den Support und Gruß
Thomas
Hallo ThoE,
bitte teil mir die Seriennummer deiner Anlage mit.1996 hatten wir die 300-G noch nicht auf dem Markt.
Viele Grüße
Flo
sorry Flo, mein Fehler: Das Gebäude ist aus 1996, die 300-G 12,1 Typ BWC 112 ist aus 2008/2009 (Rechnung vom Jan. 2009, daher vermutlich Einbau 2008) ...
Wenn Du die genaue Seriennummer brauchst, kann ich die organisieren, wenn ich das nächste
Mal im Bau bin ...
Gruß Thomas
Ja, teil sie mir mit, wenn du sie hast, da es zu der Zeit einen Generationswechsel mit unterschiedlichen Regelungen gab.
Viele Grüße
Flo