Hallo zusammen! Ohne nun die genauen Daten meiner LWP vorliegen zu haben, möchte ich hier mal mein Problem schildern: Ich habe eine Anlage mit der o.g. Außeneinheit. Sie wurde vor ca. 12 Jahren eingebaut. Kurz nach Inbetriebnahme ging sie immer wieder auf Störung Außeneinheit. Es wurde dann die Platine in der Außeneinheit gewechselt. Dann gings, bis auf wenige Störungsmeldungen, recht lange gut. Nun hatte ich vor Kurzem wieder das gleiche Problem. Mein Heizungsbauer des Vertrauens hat letztlich nach Rücksprache mit dem Viessmann Service die Platine in der Inneneinheit samt Kabelbaum getauscht, mit dem Ergebnis, dass die Störungen weniger wurden :(. Seit nun die Außentemperaturen gegen 0 gehen, vereissen die Lamellen der Außeneinheit. nachdem mein HB mal auf ein Relais der Außeneinheit geklopft hatte und die Anlage dann anlief, wurden alle Relais getauscht, was keinen Erfolg brachte. Weiterhin vereist die Anlage, wenn es gegen 0 Grad geht. Bei Nebel waren letztens geschätzt 3 cm Eis an den Lamellen hinter den Propellern. Eine Anfrage beim Viessmann Service ergab, dass nun die andere Platine defekt sei und getauscht werden müsste (was bei der Inneneinheit schon rein gar nichts gebracht hatte). Kostenpunkt: 2000.-€ Wenn es nun die Tage wieder paar Grad über 0 gehen wird, wird sie wieder normal laufen, denke ich. hat das auch schon jemand gehabt und hat ev. eine Hilfestellung, was Parameter etc. betrifft? Bin aber Laie, mein HB meinte, dass alles so eingestellt ist, wie es soll. Manches ist über die Viessmann Hotline gelaufen.. Seht das, als einen verzweifelten Hilferuf :). Habe schon überlegt, auf gas umzusteigen.. Aber vielleich kann mir hier geholfen werden. Danke schon mal im Voraus und LG