Hallo zusammen,
kurz zur Anlage:
Vitocal 200-S Split Luft-Wasser-Wärmepumpe, Typ AWB-E-AC 201.D 09
mit Vitocell 100-W Warmwasserspeicher Inhalt 300 ltr., sowie Vitocell 100-W Pufferspeicher Inhalt 200 ltr.
Das Haus hat ca. 160 qm und ist ein Umbau, wo der Umbau eine Scheune zu einem Wohnhaus war, daher fast ein Neubau.
Mein Frage wäre hierzu, woher oder wie kann ich meine WP optimal einstellen, sodass sie über den Tag und Nachts optimal heizt und nicht jede 1-2 Stunden anläuft? Oder wäre ein solches Verhalten ebenfalls kein Problem für die WP. Ich möchte vermeiden, dass sie aufgrund irgendeiner Fehlereinstellung defekt geht.
Kann man anhand des Tagesbuchs etwas herauslesen?
Ich habe auch mal die aktuelle Heizkennlinie Niveau und Neigung beigefügt. Die WP hat keine eingestellte Nachtabsenkung oder Auszeit, sie läuft 24h auf eingestellte 21°.
Über den Winter haben wir noch einen Holzofen (nicht wassergeführt) welche Tagsüber bis Abends zusätzlich läuft...in der Nacht nicht mehr.
Sollten noch weitere Bilder benötigt werden um ihr weiterzuhelfen, einfach kurz beschreiben welche.
Vorab vielen Dank!
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Damit verlagerst ein mögliches Takten nur. Es ist ganz normal,dass ein Heizgerät gerade bei steigenden AT etwas mehr taktet. Es wird entsprechend weniger Wärme benötigt.
Ich kann keine besondere "Fehleinstellung" bemerken.
Jedoch:
160m2 mit, ich vermute mal, wegen Umbau, gute Wärmedämmung auf aktuellen Stand ?
Plus Holzofen.
In dem Fall ist eine D09 natürlich etwas "unterfordert", das Takten normal.
Das Takten kannst du aus meiner Sicht nur mit einem größeren Speicher vermeiden.
Alternativ eine Absenkung ab bspw. 21.00 Uhr fahren und in den frühen Morgenstunden die Raumtemperatur hoch stellen und den Estrich als Speicher nutzen.
Ja richtig, die Wärmedämmung ist auf einem aktuellen Stand, natürlich kein Niedrigenergiehaus, aber entsprechend für einen Neubau ausgelegt.
Oder sollte ich die Neigung/Niveau erhöhen, damit mehr Wärme im Speicher und im Fußboden gespeichert wird?
Damit verlagerst ein mögliches Takten nur. Es ist ganz normal,dass ein Heizgerät gerade bei steigenden AT etwas mehr taktet. Es wird entsprechend weniger Wärme benötigt.
Benutzer | Anzahl |
---|---|
13 | |
9 | |
7 | |
3 | |
3 |