abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Vitocal 200-S mit PV-Anlage: Leistung Warmwasserbereitung regulierbar?

Hallo,
habe seit einem Jahr eine Vitocal 200-S Luft/Wasser-Wärmepumpe (Typ AWB-E-AC 201.D16: 10,1kW) im Einsatz und eine 6kW PV-Anlage auf dem Dach.

Die Warmwasserbereitung läuft ab 10 Uhr mit voller Leistung (etwa 10kW) bis die Zieltemperatur 60° erreicht ist.

Die PV-Anlage liefert tagsüber bei optimalen Bedingungen etwa 3,5kW Dauerleistung.

Lässt sich Leistung der Warmwasserbereitung regulieren? Optimal wären 3kW. Dann würde die Aufbereitung natürlich länger dauern, aber ich bräuchte deutlich weniger Strom aus dem Netz. 

Danke schonmal für jegliche Hinweise.

4 ANTWORTEN 4

Pel.PNGHallo,

 

kann es sein dass du die Thermische Leistung der Wärmepumpe ca. 10kw mit der el. Antriebsleistung verwechselst?

Deine WP nimmt ca. 2,5KW el.  Leistung auf wenn der WW Speicher noch kalt ist und steigert sich dann auf knapp über 3kW. Das passt doch seht gut zu den 3,5 kW der PV Anlage,  oder?

 

VG

 

 

Vielen Dank für die schnelle Info. Das würde tatsächlich sehr gut passen.
Aber in der Realität ist es leider so, dass sobald die Warmwasserbereitung ab 10 Uhr beginnt, der Stromverbrauch auf etwa 8-10kW ansteigt und auf diesem Niveau bleibt bis die 60° erreicht sind.
Laut Datenblatt ist bei den elektrischen Werten für die Inneneinheit eine Heizleistung von 9,0kW angegeben.
Kann es sein, dass die Warmwasserbereitung darüber erfolgt?
Und wenn ja, lässt sich das Ausschalten?

Hallo,
ist die Leistungsaufnahme die ganze WW Bereitung 9 kW oder wenn es sich den 60 Grad annähert?
Da scheint die el. Zusatz Heizung mit zu laufen.

hier
https://www.viessmann.com/vires/product_documents/5841005VSA00001_1.PDF
sind unter dem Begriff "Zusatzheizung" verschiedene Kodier-Möglichkeiten für WW Bereitung genannt.
Die Zusatzheizung ganz zu deaktivieren oder nur zu aktivieren wenn die Solltemperatur länger nicht erreicht wird.

Hallo JF1,

dass die Wärmepumpe und der Elektro-Durchlauferhitzer gleichzeitig angehen liegt an deiner hohen Warmwasser-Solltemperatur. Zum einen wird die Wärmepumpe allein diese Temperatur im Speicher nie erreichen können, was daran liegt, dass die maximale Vorlauftemperatur 60°C beträgt und zum Anderen wird bei Beginn der Warmwasserbereitung die Hysterese für die Zusatzheizung unterschritten sein.

Viele Grüße
Flo
Top-Lösungsautoren