Hallo Flo,
ich danke Dir ausdrücklich, dass Du Dich nun mit eingebracht hast.
Die bisherige Meinung und die Erklärungen der „Experten“ waren sicher gut gemeint, sind für mich aber leider oft unverständlich.
Um was geht es:
Wie meinem Thema schon gesagt:
Wo liegen die Grenzen für Laufzeit und Starts einer guten Anlage:
Ich habe über 2 Jahr monatlich die Werte für Laufzeit und Start erfasst.
Summe für die 2 Jahr = 730 Stunden
Laufzeit 4170 Std
Starts 10202
Das Ergibt:
ein Start-/ Laufzeitverhältnis von 2,4 (Durchschnitt) (hab mal gelesen max. 3 sollten es sein?)
Im Minimum 1,2 (Winter)
Im Maximum 5,3 (Sommer)
Starts pro Tag 14,0 (Durchschnitt) (hab mal gelesen 10-15 wären normal?)
Im Minimum 25,4 (Winter)
Im Maximum 1,7 (Sommer)
Laufzeit pro Start 24,5 (Durchschnitt)
Im Minimum 50,9 Min (Winter)
Im Maximum 11,2 Min (Sommer)
Starts pro Stunde 0,2 (Durchschnitt)
Im Minimum 1,06 (Winter)
Im Maximum 0,07 (Sommer)
Soweit wie möglich bitte ich um eine entsprechende Beurteilung/Bewertung der Zahlen/Ergebnisse.
Selbstverständlich werde ich im Winter die Ausschalthysterese des Pufferspeichers über den Parameter 7209 entsprechend deinem Vorschlag mal erhöhen.
Vielen Dank und freundliche Grüße
Radisa
Hallo Radisa,
unter deinem anderen Beitrag habe ich dazu eine Bewertung und einen Vorschlag zur Verbesserung abgegeben. Eine Bewertung der Laufzeit pro Starts pro Stunde ist nicht zielführend und auch nicht möglich, da dies abhängig vom jeweiligen Zeitraum im Jahr ist.
Viele Grüße
Flo
Hallo Flo,
tut mir leid, aber ich bin‘s schon wieder.
Ich habe mal verschieden Parameter für den Pufferspeicher ausgelesen
und frage nun, ob der Wert für 7209 entsprechen Deinem Vorschlag mit Bezug auf die anderen Einstellwerte auf 50 oder 60 verstellt werden könnte?
Die max. Vorlauftemperatur Heizung steht auf 50!
Die Temp. für WW steht auf 48.
Parameter zum Pufferspeicher IST-Stand:
7200 = 1
7202 = 500
7203 = 50
7204 = 600
7205 = 0
(7206 = 2)
7208 =500
7209 = 40
720A = 0
720F = 150
Das Zeitprogramm Pufferspeicher steht auf: Mo - So = EIN
Betrieb-Status Pufferspeicher = obere Sensor
Heizwasser- Pufferspeicher = 30° > ?
Es grüßt Dich
Radisa
Das kannst du tun, musst dann aber prüfen, ob die Wärmepumpe die Temperatur noch erreichen kann, was bei der Einstellung der Betriebsart auf oben aber ausreichen sollte.
Viele Grüße
Flo
Benutzer | Anzahl |
---|---|
12 | |
6 | |
6 | |
5 | |
3 |